Frage zu Felgen- Reifen Kombination - LS Cardesign + Hankook
Hallo,
dieser Thread ist für die "Profis" unter euch sicher einer von vielen blöden Fragen,
aber mit so etwas kenne ich mich leider nicht wirklich aus und habe auch nichts dementsprechendes Gefunden...sorry.
Kann ich diese Reifen
Reifen --->
mit diesen Felgen
an meinem Audi A4 FL Limousine mit standard Fahrwerk nutzen.
Muss ich bei der Eintragung bestimmtes beachten und sieht es einigermaßen aus?
Klar 19er oder 20er sehen immer besser aus, ein wenig komfort ist mir aber schon wichtig.
Danke für eure Beiträge
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von coolmentos
Was für Probleme erwartest du bei 18 Zoll? Ich glaub da gibt es keine et 35 passt locker bei 18 Zoll!
Genau das dachte ich auch, aber wenn man hier überall so liest dann ist es gar nicht so einfach. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
Genau das dachte ich auch, aber wenn man hier überall so liest dann ist es gar nicht so einfach. 😉Zitat:
Original geschrieben von coolmentos
Was für Probleme erwartest du bei 18 Zoll? Ich glaub da gibt es keine et 35 passt locker bei 18 Zoll!
Herrlich,
der Eine d e n k t , daß es keine Probleme gibt,obwohl ihm jetzt
das Gutachten vorliegt,
der andere g l a u b t, daß es keine Probleme gibt, obwohl er
das Gutachten nicht kennt.
@TE
wenn Du das Gutachten nicht hier einstellst,
> ist alles "Glaskugel" 🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
@hohirode Der Händler würde mir aber 235/40ZR18 draufziehen!??
Dann soll er bitte auch die Eintragungskosten übernehmen....ohne Eintragung ist diese Größe nicht freigegeben.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Dann soll er bitte auch die Eintragungskosten übernehmen....ohne Eintragung ist diese Größe nicht freigegeben.Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
@hohirode Der Händler würde mir aber 235/40ZR18 draufziehen!??
Hallo,
eintragen lassen muß er die Räder auf jeden Fall, auch wenn er 245-er nimmt. Weil eintragungsfrei wären nur die Audi-Felgen in 8x18, ET 47. Ich fahre auch im Winter 8x18 ET 35 mit 235/40/18. Die Größe steht im Gutachten und wurde ohne Probleme vom TÜV eingetragen.
Gruß
Hans
Ähnliche Themen
So, jetzt hier einmal Seite 1-2 des Teilegutachtens und ein Foto von der
EU Übereinstimmungsbescheinigung. Evtl. kann damit einer mehr anfangen als ich 😉
Kann ich diese Felgen ohne Probleme eintragen lassen und welche Reifengröße ist legitim?
Danke schonmal....
Zur Info:
Audi A4 8K Facelift Limousine - 170PS - Standardfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
So, jetzt hier einmal Seite 1-2 des Teilegutachtens und ein Foto von der
EU Übereinstimmungsbescheinigung. Evtl. kann damit einer mehr anfangen als ich 😉Kann ich diese Felgen ohne Probleme eintragen lassen und welche Reifengröße ist legitim?
Danke schonmal....
Zur Info:
Audi A4 8K Facelift Limousine - 170PS - Standardfahrwerk
Hi,
also, wenn ich dir etwas empfehlen darf, dann nimm die 225/45 R18. Mit diesen Reifen hast du keine Auflagen und bekommst diese auch ohne Probleme eingetragen. Vorallem hast du nur eine Felgenbreite von 8J, da reichen 225er Reifen völlig aus, alles andere sieht dann blöd aus, wenn der Reifen breiter ist als die Felge. Dann steht so ein "Wulst" an der Seite ab. Du siehst auch an dem Gutachten, dass du bei dieser Reifengröße keine Auflagen hast. Wenn du größer als 225er reifen gehst, kann es sein, dass du Radlaufleisten dran machen musst, dies siehst du an den vielen Auflagen die hinter der Reifengröße stehen.
Ich selbst bin auch schon diese Rad- Reifenkombi gefahren und du bist damit auf der sicheren Seite und sparst auch noch Sprit. :-)
Gruß, Sunny.
Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
So, jetzt hier einmal Seite 1-2 des Teilegutachtens und ein Foto von der
EU Übereinstimmungsbescheinigung. Evtl. kann damit einer mehr anfangen als ich 😉Kann ich diese Felgen ohne Probleme eintragen lassen und welche Reifengröße ist legitim?
Danke schonmal....
Zur Info:
Audi A4 8K Facelift Limousine - 170PS - Standardfahrwerk
man...das ist doch ganz einfach 😉....machst Du Reifen in 245 / 40 - 18 auf diese Felgen -> musst Du gar nichts eintragen lassen. Für die Felgen gibt es ein Teilegutachten und die Reifengröße ist in der Ü-Bescheinigung auch eingetragen.
Woraus schließt du, dass die Felgen eintragungsfrei sind? Sie stehen weder im CoC noch ist eine ABE dabei. Die Felgen müssen eingetragen werden, auch wenn die Reifengröße bereits im CoC steht. Da spart man sich höchstens 10€ bei der Eintragung und das wars.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Woraus schließt du, dass die Felgen eintragungsfrei sind? Sie stehen weder im CoC noch ist eine ABE dabei. Die Felgen müssen eingetragen werden, auch wenn die Reifengröße bereits im CoC steht. Da spart man sich höchstens 10€ bei der Eintragung und das wars.
der meinung bin ich auch, eintragungspflichtig sind sie definitiv. ich würde aber niemals 8J felgen mit 245er reifen fahren. sieht aus wie a...... und ist absolut unnötig und spritfressend.
Mmhmmh....das ich sie eintragen lassen muss ist klar...jetzt nur noch die richtige Reifenkombi.
Wenn ich das EU Übereinst. richtig verstehe darf ich keine 235/40ZR18 fahren, oder?
Falls ja, würde ich die Felgen einfach mit dem Continental SportContact 5 235/40ZR18 im Paket kaufen mit einer ET von 35. Sollen zwar von 2012 sein, hoffe aber Ende 2012 🙄
225er dürften auf die Felgen und darf ich fahren????
Ansonsten 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
Mmhmmh....das ich sie eintragen lassen muss ist klar...jetzt nur noch die richtige Reifenkombi.Wenn ich das EU Übereinst. richtig verstehe darf ich keine 235/40ZR18 fahren, oder?
Falls ja, würde ich die Felgen einfach mit dem Continental SportContact 5 235/40ZR18 im Paket kaufen mit einer ET von 35. Sollen zwar von 2012 sein, hoffe aber Ende 2012 🙄
225er dürften auf die Felgen und darf ich fahren????
Ansonsten 😕 😁
ja, steht ganz klar im gutachten. 225er sind genau bündig mit den felgen und du kannst sie ohne probleme fahren und eintragen lassen. irgendwie habe ich das gefühl, dass du sehr verunsichert bist.
fahre doch am besten mal mit dem gutachten zum tüv und lass einen prüfer drüber schauen. der wird dir dann bestätigen das du die 225er fahren kannst und dies auch am besten ist.
gruß, sunny.
Yo, verunsichert kann man wohl sagen...bevor dieses Thema ausartet mache ich das am besten.
Dann bin ich auf der sicheren Seite...also ab zum TÜV!!!
Danke für eure rege Beteiligung!!!
Grüße
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sscberlin
Yo, verunsichert kann man wohl sagen...bevor dieses Thema ausartet mache ich das am besten.
Dann bin ich auf der sicheren Seite...also ab zum TÜV!!!Danke für eure rege Beteiligung!!!
ok, du kannst ja mal eine rückmeldung geben wenn du dort warst....
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Woraus schließt du, dass die Felgen eintragungsfrei sind?
Es wäre echt von Vorteil , wenn von Anfang an klar gestellt würde...bin ich Ösi, Schweizer, Hollander oder Deutscher. Dann könnte man sich einiges an Text ersparen. Weil es ja in jedem Land gesetzlich anders geregelt ist. Und hier scheint es ja mittlerweile ums Ösiland zu gehen. Was da eingetragen werden muss oder nicht - > das wisst Ihr anscheinend selber nicht.
Es ist für Deutschland fakt:.... Für die Felgen gibt es ein Gutachten - sprich ABE, in dem Gutachten steht der 8K oder auch B8 genannt drin....-> keine Abnahme durch TÜV oder eine Eintragung notwendig. Und dann ist es auch sche...egal ob diese Felgengröße im COC steht oder nicht. Für die Reifen gilt...bleibe ich bei einer der in dem COC Schein angegebenen Größe - i.d.F. 245/40 - 18 - dann muss auch nichts eingetragen werden.
@sunny27...Deine Aussage bzgl. Felgen 8 x 18 und 245 er Reifen zeugt von - 0 - Ahnung, denn 8x18 ist die Audi-Werksfelge i.V. mit den Reifen 245/ 40 - 18...das passt und sieht stimmig aus. Die fahren tausende so - und z.B. ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Es wäre echt von Vorteil , wenn von Anfang an klar gestellt würde...bin ich Ösi, Schweizer, Hollander oder Deutscher. Dann könnte man sich einiges an Text ersparen. Weil es ja in jedem Land gesetzlich anders geregelt ist. Und hier scheint es ja mittlerweile ums Ösiland zu gehen. Was da eingetragen werden muss oder nicht - > das wisst Ihr anscheinend selber nicht.Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Woraus schließt du, dass die Felgen eintragungsfrei sind?Es ist für Deutschland fakt:.... Für die Felgen gibt es ein Gutachten - sprich ABE, in dem Gutachten steht der 8K oder auch B8 genannt drin....-> keine Abnahme durch TÜV oder eine Eintragung notwendig. Und dann ist es auch sche...egal ob diese Felgengröße im COC steht oder nicht. Für die Reifen gilt...bleibe ich bei einer der in dem COC Schein angegebenen Größe - i.d.F. 245/40 - 18 - dann muss auch nichts eingetragen werden.
@sunny27...Deine Aussage bzgl. Felgen 8 x 18 und 245 er Reifen zeugt von - 0 - Ahnung, denn 8x18 ist die Audi-Werksfelge i.V. mit den Reifen 245/ 40 - 18...das passt und sieht stimmig aus. Die fahren tausende so - und z.B. ich auch.
@hohi:
wahrscheinlich habe ich mehr ahnung also du. denn ich habe nie behauptet, dass er die nicht fahren soll oder darf. ich habe aktuell die winterschlappen drauf mit 7x17 oder 7,5x17, bin mir jetzt nicht sicher, dort sind schon die 225er reifen drauf. die reifen sind eindeutig breiter als die felgen und das sieht nicht gut aus. aus welchem grund soll er bei einer 8J felge einen 245er reifen fahren?
1. sind die reifen um einiges teurer als 225er
2. schlucken sie mehr sprit
3. sind die reifen breiter als die felgen
4. fahre ich selbst 8.5 mit 245 und da sind sie bündig.
auserdem habe ich nur eine empfehlung ausgesprochen und ihm dazu noch geraten, zum tüv zu fahren.
aber lieber TE, es ist gut, dass du wenigstens meinen vorschlag angenommen hast und zum TÜV fährst, denn anscheinden haben hier einige die weißheit mit dem löffel gefr.....
du kannst dir gerne die 245 drauf ziehen, aber achte auf die auflagen im gutachten.
ich bleibe bei meiner empfehlung mit den 225er.