Frage zu Federn - welche nehmen, damit keine negative Keiloptik entsteht?
Huhu...
Will meinen passi etwas tieferlegen.
Nur welchen hersteller?
Auto ist passat individual 170 ps cr motor mit dsg und xenon und ner menge austattung. Habe aber vor dem kaka reh [edited __Neo__: Negative Keilform, also Fahrzeug hinten tiefer als vorne] Angst. Felgen sind die chicago in 18"
Was könnt ihr empfehlen?
24 Antworten
Naja okay. Jeder nimmt "dezent" anders wahr. Ich hab bei mir vor kurzem die Eibach Federn (30mm) verbaut. Vom Komfort hat sich eigentlich so gut wie nichts verändert, was ich sehr schätze.
Ist für mich eine dezente Tieferlegung, die auch jeder wahrnimmt. Vor allem muss ich mir keine Sorgen um Parkhauseinfahrten etc. machen..
Zitat:
Original geschrieben von matze1711
Also max 40 mm, dezent eben und fahrbar. So, dass die 18"er im Sommer gut zur Radhauskante stehen.
Du beschreibst damit subjektive Empfindungen, die bei jedem anders ausfallen. Wieviel Platz entspricht denn deiner Vorstellung?
Ich sehe bei meinem sogar den Unterschied zwischen vollem und leerem Tank. Ist der Tank leer, ist mir der Abstand zwischen Reifen und Radhauskante schon zu groß. Gut beladen sieht er durch die Keilform aber richtig klasse aus, siehe Anhang. So könnte er eigentlich immer sein 🙂
Also wenn ich die Karre vom Halb-Marathon-Man so sehe, dann brauch ich hinten auch ein paar Federn ô_O
Ich hab so eine krasse Keilform, das man nach vorne Kippt, wenn man nicht angeschnallt ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaZper.GT
Also wenn ich die Karre vom Halb-Marathon-Man so sehe, dann brauch ich hinten auch ein paar Federn ô_OIch hab so eine krasse Keilform, das man nach vorne Kippt, wenn man nicht angeschnallt ist 😁
Bin etwas irritiert. Hast du nur vorne Federn oder wie ist deine Aussage gemeint?
Zitat:
Bin etwas irritiert. Hast du nur vorne Federn oder wie ist deine Aussage gemeint?
Ich hab einen Bluemotion, der Vorne 15mm Tiefer ist.
( vom Werk aus )
Auf dem Foto kommt das natürlich nicht so rüber, aber wenn man davor steht, dann fällt es mega auf 😁
Wegen der Aerodynamik?
Wenn du jetzt nur hinten Federn reinmachst, kommst du hinten auf jeden Fall tiefer als vorn! Wenn dann müsstest du vorn und hinten Federn einbauen. Die Keilform ab Werk wirst du aber auch damit sehen. Schwieriger Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wegen der Aerodynamik?
Wenn du jetzt nur hinten Federn reinmachst, kommst du hinten auf jeden Fall tiefer als vorn! Wenn dann müsstest du vorn und hinten Federn einbauen. Die Keilform ab Werk wirst du aber auch damit sehen. Schwieriger Fall!
Scheinbar wegen der Aerodynamik 😁
Wenn hinten keine 6 cm Luft sind, komme ich mit einer Keilform klar 🙂
Heißt also, wenn ich H&R 40/40 nehme, bleiben hinten 2cm mehr Luft?
Jetzt hab ich meine Winterräder drauf ( 235 / 17 / 45 ), im Sommer kommt dann ( 235/18/40 ),
das sollte hoffentlich noch passen 🙂 ...
Ich hätte gedacht das VW auch nur Federn einbaut und das ich dann quasi von 0 Ausgehe, sobald die Werks Federn raus sind...
also das Bild mit den 40er Federn sieht schon echt geil aus. so bitte hätte ich es auch gerne.
aber du hast einen V6. ich nur einen TDI 2,0 mit DSG und hinten elektrischer klappe
die HR sollen sich ja noch setzen und einiges Härter sein als die Eibach.
dafür sind die Eibach nicht so tief.
ich glaube ich muss noch ein paar nächte darüber schlafen 🙂
Die KAW 50/40 sind optimal für den Variant... kein hänge Arsch, steht schön gleichmäßig da!
Bei den KAW würde ich die Dämpfer (wenn schon viele KM ca.: 100000Km) gleich mittauschen oder zu einem Komplettfahrwerk greifen.
Um es perfekt zu machen, musst du zu einem Gewindefahrwerk greifen, da kannst du alles individuell einstellen,
z.B.: AP um die 500€ oder KW 1000€ in etwa.
Wenn du das Serien Sportfahrwerk schon drin hast, ist die Abstimmung schon sehr straff, zumindest bei meinem so.
Subjektiv gesehen, hat sich durch den Einbau der KAW Federn der Härtegrad nur minimal verändert, was deutlich ist, ist die eingeschränkte Federrate. Eine Welle oder eine Bordsteinkante merkt man deutlicher, was auch logisch ist.
Aber alles in allem, doch sehr Alltagstauglich und auch für die Autobahn fahrten geeignet.
Was mir noch einfällt, wenn du Xenon hast, musst du dich mal schlau machen, ob das mit den Achssensoren der ALWR noch funktioniert bei der Tieferlegung !!!
Greetz