Frage zu gr. Klima: Mittlere Düsen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

was ich mich schon lange frage (und vielleicht steht es sogar im Handbuch drin, aber komme da nicht dran):

Bei meiner grossen Klima im neuen A6 kommt aus den mittleren Düsen im Armaturenbrett irgendwie keine warme Luft.
Alle anderen heizen wunderbar nur in der Mitte scheint mir die Temperatur recht konstant zu bleiben und im Auto-Modus (und jedem anderen auch) nur die Luftaustrittsstärke geregelt zu werden.
Ich betreibe die Klima imme im Auto-Modus.

Soll das so sein?

Das Einzige (und das finde ich schon komisch genug) was ich im MMI gesehen habe ist, dass ich die Temperatur nur dieser mittleren Düsen im Klima-Setup einstellen kann - sollte das nicht eigentlich automatisch passieren?

Aktuelle Auswirkungen dieser Sache sind, dass ich morgens immer nur die linke Hand warm bekomme 🙁.

28 Antworten

Hallo t5fan,

dank Winterzeit habe ich mich auch schon mal mit diesem Thema beschäftigt, weil ich wissen wollte, wo der Mehrwert dieser Einstellungsmöglichkeit liegt.

Fazit: ist die Einstellung der Mitteldüsentemperatur im MMI "mittig", ist die Luft genauso warm wie aus den seitlichen Düsen. Bei jeder Abweichung nach unten oder oben ändert sich die Lufttemperatur - allerdings am besten in Richtung kalt. In Richtung warm tut sich nicht ganz so viel.

Da ist doch wohl nicht schon wieder ein Verdrahtungsproblem bei Deinem A6 aufgetreten, oder? ;-)

Grüsse,
Jetprovost

P.S. bei Stellung "Auto" bläst m.E. zu wenig Luft aus den Düsen - ich aktiviere sie immer manuell, um warme Hände zu bekommen. Im Vergleich zu meinem seligen A4 1.9TDI von 1998 ist die Heizleistung gerade kurz nach dem Kaltstart beeindruckend. Kein Unterschied zu meinem E240 - da hat sich einiges getan in den letzten Jahren!

Also in der Mitte sollte es gar nicht so stark pusten. Ich hatte mir die aufpreispflichtige Klima einbauen lassen, um so vielleicht eher dem Zugproblem zu entgehen. Wenn Luft in der Mitte stark herausgepustet wird, ist die Erkältung sehr schnell Deine. Habe die Düsen leicht von unten nach oben gestellt, damit der Luftzug an mir und dem Beifahrer vorbeigeht.

Abgesehen davon: Die beste Heizwirkung erreicht man wohl auch durch die nach oben aufsteigende Luft aus den Fußraumdüsen.

Viele Grüße !

Grundsätzlich finde ich die Kliamtisierung sehr gelungen. Im Hochsommer habe ich sie zwar noch nicht kennen gelernt, aber Zugerscheinungen hatte ich bisher noch nicht. Habe für die Mitteldüse die Standardeinstellung und bemerke sie ind er Praxis einfach nicht. Und so sollte es ja auch sein.

Grundsätzlich gilt ja der Grundsatz kalten Kopf und warme Füße. Dafür wäre ja auch die MMI-Einstellung für die mittlere Düse dann denkbar.

Re: A6 4F: Frage zu gr. Klima: Mittlere Düsen

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Hallo,

Das Einzige (und das finde ich schon komisch genug) was ich im MMI gesehen habe ist, dass ich die Temperatur nur dieser mittleren Düsen im Klima-Setup einstellen kann - sollte das nicht eigentlich automatisch passieren?

Hallo t5fan,

bei meinen Mitteldüsen vorne kommt auch
fast keine Luft.
Im Setup der Klimaautomatik kannst du die
die Temperatur der Mitteldüse erhöhen.

Jeder Strich ist ein Grad + oder - , also max. 3 Grad.

War wegen dem in der Werkstatt, weil mir die
hinten mittleren Luftdüsen bei 21,5 Grad zu kaltblasen.

Es wurde eine Probefahrt mit einen Diagnosegerät
gemacht, in der Mitte 3 Grad höher als außen und das wurde
auch erreicht. z.b. außen 27 Grad, Mitte 30 Grad.

Habe hinten in der Mitte gemerkt, das immmer noch kalte
Luft kommt und werde es nochmal überprüfen
lassen. Habe sie jetzt geschlossen. Fußraum hinten
bläst warm.

Reiner1

Audi A6 3.0 TDI S-Line

Ähnliche Themen

Hallo,

auch bei mir, habe Klima +, kommt hinten nur kalte Luft, vor allem aus den Düsen in der B-Säule, auch wenn ich die Einstellung auf "Hi" stehen habe.

Die vorderen Mitteldüsen weisen bei mir ein ähnliches Verhalten auf, wie zuvor hier im Thread beschrieben.

Ich hatte auch gedacht, die würden richtig warme Luft liefern können, um auch die Fondspassagiere richtig zu versorgen an kalten Tagen.

Gruss

Ich erwecke diesen alten Fred mal zu neuem Leben.
Bei meinem A6 2,7 tdi Bj.05.2008 kommt im Automatikmodus aus der mittleren Düse überhaupt keine warme Luft raus,obwohl ich im Menu die Einstellung ganz auf wärmer gestellt habe.Von Hand angesteuert heizt sie wie sie soll.
Im Sommer,wenn es heiß ist kommt so wie überall kalte Luft im Automodus raus,nur im Winter kein bisschen warm.
Kann man das mit VCDS irgendwo einstellen?Hat jemand die VCDS-Daten dafür?MfG

dsa habe ichauch... in der mittleren Einstellung ist es immer zu kalt... ich habe sie auch auf ganz warm gedrehr, kommt aber wenig raus.
3.0 Tdi Bj 2006

soooo, und auf welche Stellung stellt man nun manuell um für die fondpassagiere sowohl an der b säule wie auch mittig warme luft zu generieren?

gruss

Zitat:

@angelgixxer schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:54:08 Uhr:


soooo, und auf welche Stellung stellt man nun manuell um für die fondpassagiere sowohl an der b säule wie auch mittig warme luft zu generieren?

gruss

Ich hab auf "alle" (oben,mitte,unten) Düsen zu stehen...das verteilt halbweg gleichmäßig.

okayyyy
und wenn wären die an der b säule quasi oben
und die mittleren auf mitteltunnel quasi mitte

oder irre ich da?

kanns noch nich testen, da ich den hobel noch nich gekauft habe.
( warte noch auf antwort von audi wegen rückrufkosten als bewusster 2.0 TDI gerbrauchtkäufer :-), so eine frage hatten die noch nich )

Zurück zum Thema,bitte:Kann man das mit VCDS irgendwo einstellen?Hat jemand die VCDS-Daten dafür?MfG

So wie es aussieht scheint das mit den hinteren Luftausströmern ja ein allgemeines Problem zu sein.
Hatte schon befürchtet das bei meiner Klimaplus Nachrüstung, insbesondere bei der Nachrüstung der hinteren B-Säulenausströmern etwas schief gelaufen ist.
Diese liefern bei mir nur eisige Luft wobei alle anderen warme Luft liefern.
Was ja eigentlich merkwürdig ist, da die Luftschächte für die B-Säule ja nur in den Luftschacht für den hinteren mittleren Ausströmer eingeschoben werden.
Sicherlich gibt es bei Audi 2 Verschiedene Luftschächte unter der Mittelkonsole nur hatte ich keine Lust diesen zu tauschen, da die Einschübe schon vorgestanzt sind und nur geöffnet werden mussten.

Ich habe auch die Klima plus und bei mir lassen sich die mittleren Düsen sehr gut einstellen. Einstellung im mmi mittig, kommt die Luft gleichmäßig war aus allen Düsen.

Da keine endgültige Antwort gegeben wurde nochmal die Nachfrage:Gibt es eine Möglichkeit bei der großen Klima die vorderen mittleren Düsen im Automatikbetrieb so einzustellen oder zu programmieren,das im Winter warme Luft herauskommt?
Bei meiner Anlage kommt nur warme Luft aus den vorderen mittleren Düsen,wenn ich per Handverstellung diese ansteuere.
Ich verstehe den Sinn nicht,das im Sommer bei eingeschalteter Klimaautomatik eiskalte Luft aus den vorderen mittleren Düsen strömt,aber im Winter kein bisschen warme Luft und mir deshalb regelmäßig die Rechte Hand abfriert.Wer weiss etwas und kann helfen.
Kann der Fehler"Staudruckklappe V71" daran schuld sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen