Frage zu Felgen/Reifen Kombination
Hallo an alle,
ich würde mir für meinen e90 320i BJ 2005 gerne Avus MB3 Felgen zulegen.
Habe gelesen, dass für 18 Zöller folgende werte gelten:
18 Zoll
VA: Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34
HA: Reifen 255/35 R18 90W - Felge 8,5Jx18, ET37
Diese Felgen haben allerdings eine ET von 34, also somit auch hinten.
Kann ich die trotzdem drauf machen, ABE ist ja dabei.
War gestern in einem Felgen-Laden, der wollte mir 225 vorne und 235 hinten anbieten.
Kann mir jemand bitte erklären, ob nur die o.g. Felgen/Reifen Kombi funktioniert und ob alles andere zur einzelabnahme muss?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Der erste Wert ist die Breite. Diese ist in Zoll angegeben. Eine 9Jx19 Felge ist 2.54cm breiter als eine 8Jx19.
ET ist die Einpresstiefe der Felge. Dies ist der Abstand der Felgenmitte zur Auflagefläche der Felge in Millimeter. Je niedriger die Einpresstiefe ist, desto weiter kommt die Felge nach außen.
Wenn eine Felge nun 1" breiter ist, dann geht sie bei gleicher ET 12.7mm weiter nach außen und nach innen.
Ein Beispiel:
Serienfelge 8Jx17 ET34
Sonderfelge 9Jx19 ET40
Die 2. Zahl ist der Felgendurchmesser in Zoll und ist für die Betrachtung irrelevant.
Die 1. Zahl sagt, dass die Felge 25.4mm breiter ist. Die ET ist 6mm höher.
Der äußere Rand ist jetzt 12.7mm-6mm weiter außen, also 6.7mm gesamt. Der innere Rand ist 12.7mm+6mm weiter innen, also 18.7mm.
Im genannten Beispiel sind die 8.5J Felgen für vorne, die 9.5J für hinten gedacht. 9.5J ET20 denke ich wird ohne Nachbearbeitung schwierig. 9.5J ET32 kommt 22mm weiter außen hinten. Das könnte gerade noch ohne Nacharbeiten gehen. Kannst ja mal nachmessen.
Interessant ist auch die Reifenbreite, da ja in der Regel der Reifen, nicht die Felge schleift.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage wegen felgen was bedeutet 8.5 J u E35?' überführt.]
20 Antworten
Ich hatte die MB3 in 8x18 ET34 225/40 vorne und 8.5x18 ET33 255/35 hinten. Musste die beim TÜV eintragen lassen, weil hinten keine Standard ET war. 8x18 ET34 rundrum sieht bei deinem Vorfacelift hinten total verloren aus. Da helfen nur die Distanzscheiben. Ich habe jetzt bei meinem Facelift e90 8.5x18 ET35 rundrum mit 225/40 mit hinten 10mm/Seite Distanzen. Da bei dir die Achsen etwas schmaler sind als beim Facelift würden auch 15mm/Seite gehen. 225er Reifen reicht bei dir locker aus. Alles andere ist unnötige Masse die dein Auto beschleunigen muss.
In den Gutachten für die MB3 bei Avus kommt keine 8.5x18 Größe vor, auf der Seite steht sie allerdings. In dieser Maulweite passt natürlich auch 255.
Die weit drinnen liegende Außenkante ist hinten tatsächlich ein Problem, der E9x ist so konstruiert, dass Mischbereifung besser aussieht. Ich hatte auf meinem VFL 335i bei 8x18 rundum hinten auch Distanzen drauf, damit bekommt man nach außen den selben optischen Eindruck wie mit Mischbereifung (innen fehlt halt was, aber das sieht man ja nicht - hinten wirken Distanzen auch kaum negativ aufs Fahrverhalten).
Hi, war im Urlaub darum erst jetzt meine Antwort.
Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten.
Ich versteh leider immer noch nicht ganz wie das mit der einpresstiefe bzgl. ABE oder Einzelabnahme aussieht.
BMW schreibt ja vor, dass vorne 34 und hinten 37 angebracht wird. Wenn ich jetzt auf irgendeiner Webseite wie z.b. felgenoutlet o.ä. nach genau diesen Dimensionen suche, finde ich so gut wie keine felgen.
Wenns in der ABE steht, dass die Reifen gehen, muss man die dann trotzdem abnehmen lassen oder warum gibt es dann die BMW Vorschrift?
Bin leider etwas verwirrt 😁
Vergiss die Vorgaben von BMW - es gilt, was in den Gutachten der OEM-Felgen steht. Interessant ist nur, dass man auf der Webseite nur Gutachten für 8x18 findet (wenn es 18" sein soll) - offenbar gibt oder gab es aber auch 8,5x18.
Es gibt "empfohlene" Reifenbreiten in Abhängigkeit von der Felgenmaulweite. Will man also nahe an den 225/255 Standardgrößen bleiben, dann wäre vorne 8" und hinten 8,5" ideal. Mangels vorhandenem Gutachten für die 8,5" lässt sich darüber aber nichts sagen.
Wenn man vorne und hinten 8" nimmt, kommt an sich nur eine Gleichbereifung in Frage - dann allerdings sehen die hinteren Felgen etwas verloren aus, weil sie weit drinnen stehen, speziell auf einem VFL, weil da die hintere Spurbreite kleiner ist als beim LCI. Ausgleichen kann man das mit Distanzringen.
Zugelassen laut Teilegutachten für die 8x18 ist auch 225/40 vorne und 245/35 hinten, leider keine 255/35. Das ist aber keine Standardkombination von BMW und muss daher freigegeben und die Freigabe immer mitgeführt werden.
Es gibt einige OEM-Radkombos, die als Mischbereifung vorgesehen sind und dann unterschiedliche Maulweiten haben, z.B. von BBS. Die Einpresstiefen sind nicht ganz identisch mit denen von BMW, müssen sie auch nicht.
Ähnliche Themen
Ich bin auf der Suche nach gebrauchten BBS Felgen in 17 oder 18 Zoll für den E91 meiner Tochter. Aktuell sind 225/45/17 mit 8x17 ET 34 rundum drauf, was hinten etwas schwach aussieht. Lt. der EG Übereinstimmungsbescheinigung geht vorne die Größe die jetzt auch drauf ist und hinten 255/40/17 auf 8 1/2 x17, oder in 18 Zoll 225/40/18 auf 8x18 ET 34 und hinten 255/35/18 auf 8 1/2 x 18 ET 37.
Ich habe bei meiner Suche bisher nur ein Angebot gefunden, das passt, aber 400 km entfernt ist. Man findet für den E91 recht wenig und dann differieren die Einpresstiefen.
Suche ich falsch oder können die Einpresstiefen tatsächlich und wie weit abweichen. Reicht da eine ABE oder muß die andere ET anhand eines Gutachtens eingetragen werden.
Wenn Du eine ABE für die Teile für genau Dein Fahrzeug hast, ist alles gut. Wenn es nur ein Gutachten ist, muss es abgenommen werden. Das steht in den Papieren zur konkreten Felge genau drin - ist teilweise von der Kombination vorne/hinten und von den Reifenbreiten abhängig.