Frage zu flexiblen Ölwechsel

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe bei einem Audi A4 1.8 tfsi den Ölintervall zurücksetzen lassen. Es werden nun etwa 24000km und 730 Tage angezeigt.

Die 24000km sind mir klar, da flexibel, aber warum sind die Tage genau auf 730 Tage, also exakt 2 Jahre?

Ist das so in Ordnung bzw. passt sich das noch an?

Grüße..

77 Antworten

2 Jahre sind nunmal 730 Tage und die zählt es stur runter

Dann hätte ich aber erst im Juni zum Ölwechsel müssen und nicht scho jetzt im Februar. Mir wurde bei den Tagen noch 6 Tage angezeigt.

was waren da noch Restkilometer in der Anzeige?

@DukeFahrer 1500km.

Ähnliche Themen

ein wenig merkwürdig
fährst du soviel das der Bordcomputer dachte du haust die 1500 in 6 Tagen runter?

Also bei mir sind beim flexiblen Ölwechselintervall sowohl die Fahrstrecke als auch die Tage flexibel.
Bei der Inspektion zählt er genau die Tage und km rückwärts.
Macht aus meiner Sicht auch Sinn. Je nach Fahrprofil sollte das Öl auch schon früher als nach 2 Jahren getauscht werden.

@DukeFahrer
Nein eigentlich nicht. Würde sagen etwa 15000km im Jahr. Für genaueres müsste ich ins Serviceheft schaun.

Vielleicht passt es sich nach ein paar hundert km erst an, mal schaun.

Ich möchte dir noch einmal den Rat auf den Weg geben einen jährlichen Ölwechsel durchzuführen. Du tust dir keinen gefallen das Öl möglichst 2 Jahre und 30tkm fahren zu wollen, insbesondere in Hinblick auf die bekannten Probleme dieses Motors.

ich persönlich halte rein garnix von dem LL-Mist

in meinen Auto gibt es jedes Jahr neues Öl oder falls die Fahrleistung wieder steigt spät. alle 15tkm

Auch wenn es bisher noch keine Probleme gab?

erst recht bevor Probleme auftreten, wenn Probleme dasind isses meist schon zuspät

Okk werd dann wahrscheinlich nach diesem Intervall umstellen.

Wo wir schon dabei sind. Welches Ök empfehlt Ihr für den 15000er Intervall?

Derzeit habe ich das Castrol Edge 5w30 am start.

Wie siehts beim Diesel aus? Longlife ok?

Kann man nicht pauschal beantworten. Ich könnte sicherlich bedenkenlos 30.000km fahren, da ich diese Distanz in 8-9 Monaten zurückleg und eine entsprechend hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erziel. Denn wie bereits gesagt, entscheidend sind in erst Linie die Betriebsstunden bei möglichst wenigen Kaltstarts.

Lieber ein günstigeres als ein "überteuertes" Öl nehmen und dafür öfter wechseln.
Das Castrol ist, auf den Preis bezogen, nicht DER Renner. Für ähnlich (teureres) Geld wäre zB das Mobil 1 NewLife 5W30, Ravenol WIV III 5W30 oder Rowe High Tech Multi Synt 5W30 besser, oder wenn es auch günstiger sein darf zB Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W30, Total Quartz Ineo Long Life 5W30, Addinol Giga Light 5W30. Eventuell sind auch 20l Gebinde sinnvoll, dann wirds nochmal günstiger.

MfG

Ok danke für die Info. Dachte eher mit dem Castrol ist man auf der sicheren Seite, da auch von Audi empfohlen.

Wegen den paar € auf oder ab soll es nicht drauf ankommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen