Frage zu Ersatzteil-Heckklappe

Mercedes Vito W639

Hallo,

kann mir jemand zur Beschaffenheit einer original Mercedes Ersatzteil-Heckklappe für einen Vito 639 Auskunft geben? Ist diese auch verzinkt? Ist an ihr werksmäßig eine umlaufende Nahtabdichtung vorhanden?

vielen Dank
Uwe
 

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

so einfach mit der Nahtabdichtung drauf machen ist das auch nicht. Hierzu muss der komplette Lack ab dann die Abdichtung drauf und dann wieder Lackieren.
Ich als Kunde würde auf einen neue Heckklappe bestehen, denn wie Lange war die Heckklappe schon im Logistikcenter gelegen? Hat sich schon Korrosion in den Nähten gebildet??? usw.

Gruß

Chis

Genau so sehe ich das auch! Die Kante würde sandgestrahlt werden. Mit verzinkt ist dann auch nicht mehr viel. Die Heckklappe stand in der Werkstatt im Regen ich habe sie mit eigenen Augen klatschnass gesehen.

Falze sind immer ein Problem. Wenn die nicht möglichst gleich beim Produktionsprozess versiegelt werden, konserviert man u.U. nur bereits vorhandenen Gammel.

Darum bestehe ich zum Leidwesen der Werkstatt ja auch auf ein originales Neuteil.

@princeton
Du sprichst mir aus dem Herzen.

Uwe

So falls es jemanden interessiert, die Angelegenheit kommt nun zum Ende. Nach einigen Telefonaten mit dem MB Kundendienst, einer sehr netten und kooperativen Dame, sowie einem Briefchen an den Serviceleiter der Werkstatt, kam es ultima Ratio zu einem Sinneswandel und der Fall wurde neu bewertet.

Es wurde eine neue Heckklappe geordert. Wenn die dann fertig lackiert ist wird sie gegen die "Verunglückte" getauscht. Anschließend habe ich dann wieder eine Herstellergarantie auf die Heckklappe. Diese war bei dem Fehlversuch der ersten Klappe erloschen. Daher kam Nachbesserung auch nicht in Frage.

Ich finde das gut so, weil es letztendlich doch Zeit und Mühe spart. Zwar hätte ich lt. meinem Anwalt der Sache leidenschaftslos entgegen sehen können, aber für mein Ego brauche ich sowas nicht unbedingt.
Darum freue ich mich auch über dieses, wenn auch späte, Einlenken.

Übrigens für alle Insider hier. Alle Blechteile (Türen, Motorhaube, Heckklappe, Schiebetüre) kommen nur noch ohne bzw. mit teilweiser Nahtabdichtung (siehe SI97.10-S-0002A) und müssen vor dem Lackieren mit einer Solchen versehen werden.

nette Grüße
Uwe

Tach Uwe,

schönes Feedback!
Sachliche + korrekt formulierte Argumentation zahlt sich eben aus!

Gut gemacht!-🙂

Gruß

Nico

Aus rein informativen Gründen hole ich dieses Thema erneut hoch.

Die Heckklappe wurde ja nochmal getauscht. Leider ist das so eine Sache mit der Freude/Vorfreude. Weil es den an der Reparatur beteiligten unmöglich ist die Nahtabdichtung auch nur annähernd so auszuführen, wie sie original aussieht, wurde für die "Schönheit" ein Nahtabdichtungsband aufgebracht. Wie der Teufel aber nunmal so will hat sich genau dieses an vielen Stellen vom Untergrund gelöst bzw. wurde an einigen Stellen unzweckmäßig eingebaut.
Im Ergebnis habe ich jetzt einen Spalt zwischen dem Nahtabdichtungsband und dem Untergrund und bin eigendlich fast wieder bei Null angekommen.
Ich hätte nie geglaubt, dass aus einer einfachen Unfallreparatur, welche nur durch den Austausch eines angeschraubten Bauteiles zu bewerkstelligen ist, die unendliche Geschichte wird.
Im Augenblick sieht es so aus, als ob ein Mercedes Vito nach einem Bagatellschaden nicht wieder herstellbar ist. Das ist nach meinem Wissen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Naja schaun wir mal. Nach einem erneuten Termin mit dem Leiter Service wurde Bereitschaft signalisiert, eine finale Lösung zu finden.

Uhiuhiuhi. Hätte mir das ein Kunde erzählt, ich hätte es nicht für möglich gehalten.

Finis coronat opus. Quo vadis Mercedes?

Uwe

Ähnliche Themen

Tach Uwe,

scheint ja eine recht kompetente MB-Werkstatt zu sein...-🙂

Hat denn Deine Versicherung inzwischen gezahlt?

Bleib da mal schön hartnäckig dran und halte uns auf dem Laufenden!

Gruss

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen