Frage zu ESP Fehlermeldung mit Ruckeln bei 1.4T Automatik
Moin Zusammen.
Ich weiß es gibt einige Beiträge zu diesem Thema, allerdings passe ich da nicht so richtig rein gefühlt, deshalb hier einmal als separate Frage:
Habe neulich bei warm gefahrenen Motor aus dem Stand heraus mal etwas schneller bis 100 beschleunigt. Straße war eben und trocken.
Am Anfang hat es kurz ein bißchen geruckelt wie als wenn das ABS aktiv ist. Bei knapp hundert kam dann plötzlich die ESP und die Motorleuchte an, sowie die Info "ESP prüfen". Kein Notlauf.
Bin ruhig nach Hause (5km), Motor aus. Motor nach kurzer Wartezeit wieder an, die Warnleuchten waren aus und die Meldung weg. Seitdem nichts mehr.
Dann neulich auf der Autobahn, von ca 90 auf ca 120 beschleunigt, sehr moderat und langsam, plötzlich ganz kurz wieder dieses Ruckeln/Stottern, als ob das ABS anspringt. Bin natürlich vom Gas, war dann auch sofort weg und kam nicht wieder. Allerdings alles ohne Warnleuchte oder Meldung, hat einfach kurz gestottert.
So, nun frage ich mich - hab ich ein latentes Problem? Soll ich was machen? Ist was kaputt?
Was meint ihr?
Danke,
Gruß
44 Antworten
Ich lass mich gerne belehren dass ich es nicht richtig war nur eine zu tauschen wenn das gängige best practice ist.
Mein Gedanke war vermutlich, warum tauschen wenn die noch gut sind. 🙂
@der_jupp
Verstehe Deinen Ansatz.
Aber niemand würde nur einen Stoßdämpfer oder nur eine Bremsscheibe wechseln.
Mach die vier Stück neu - ist aber nur mein Tipp.
Moin Zusammen.
Doch noch eine Frage zu Fehlern und OBD2 auslesen.
Ich hatte ja beim ersten Auftreten des Problems die Motorlampe an und die Meldung "ESP Fehler", auch wenn es dann weg war im Display nach einmal Motor aus-an.
Danach ja noch mehrmals stottern bzw. Fehlzündungen beim Beschleunigen.
Nun hab ich mir doch spontan dieses OBD2 Gerät (OBD2 Gerät) gekauft und auch gleich mal ausprobiert. Mit dem Ergebnis: "keine Fehlercodes vorhanden".
Was mich ja nun doch verwundert - müsste nicht zumindest der ESP Fehler im Speicher stecken???
Jetzt frage ich mich - Gerät blöd, anderes Gerät kaufen? Oder doch zu Opel weil wird von den einfachen OBD2 Scannern eh nicht gefunden so ein Fehler? Oder Gerät ok, ist halt kein Fehler gespeichert?
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Geräten was du gekauft hast.
Ich nutze lieber OBD2 ELM327 Wifi Stecker und dann mit einem App auf dem iPhone.
Das hatte ich auch schon vorher geschrieben.
Wenn da da nichts leuchtet und kein Fehler abgespeichert ist und du sonst auch keine Probleme mehr hast. lass es doch dann sein. Was willst du noch bei Opel.
Dein Gerät wird bestimmt gut sein und seinen Zweck erfüllen. Und den Kaufpreis hat du nach einmal Fehlerauslesen raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_jupp schrieb am 21. April 2022 um 11:48:48 Uhr:
Moin Zusammen.Doch noch eine Frage zu Fehlern und OBD2 auslesen.
Ich hatte ja beim ersten Auftreten des Problems die Motorlampe an und die Meldung "ESP Fehler", auch wenn es dann weg war im Display nach einmal Motor aus-an.
Danach ja noch mehrmals stottern bzw. Fehlzündungen beim Beschleunigen.
Nun hab ich mir doch spontan dieses OBD2 Gerät (OBD2 Gerät) gekauft und auch gleich mal ausprobiert. Mit dem Ergebnis: "keine Fehlercodes vorhanden".Was mich ja nun doch verwundert - müsste nicht zumindest der ESP Fehler im Speicher stecken???
Jetzt frage ich mich - Gerät blöd, anderes Gerät kaufen? Oder doch zu Opel weil wird von den einfachen OBD2 Scannern eh nicht gefunden so ein Fehler? Oder Gerät ok, ist halt kein Fehler gespeichert?
Nein ,ein Fehler muss nicht unbedingt gespeichert werden,es gibt sporadische Fehler die beim nächsten Starten wieder weg sind,was aber nicht heisst das sie nicht wieder auftauchen.
Zieh doch einfach mal den LMM ab und teste das Gerät damit.
Deine genutzte App gibt es für Android leider nicht. Auf die schnelle war ein Kabelgebundenes Gerät einfach schneller zu besorgen als mich durch den Dschungel an Apps zu arbeiten. Naja, egal.
Die Frage für mich ist: sollte der ESP Fehler im Speicher sein?
Falls ja, muss ich entweder zu Opel, oder ein anderes Gerät kaufen.
Wenn dann hast du den Fehlercode der Fehlzündung noch im Speicher.
ESP erschien ja nur, weil die Leistung zurück genommen wurde.
Besorge dir die App Car Scanner und einen guten ELM 327 BT Dongle wie Carista, verwende ich und dann auslesen und löschen.
https://play.google.com/.../details?...
https://caristaapp.com/supported-apps
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Moin.
Jo, werd mal nen BT Dongle und die App versuchen. Laut Amazon Website geht der Carista nicht bei Opel (und man muss ein Testabo abschließen), aber gibt ja genug andere.
Ich geb dann noch mal Rückmeldung.
Gruß
Zitat:
@der_jupp schrieb am 22. April 2022 um 08:19:48 Uhr:
Moin.Jo, werd mal nen BT Dongle und die App versuchen. Laut Amazon Website geht der Carista nicht bei Opel (und man muss ein Testabo abschließen), aber gibt ja genug andere.
Ich geb dann noch mal Rückmeldung.
Gruß
Warum soll der Carista bei Opel nicht gehen??
Es geht um den OBD Dongle in Verbindung mit der App Car Scanner.
Habe ich doch selbst und es klappt.
Klar die App von Carista will ein Abo, egal für welchen Hersteller ob Audi, VW, Opel usw.
Zitat:
Warum soll der Carista bei Opel nicht gehen??
Steht halt so auf der Amazon Produktseite für den Carista Dongle, das der nur für bestimmte Autos geht, und Opel war nicht dabei wenn ich nicht total verplant war beim lesen. 😁
Hab ich jetzt nur so wiedergegeben.
Wenn der Carista doch geht, ok, dann probier ich den.
https://caristaapp.com/supported-apps
https://caristaapp.com/vehicles
https://caristaapp.com/pricing
Kannst du auch nach "Vgate iCar Pro" suchen
Moin.
So, wie versprochen ein kurzes Update:
Hab einen OBD2 BT Dongle von Veepak gekauft, und die Car Scanner App damit benutzt.
2 Fehler gefunden: P0171 (too lean on bank 1) und P0300 (various misfires)
Hab die beiden mal gelöscht, mal sehen ob sie weg bleiben.
Gruß
Zu magere Verbrennung,Falschluft.
Kümmer dich darum sonst kann das weitere Folgen haben.
Der P0171 hat also deiner Meinung nach nichts mit den Fehlzündungen (P0300) vom defekten Zündmodul zu tun?
Laut fault-code.de kommen auch anormale Verbrennung als Ursache in Frage:
Mögliche Fehlerursachen p0171
Einlassluftlecks
Fehlerhafte erste beheizte Lambdasonde
Anormale Verbrennung
Defekte Kraftstoffeinspritzdüsen
Abgas-Leckagen
Anormaler Kraftstoffdruck
Kein Brennstoff
Defekter Luftmassenstromsensor (MAF)
Falscher Anschluss des Kurbelgehäuseentlüftungsschlauchs (PVC)
Ich hab ja die Fehler gelöscht - falls der P0171 nicht wieder kommt sollte das doch dann ok sein und wohl dann doch von den Fehlzündungen verursacht sein nehme ich an?
Fehlzündungen können vom nicht zündfähigen Gemisch kommen ,das kann einseits ein zu mageres Gemisch sein aber auch ein zu fettes Gemisch.
Vermute mal das der 300er Fehler weg ist wenn der 171er beseitigt ist.
Zumal der Motor öfter mit magerer Verbrennung zu tun hat .
Oft ist es KGE oder TEV (Tankentlüftung)
Ps.
Wobei die magere Verbrennung gefährlicher ist ,da es bis zur Verbrennung der Kerze kommen kann ,was einen Motorschaden verursachen kann und die Kerzen zusätzlich belastet ,was allein schon Fehlzündungen auslösen kann.