Frage zu Glühkerzen
Hallo!
Habe heute bei der Fehlersuche festgestellt, das es unterschiedliche Teilenummern der Original GM Glühkerzen mit Drucksensor gibt.
Ist die Kerze mit der Nummer GM 55579436 identisch mit der GM 55590467?
Laut Beru- Teileauskunft ist es die PSG 006, da sind als OEM- Nummern beide hinterlegt.
Ja was nun, alles dasselbe?
Danke für die Antworten im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ist das nur beim Verkäufer der sich nicht die Mühe wegen einer Glühkerzen machen will und deswegen vorgibt mindestens zwei kaufen zu müssen. Du kannst auch nur eine tauschen (ohne Drucksensor) ob es bei Glühkerzen mit Drucksensor anders ist - weiß ich nicht. Aber meistens wird fast schon empfohlen gleich alle 4 zu tauschen, denn wenn die erste defekt ist dauert es bei den anderen meistens auch nicht lange.
53 Antworten
Entgegen der Hinweise, nur die schadhaften Glühkerzen zu tauschen, solltest Du alle 4 gleichzeitig tauschen.
Sicher, diese sind nicht günstig, aber diese bekommst Du für knapp 75.-€, im Gegenzug beim OH für faqst 150.-€.
Das STG vergleicht die Werte und sollten da von NEU zu ALT zu hohe Diskrepanzen vorliegen, gibts ne Fehlermeldung.
Spätestens wenn es kälter wird und die Kerzen Nachglühen sollen und es nicht tun, wirst du es bereuen.
Geiz ist Geil scheint hier bei manchen Mode zu sein.
War damals bei Myparto auf der HP.
Ähnliche Themen
Also ich fahr nun seit November 2017 mit nur einer gewechselten Glühkerze ohne Probleme mit den Glühkerzen. Wenn die nächste kaputt geht, wird wieder operativ entschieden, wieviele gewechselt werden.
Naja das ein Steuergerät die Werte vergleicht um dann zu meckern, dass eine Glühkerze defekt ist halte ich für sehr gewagt. Oder es werden wieder nur halbe Wahrheiten in den Raum geworfen. Denn verbaut man 4 Defekte Glühkerzen - dann gibt's keine Differenzen und das Steuergerät sagt es ist alles in Ordnung. Und wenn man schon min und Max Werte hat, warum sollte man dann noch die Glühkerzen unteranderem vergleichen?
Ich muss zugeben, dass ich jetzt auch nur die eine gewechselt habe... Mut zum Risiko. Wie hoch dieses Risiko allerdings ist, werden wir noch sehen. Ist ja nicht so, dass ich einen Zahnriemen gewechselt habe, aber noch die alte Wasserpumpe drin geblieben ist.
alles gut, Schaden tut es im ersten Moment nicht, sondern spare aktuell lieber auf die letzten 3 Glühkerzen.
Die neue verbaute hat eine ganz andere Hitzeentfaltung als die anderen alten restlichen drei, somit kann der Zylinder mit der größeren Unterstützung für den Kaltstart besser das Gemisch zünden und kommt aufgrund der Nachglühfähigkeit schneller auf Temperatur.
Meist macht sich das bemerkbar, wenn die Außentemperatur niedrig ist, das Kaltstartverhalten ist dann nicht mehr so wie es war.
Bei Zündkerzen werden ja auch alle 4 direkt getauscht, nur weil die günstiger sind ?!
@anderer Typ,
dein Glauben möchte ich nicht in Abrede stellen, somit ist das doch Okay wenn du es so siehst, jedoch gibst Du in deinem letzten Statement klar an, keine Sachkenntnis der Materie zu besitzen.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 1. Juli 2018 um 12:09:31 Uhr:
Entgegen der Hinweise, nur die schadhaften Glühkerzen zu tauschen, solltest Du alle 4 gleichzeitig tauschen.
Sicher, diese sind nicht günstig, aber diese bekommst Du für knapp 75.-€, im Gegenzug beim OH für faqst 150.-€.
Als meine erste Kerze fällig war, bin ich auch von meiner Strategie immer alle 4 zu erneuern abgewichen. Kurz darauf kam die zweite und ich hatte immer wieder Probleme mit der Batterie und Kaltstarts.
schliesslich habe ich 2 für 75,- besorgt und den Rest getauscht. Seitdem ist wieder alles paletti. Auch der Akku meckert nicht mehr.
Aus heutiger Sicht würde ich sofort alle 4 tauschen, es sei denn ein Fahrzeugwechsel steht bevor.
Man spart Zeit, Ärger und auch Geld. Gut 300 Euro an Material ist auch nicht von Pappe, aber besser als 200 je Kerze in der Werkstatt.
Genauso und nicht anders. Natürlich ist es verlockend ein solch großes Auto zu fahren, aber wenn man dann kaum Geld auf der Kante hat um etwas instand zu setzen, dann habe ich das falsche Fahrzeug ausgesucht.
Dann noch lieber eine Nummer kleiner und nicht an der falschen Stelle sparen, was den Antrieb betrifft.
Sollten sich darauf Folgefehler entwickeln, steht der nächste Fred hier drin, woran das liegen kann.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 2. Juli 2018 um 19:27:22 Uhr:
Genauso und nicht anders. Natürlich ist es verlockend ein solch großes Auto zu fahren, aber wenn man dann kaum Geld auf der Kante hat um etwas instand zu setzen, dann habe ich das falsche Fahrzeug ausgesucht.
Na ja, das ist hart gesprochen. Du vergleichst die Leute, die nur die kaputte Kerze tauschen mit Menschen, die mit dem Auto nur ein Statussymbol haben wollen und an ihren finanziellen Grenzen sind. Das ist weder fair noch zutreffend.
Manche wissen es vielleicht nur nicht nicht besser oder handeln aus Prinzip so. Man wechselt ja auch nicht alle Glühbirnen, wenn eine kaputt ist und die anderen das gleiche Alter haben. Welche Sensoren da interagieren und daraus resultierende Konsequenzen sind eben nicht jedem bewusst.
Kurz gesagt: Lasst uns sachlich bleiben, wir kennen uns alle nicht so gut, dass wir Behauptungen wie Deine faktisch untermauern können. Danke!
Es mag durchaus auf dich persönlich nicht zutreffen und das hast du ja auch, obwohl du es nicht musstest, geschrieben, jedoch sollte man wenn man kein oder nur fehlerhaftes Fachwissen besitzt, entweder die Profis in den Werkstätten machen lassen, oder aber die Konsequenzen müssen getragen werden.
In der Vergangenheit gab es hier reichlich "Typen" die hier einen auf dicke Hose versuchten und mehrere Freds dafür öffneten, wo immer und immer wieder die selbe Sache durchgekaut wurde.
Sollte man aus Prinzip so handeln ist das meines Erachtens nach umso schlimmer, da man sehenden Auges Fehler produziert, das finanzielle sollte hier zweitrangig sein, da du ja noch Freude an deinem Auto haben möchtest.
Was passiert, wenn eine Glühkerze nicht mehr nachglüht und dann in den Brennraum fällt, weil sie einfach zu alt ist ?
Wie gesagt, Zündkerzen tauscht Du ja auch alle 4 wäre es ein Benziner.
Wenn eine an sich funktionierende Glühkerze in den Brennraum fällt, sollte man sich neben den Sorgen, die man dann hat, auch Gedanken über die Qualität der betreffenden Kerze machen.
Wenn sie defekt war, wovon ich bei fehlendem Nachglühen mal ausgehe und sie wurde nicht getauscht... selbst Schuld.
Von daher verstehe ich das Beispiel nicht so ganz. Ich möchte das hier aber auch nicht in die Länge ziehen, da Off-Topic. Ich verstehe Deinen Standpunkt nicht nur, sondern teile ihn auch im Grundsätzlichen. In diesem meinem Fall hatte ich halt nur eine bestellt und wollte die defekte auch möglichst schnell raus haben. Nebenher habe ich noch die Magnetspule der Klima repariert und den Ladeluftschlauch getauscht. Da war ich froh, als mir der Dicke keinen Fehlercode mehr gemeldet hat und die Luft wieder kühl war. ;-)
Die Qualität ist der Glühkerzen ist in Ordnung, da der definierte Betriebszeitraum weit überschritten wurde und dann Fehlfunktionen wie oben beschrieben, auftreten können.
Wenn der Betrieb außerhalb des Zeitraumes stattfindet, ist es nicht dem Hersteller anzulasten, wenn man seinen Empfehlungen keinen "glauben" schenkt.
Der Motor hat über 200Tkm runter und da Bedarf es schon einer besonderen Pflege und Wartungsarbeiten, ansonsten prophezeihe ich dir weitere Fehlermeldungen.
Opel selbst gab ab, den Tausch alle 120TKM ( 4 Stück ) vorzunehmen.
Wenn Opel alle 120.000 km tauscht, dann schaue ich mal nach, ob es nicht vllt im Rahmen der Inspektionen getan wurde. Meiner ist nämlich scheckheftgepflegt....