Frage zu flexiblen Ölwechsel

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe bei einem Audi A4 1.8 tfsi den Ölintervall zurücksetzen lassen. Es werden nun etwa 24000km und 730 Tage angezeigt.

Die 24000km sind mir klar, da flexibel, aber warum sind die Tage genau auf 730 Tage, also exakt 2 Jahre?

Ist das so in Ordnung bzw. passt sich das noch an?

Grüße..

77 Antworten

Die Tage sind soweit ich weiß nicht so ausschlaggebend. Angenommen, das Auto steht 1 Monat, dann fährst du in 1 Monat 5tkm usw... Kann der Computer ja nicht erahnen, WIE man fährt.

Ich blicke bei den verschiedenen Kilometern/Tagen betreffend Ölwechsel, kleine/große Inspektion/Durchsicht etc auch nicht durch, sorry. Einfach vorbeischauen, sobald sich das Auto meldet. 😁

Jaa da hast du recht. Aber die km müssen flexibel gewesen sein, sonst hätte ich erst wieder im Juni zum Ölwechsel müssen.

Weiß wer näheres?

Zitat:

Weiß wer näheres?

Das erechnet das Motorsteuergerät je nach Fahrweise und Nutzung.
Wenn man z.B. viel Kurzstrecken fährt ist das Öl schneller verbraucht und verschmutzt.

Kilometer berechnen sich flexibel.

Bei mir z.B. wäre erst im März der Ölwechsel fällig gewesen. 2 Jahre und 30000KM

Aber ich bin viel gefahren und auch viel Autobahn (Vollgas).

Service fällig im Januar nach 26000KM und noch 2 Monaten Restzeit.

Wer viel fährt geht nach Kilometern zum Freundlichen, wer wenig fährt nach Tagen🙂

Ähnliche Themen

@Nick-Nickel Auch die Tage beim Öl oder?

@S-LineFahrer Sind bei dir die Tage auch flexibel oder nu die km? Bei dir hats ja auch auf 730 Tage und ca. 24000km gestellt oder?

Wie gesagt, bei mir wären die 2 Jahre erst im Juni vorüber gewesen. Angezeigt wurde mit aber schon jetzt im Februar dass ich in 30 Tagen oder so und so vielen km zum Ölwechsel muss.

Also müssen die Tage auch Felxibel sein, sonst hätte ich noch nicht jetzt im Februar das Öl wechseln müssen.

Tage und KM haben sich verkürzt.

Beobachte es einfach in nächster Zeit🙂

@S-LineFahrer

Okay, werde ich machen. Wie siehts bei dir derzeit aus? 24000km bzw. 730 Tage oder?

Ich verstehe das ganze nicht. Ich fahre jeden tag 30 km pro Strecke zur Arbeit. Nach ca. 5 km Landstraße komme ich auf die Autobahn mit 100 kmh Begrenzung. Nach Abfahrt noch ca. 2 km Stadtverkehr. Beim flexiblen Ölwechsel komme uch nie über die 24.000 km. Ich finde das ganze bei audi eh super nervig. Öl wechsel unregelmäßig, dann will er bremsflussigkeit außerhalb der Inspektion.... ständig Termine beim freundlichem. Ich hatte vorher nen tiguan. Alle zwei jahre Inspektion und fertig . Ölwechsel immer nach 30.000

Beim Diesel kann ich zwischen zwei Rückstellungen wählen, 15.000km (fester Intervall) und 30.000km (flexibler Intervall).

Bei den anfälligen Benzinern (1.8 + 2.0TFSI) würde ich stets jährlich bzw. nach 15.000km wechseln.

Warum?

Aufgrund der Steuerkette und der Problematik mit Verkokungen an Kolben-/Ölabstreifringen.

Okk danke. Habs gegoogelt, man liest wirklich viel davon, obwohl vom 1.8 tfsi im B8 nicht gaaanz do viel wie vom 2.0 tfsi.

Der Wagen hat nun etwa 110000km runter und musste noch nie zusätzliches Öl nachgefüllt werden.

Würde sich der Bordcomputer melden bei einem Ölstand unter min, oder muss man das am MMI beobachten?

Wenn der Ölstand zu tief ist kommt auch eine Meldung im Kombi.

es trifft doch beides zu beim Ölwechsel mit LL-Öl
entweder nach den angezeigten Kilometern oder spätestens nach besagten 2 Jahren, was eben zuerst eintritt

beim Festintervall mit 15tkm isses doch das gleiche:

entweder alle 15tkm oder 1x im Jahr, was eben zuerst eintritt

@Nick-Nickel

Ok danke.

@DukeFahrer

Ja aber die Jahre sollten doch auch flexibel sein und sicher verkürzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen