1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Frage zu ESP Fehlermeldung mit Ruckeln bei 1.4T Automatik

Frage zu ESP Fehlermeldung mit Ruckeln bei 1.4T Automatik

Opel Astra J

Moin Zusammen.

Ich weiß es gibt einige Beiträge zu diesem Thema, allerdings passe ich da nicht so richtig rein gefühlt, deshalb hier einmal als separate Frage:

Habe neulich bei warm gefahrenen Motor aus dem Stand heraus mal etwas schneller bis 100 beschleunigt. Straße war eben und trocken.
Am Anfang hat es kurz ein bißchen geruckelt wie als wenn das ABS aktiv ist. Bei knapp hundert kam dann plötzlich die ESP und die Motorleuchte an, sowie die Info "ESP prüfen". Kein Notlauf.
Bin ruhig nach Hause (5km), Motor aus. Motor nach kurzer Wartezeit wieder an, die Warnleuchten waren aus und die Meldung weg. Seitdem nichts mehr.
Dann neulich auf der Autobahn, von ca 90 auf ca 120 beschleunigt, sehr moderat und langsam, plötzlich ganz kurz wieder dieses Ruckeln/Stottern, als ob das ABS anspringt. Bin natürlich vom Gas, war dann auch sofort weg und kam nicht wieder. Allerdings alles ohne Warnleuchte oder Meldung, hat einfach kurz gestottert.

So, nun frage ich mich - hab ich ein latentes Problem? Soll ich was machen? Ist was kaputt?

Was meint ihr?

Danke,
Gruß

44 Antworten

Zitat:

@der_jupp schrieb am 6. April 2022 um 13:34:54 Uhr:


Danke für die Info - das bestätigt mein Bauchgefühl.
Meine Inspektion war auch relativ teuer wie ich fand - anscheinend hat der FOH hier auf dem Dorf ein kleines Standort"monopol" und macht deshalb entsprechende Preise.

Da die Zündkerzen im Sommer gerade neu kamen - sollte man die immer mit wechseln?

-

Modul und Kerzen killen sich gerne gegenseitig.

Wenn nach Tausch Modul noch Zicken sind, gleich die Kerzen hinterherwechseln, weil sonst Gefahr, das das Modul wieder in die Fritten geht.

Ich würde erstmal das Modul machen und hoffen, das die Kerzen noch ok sind.

@der_jupp evtl. hat der FOH den Preis gleich inkl. ZK-Wechsel aufgerufen?

Naja, wenn mich nicht alles täuscht nimmt der FOH ca. 300-350 Euro für das Zündmodul schon alleine.

Moin.

Zündspule und vorsorglich die Kerzen sind bestellt.

Mal noch ne Frage dazu:
kann die Fehlzündungsproblematik Einfluss auf das Schaltverhalten der Automatik haben? Ich bilde mir ein, dass die Schaltvorgänge in letzter Zeit ruppig geworden sind, und die Schaltung teilweise vor dem runter- bzw. hochschalten erst kurz hochdreht bevor die Drehzahl dann wieder runtergeht, was so einen stärkeren Ruck bewirkt, der vorher nicht da war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_jupp schrieb am 8. April 2022 um 10:37:47 Uhr:


Moin.

Zündspule und vorsorglich die Kerzen sind bestellt.

Mal noch ne Frage dazu:
kann die Fehlzündungsproblematik Einfluss auf das Schaltverhalten der Automatik haben? Ich bilde mir ein, dass die Schaltvorgänge in letzter Zeit ruppig geworden sind, und die Schaltung teilweise vor dem runter- bzw. hochschalten erst kurz hochdreht bevor die Drehzahl dann wieder runtergeht, was so einen stärkeren Ruck bewirkt, der vorher nicht da war.

Fehler ausgelesen?
Welche Fehlercode sind abgespeichert?

@der_jupp

Ja wird Einfluß haben auf die Automatik haben.
Da ja die ganze Zeit das ESP eingreift bzw. die Traktionskontrolle.

Nein, zum Fehler auslesen war noch keine Zeit leider.
Das hätte ich vor dem Wechsel der Zündspule aber noch machen lassen, denke mal die sollten gelöscht sein wenn die neue Spule drin ist?

Danke für den Hinweis auf die Automatik. Wenn er denn mal stottert kommt aber keine ESP Lampe, das hatte ich nur ein einziges Mal am Anfang beim ersten Auftreten. Der ESP Fehler ist aber sicher auch noch im Fehlerspeicher.

Die einfachsten Auslesegeräte kosten nichts. die paar Euros sind gut investiert und hilft schützt immer vor nicht notwendigen Teileaustausch.
Um die einfachen Fehler auszulesen oder zu löschen muss man heutzutage nirgendwo mehr hin. das kann jeder selber machen.

Moin.

@drupera - können die einfachen Geräte auch solche Zündfehler und ESP Fehler auslesen und löschen?

Ansonsten habe ich Ostern eine neue Zündspule von Hella verbaut. An der alten war ein Stopfen unten etwas braun, da habe ich auch die Zündkerze gleich mit getauscht.
Zumindest bei der anschließenden Probefahrt war alles unauffällig.

Bleibt Stand heute nur noch der Fehlerspeicher zu löschen so wie es aussieht.

Bei meinem einfachen OBD2 Gerät für 15€ hat das beim Corsa C einer Bekannten gut funktioniert, warum sollte es beim Astra J nicht auch funktionieren. Das Geld ist für mein Dafürhalten nicht zum Fenster rausgeschmissen. Einen Versuch sollte es allemal wert sein. Ich habe in 2020 für das Teil 3,95€ bei Amazon bezahlt und es funktioniert heute noch zuverlässig, um mal die einzelnen Daten auszulesen und den Motor zu überwachen reicht es, leider nicht mehr zu bekommen. Ja ich weiß das es bessere gibt aber oft reicht auch das günstige Teil um Fehler zu löschen.

OBD II

Ok, danke, schau ich mir mal an das Thema - bevor das jetzt hier zur OBD2 Diskussion "entartet" 😁

Eine Frage hab ich noch:

- nur eine Zündkerze wechseln sollte ja kein Problem sein, oder? Der Motor lief nach dem Wechsel gefühlt rund, allerdings hat er nach meinem Dafürhalten so ein Tickern gehabt. Kann das daran liegen das er noch kalt war?
Hab im Zweifel ein Video davon gemacht. Hab ich aber nur vorne mit offener Haube gehört.

Zitat:

@der_jupp schrieb am 19. April 2022 um 11:40:29 Uhr:


Moin.

@drupera - können die einfachen Geräte auch solche Zündfehler und ESP Fehler auslesen und löschen?

Ansonsten habe ich Ostern eine neue Zündspule von Hella verbaut. An der alten war ein Stopfen unten etwas braun, da habe ich auch die Zündkerze gleich mit getauscht.
Zumindest bei der anschließenden Probefahrt war alles unauffällig.

Bleibt Stand heute nur noch der Fehlerspeicher zu löschen so wie es aussieht.

Klar. Mein OBD2 ELM327 Adapter hat vor 5 Jahren ca. 10€ gekostet. Damit habe ich schon unzählige mal, an diversen Fahrzeugen Fehler ausgelesen und gelöscht. Als App nutze ich aktuell auf dem iOS "Car Scanner".

Zitat:

@der_jupp schrieb am 19. April 2022 um 11:58:48 Uhr:


Ok, danke, schau ich mir mal an das Thema - bevor das jetzt hier zur OBD2 Diskussion "entartet" 😁

Eine Frage hab ich noch:

- nur eine Zündkerze wechseln sollte ja kein Problem sein, oder? Der Motor lief nach dem Wechsel gefühlt rund, allerdings hat er nach meinem Dafürhalten so ein Tickern gehabt. Kann das daran liegen das er noch kalt war?
Hab im Zweifel ein Video davon gemacht. Hab ich aber nur vorne mit offener Haube gehört.

Ich habe deine Problembeschreibung nicht ganz verstanden. Aber es gibt kein Grund nur eine Zündkerze zu tauschen. Oder meinst du, dass die eine Zündkerze mehr gearbeitet hat, als alle anderen zusammen 🙂.

Wenn man Zündleiste bzw. Zündmodule tauscht, tauscht man direkt alle Zündkerzen auch mit. Alles andere ist futsch.

Tickern im oberen Motorbereich beim kalten Zustand ist häufig auch durch Hydrostößel verursacht.

@drupera - an der alten Zündspule war einer der Stopfen unten, also an der Öffnung, braun (alle anderen unauffälig). Die entsprechende Zündkerze sah auch rußig aus (die sind ja alle erst im Sommer neu rein gekommen).
Sah für mich so aus als ob eben dort die Fehlzündungen entstanden sind, deshalb hab ich dort die Zündkerze getauscht.

Wie gesagt, für mich ist das nicht richtig nur eine Zündkerze zu tauschen. Aber musst du selber wissen. Ich verstehe nicht, was du dadurch gewonnen hast. Ist dein Auto und kannst du damit machen was du willst.

Ob du durch optische Prüfung 100% ige Funktionstüchtigkeit erkennen kannst, wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen