Frage zu gr. Klima: Mittlere Düsen
Hallo,
was ich mich schon lange frage (und vielleicht steht es sogar im Handbuch drin, aber komme da nicht dran):
Bei meiner grossen Klima im neuen A6 kommt aus den mittleren Düsen im Armaturenbrett irgendwie keine warme Luft.
Alle anderen heizen wunderbar nur in der Mitte scheint mir die Temperatur recht konstant zu bleiben und im Auto-Modus (und jedem anderen auch) nur die Luftaustrittsstärke geregelt zu werden.
Ich betreibe die Klima imme im Auto-Modus.
Soll das so sein?
Das Einzige (und das finde ich schon komisch genug) was ich im MMI gesehen habe ist, dass ich die Temperatur nur dieser mittleren Düsen im Klima-Setup einstellen kann - sollte das nicht eigentlich automatisch passieren?
Aktuelle Auswirkungen dieser Sache sind, dass ich morgens immer nur die linke Hand warm bekomme 🙁.
28 Antworten
Ich habe exakt die gleiche Problematik mit den mittleren Düsen. Gibt es zu der Thematik irgendwas neues?
Im MMI kann man die mittleren Düsen wärmer drehen... stehen bei mir auf maximal warm
Ich habe es jetzt mal weiter beobachtet. Im MMI habe ich die mittlere Düse auf max. wärmer gestellt. Trotzdem kommt die Luft aus den mittleren Düsen deutlich kühler als aus allen anderen Düsen (Fußraum, Scheibe, äußere Düsen etc.). Sobald ich das Gebläse nicht mehr auf Auto stehen habe, sondern die vorderen Düsen manuell auswähle, kommt ohne jegliche Verzögerung auch aus den mittleren Düsen warme Luft. Wenn ich dann wieder auf Auto stelle ist es ebenfalls in sekundenschnelle wieder kälter als außen.
Hat irgendjemand eine Idee dazu?
Zitat:
@MKMKF schrieb am 9. November 2016 um 16:22:16 Uhr:
Ich habe es jetzt mal weiter beobachtet. Im MMI habe ich die mittlere Düse auf max. wärmer gestellt. Trotzdem kommt die Luft aus den mittleren Düsen deutlich kühler als aus allen anderen Düsen (Fußraum, Scheibe, äußere Düsen etc.). Sobald ich das Gebläse nicht mehr auf Auto stehen habe, sondern die vorderen Düsen manuell auswähle, kommt ohne jegliche Verzögerung auch aus den mittleren Düsen warme Luft. Wenn ich dann wieder auf Auto stelle ist es ebenfalls in sekundenschnelle wieder kälter als außen.
Hat irgendjemand eine Idee dazu?
Ich habe im MMI auch die mittlere Düse auf Max.Warm gestellt.Trotzdem kommt beim Heizen kein bisschen warme Luft.Jeden Winter dasselbe.Wenn ich den Wagen volle Kanne aufheize und dann zurückdrehe z.B.von High auf 22 ° dann kommt aus den Düsen kühlere Luft,genauso wie im Sommer bei Klima an immer kalte Luft.Ich habe hier im Forum schon nachgefragt,ob man das anders Codieren kann,aber entweder es geht nicht oder keiner weiss es.Schade,denn meine rechte Hand würde sich freuen.
Ähnliche Themen
Manuell auf oben, Mitte, unten einstellen statt auf Auto, dann wird's auch warm. Blöd gemacht, aber das zumindest geht. So wird's mir dann irgendwann zu warm und ich stell wieder auf Auto. Ist vielleicht deswegen so gemacht dass die mittleren Düsen kühler sind 😛
Ich habe die letzten beiden Tage zusätzlich festgestellt, dass bei Touren über ca. 1,5h mit der Zeit die mittleren Düsen normal mitheizen, obwohl die ganze Fahrt über Auto und 21 Grad angestellt sind.
Das kann doch alles nicht normal sein!?
Wieso sollte das nicht normal sein?
Steht die Luftklappenverteilung auf AUTO (AUTO macht schließlich nichts anderes, als NUR die Luftklappenverteilung automatisch zu regeln), versucht die Klima die Temperatur (leider) immer über die mittleren Düsen schnellstmöglich auf die Wunschtemperatur zu bringen. Sommer wie Winter!
Luftklappenverteilung auf AUTO:
Ist es zu warm im Wagen, so wird FAST NUR über die mittleren Düsen eben kalte Luft ausgebracht. Ist es zu kalt, kommt warme Luft raus. Die Düsen "oben" und "unten" werden dann fast ganz geschlossen.
Ohne AUTO:
Stellt man diese blöde Automatik ab und lässt die Luft gleichmäßig über die Düsen "oben-mitte unten" ausströmen, so minimiert man das Problem des kalten Luftaustrittes etwas, weil eben die Automatik nicht mehr die Düsen "oben" und "unten" automatisch schließt und damit die ganze kalte Luft relativ stark aus den mittleren Ausströmern kommt. Dafür halt gleichmäßiger aber schwächer aus allen Düsen.
Die automatische Temperaturregelung funktioniert natürlich auch dann, wenn AUTO ausgeschaltet ist!
Deshalb kann es eigentlich nicht sein, dass es plötzlich "zu warm" wird, nur weil man die Luftklappenverteilung nicht über AUTO laufen lässt.
Ich habe nie AUTO eingeschaltet, weil eben dadurch bei kaltem oder heißem Innenraum die Klima ständig versucht, schnellstmöglich über die mittleren Düsen die Wunschtemperatur einzustellen. Dadurch "zieht" es (für mein Empfinden) immer wie "Hechtsuppe", wenn die Luftklappenverteilung auf AUTO steht.
Lieber warte ich etwas länger bis es warm wird, dafür zieht es nicht. AUTO verwende ICH nie!
Zitat:
@puuhbare schrieb am 12. November 2016 um 09:37:38 Uhr:
Wieso sollte das nicht normal sein?Steht die Luftklappenverteilung auf AUTO (AUTO macht schließlich nichts anderes, als NUR die Luftklappenverteilung automatisch zu regeln), versucht die Klima die Temperatur (leider) immer über die mittleren Düsen schnellstmöglich auf die Wunschtemperatur zu bringen. Sommer wie Winter!
Luftklappenverteilung auf AUTO:
Ist es zu warm im Wagen, so wird FAST NUR über die mittleren Düsen eben kalte Luft ausgebracht. Ist es zu kalt, kommt warme Luft raus. Die Düsen "oben" und "unten" werden dann fast ganz geschlossen.Du hast einen FL?Schön,das es da funktioniert.Ich habe einen VFL und da ist null komma nichts mit warmer Luft aus den mittleren Düsen wenn auf Auto gestellt ist.Fährt jemand einen VFL,bei dem aus den mittleren Düsen warme Luft im Winter kommt,wenn die Klima auf AUTO steht?
Ich habe ein VFL fahre immer mit auto und habe keine Probleme mit der mittleren Düse.
Es kommt das raus was ich eingestellt habe, kälter oder wärmer.
Mal im MMI die Luftdüse auf warm gestellt?
Ansonsten Ventil im Wasserkasten reinigen.
Wenn's aus den mittleren Düsen richtig warm kommen soll (sprich Pfoten auftauen), dann heisst das manuell und Temp auf mindestens 23°. VFL und Ventileinheit NEU + neue Version, mittlere Düsen im MMI auf warm. Is echt affig, aber geht nicht anders. So wird's aber echt richtig warm. Wenn's mir dann zu warm wird, stell ich einfach auf Auto um und dann isses angenehm. Da kommt meines Erachtens einfach mehr kalte Luft als auf manuell, weil an der Temp änder ich dann gar nix...
Zitat:
Wenn's mir dann zu warm wird, stell ich einfach auf Auto um und dann isses angenehm.
Warum sollte es nach umstellen auf AUTO dann wieder temperaturmäßig "angenehmer" werden?
AUTO hat absolut NICHTS mit der Temperaturregelung zu tun! Die funktioniert auch, wenn AUTO ausgeschaltet ist.
Das is mir auch klar. Aber du darfst das gern ausprobieren. Wenn auf Auto gestellt wird is eben die Luftverteilung ganz anders und daher angenehmer. Vielleicht war ja das auch der Denkansatz der Klimadesigner 😉
Ändert nichts dran, dass das vom Konzept her doof is, aber so ist es (zumindest bei mir). Wenn der Bock kalt is dann darf's da gern richtig warm kommen. Und das tut's halt nur auf manuell. Auf Auto kommt halt die meiste warme Luft dann an den Füssen, bis die dann oben ankommt und sich zusätzlich mit der dann kühlen Luft aus den mittleren Düsen vermischt hat isses eben vom Gefühl her angenehmer. Auch wenn man an der Temperatureinstellung selbst nix ändert.
Ich krame den Kollegen hier mal wieder aus der Versenkung, da ich das Phänomen mit der kälteren Luft (beim Heizen) aus den mittleren Düse auch habe, nachdem ich das KlimaPlus-Bedienteil aufgrund der nachgerüsteten Sitzheizung eingebaut habe. Das Thema ist mir beim "normalen" Bedienteil nicht aufgefallen. Nachdem hier scheinbar 13 Jahre nach Markteinführung noch keine Lösung gefunden wurde, mal ein Gedankengang:
Tata! Vorhang auf: Könnte es sein dass die mittleren Düsen mit Absicht kältere Luft ausblasen, damit der Temperatursensor (ich vermute mal dass dieser hinter den Schlitzen im Klimabedienteil sitzt) nicht sofort warme Luft abbekommt, "denkt" dass das Auto warm ist und über die Automatik gleich wieder die Temperatur runterregelt?
Diese Theorie ist jetzt so lange gültig, bis jemand das Gegenteil beweist. 😁