Frage zu Ersatzteil beim Turbo (V40 Bj. 2000)
Hallo zusammen,
ich hatte das Thema schon mal angeschnitten. Und zwar rasselt bei mir die Turboregelstange durch Abnutzung doch. Das Problem konnte ich durch eine Unterlegscheibe jetzt für ne Weile beseitigen. Jetzt hat es wieder angefangen weil das kleine Eckchen das noch nicht angenutzt war auch noch weg ist. Ich hab mal beim Volvohändler angefragt was so ein neuer Turbo mit einbau kosten würde: über 1200 Euro!!! Das ist für n über 10 Jahre altes Auto dann doch etwas viel.
Jetzt wollte ich mal fragen ob man da wirklich den ganzen Turbo ausbauen muss? Ich kenn mich mit den Teilen im Motor überhaut nicht aus. Ist das Ding an das die Turboregelstange (also die kommt ja aus der Dose) drangemacht wird der Turbo? Oder ist das nur ein Teil des Turbos? Ich würd mich eben fragen ob es nicht reichen würde nur das Teil auszutauschen.....
Also ich hoffe ich hab mich einigermassen verständlich ausgedrückt.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Wie heiss der Bolzen so max werden kann kann mir keiner sagen?
Der Turbo kann im Betrieb rotglühend werden und da das Wastegate direkt im Abgasstrom ist wirds da auch mollig warm...
400 - 600 Grad kanns da werden, da der Turbo selbst auch bis 800 Grad haben kann...
Solong
B
Noch ne kurze Frage bezüglich Turbolader-Wartung: Macht das jede Werkstatt oder nur der Händler? WIe liegt so was denn preislich und was wird da gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Noch ne kurze Frage bezüglich Turbolader-Wartung: Macht das jede Werkstatt oder nur der Händler? WIe liegt so was denn preislich und was wird da gemacht?
Was meinst du mit Wartung? Oder dachtest du an eine Turbolader-Überholung?
Volvo wird da gar nichts machen und auch eine freie Werkstatt ist mit der Überholung eines Laders überfordert.
Das machen Spezialfirmen die sich auf Turbolader spezialisiert haben und dementsprechend Ausrüstung haben um einen Turbolader neu aufzubauen.
Ich würde dir empfehlen nach einem guten gebrauchten Turbolader Ausschau zu halten und denn dann einbauen zu lassen.
EIne Überholung eines Turboladers kostet zw 300-500 Euro und ein neuer Lader ist ab 750 Euro zu bekommen.
Solong
B
Genau, "Überholung" habe ich gemeint.
Huiuiui, doch so teuer. Da hast du recht, n neuer bzw. guter Gebrauchter würde sich lohnen.
Gibts im Internet eigentlich auch so was wie ebay für so Ersatzteile???
Ich würde ihn, wenn er defekt ist, überholen lassen.
Dann weiß man, was man hat.
Ein gebrauchter Lader ist halt wie ne Wundertüte, du weisst nicht, was du bekommst.
Und auch wenn er von gewerblich mit Garantie ist, hast Du immernoch die Scherereien mit Einbau und Ausbau undso.
Oje, ich glaub wir haben hier eine Fall von zwei Leute 3 Meinungen ;-)
Aber ich danke euch für eure Ansichten und Meinungen. Ich selber hätte auch gesagt das ein Ausbau und was in die Kerbe reinschweisen am schnellsten und günstigsten ist. Wobei ich glaube das ein schweissen im eingebauten zustand auch möglich sein müsste wenn man noch Hitzeschutzpaste verwendet......
Muss mal bei ein paar Werkstätten anfragen ob sich das einer zutraut....
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Aber ich danke euch für eure Ansichten und Meinungen. Ich selber hätte auch gesagt das ein Ausbau und was in die Kerbe reinschweisen am schnellsten und günstigsten ist. Wobei ich glaube das ein schweissen im eingebauten zustand auch möglich sein müsste wenn man noch Hitzeschutzpaste verwendet......
Es ist ja nicht nur das Auftragsschweissen, das Material was du in die Kerbe schweisst muss ja auch danach mechanisch bearbeitet werden.
Also ich glaube nicht dass es möglich sein wird, das im Fahrzeug zu schweissen.
Bei Interesse hab ich noch nen Lader liegen der genau das gleiche Problem hat. Dann kannste den Aufbereiten lassen und musst nicht warten bis der Lader versandt ist und wieder zurückgeschickt wird.
Wie gesagt, bei Interesse PN und wir besprechen Preis und Versand...
Solong
B
Ich hab mir gestern mal n paar Stunden Zeit genommen und das mit der Hülse probiert. Hab also das Loch der Regelstange auf 7,8 aufgebohrt so das die Hülse genau gepasst hat. Die Hülse wiederum hat genau auf den Bolzen gepasst. Hab auch Aussparungen für den Splint gemacht…….rasselt immer noch. Das gibt’s doch nicht. Ist echt zum verrückt werden. Ziehen tut er jetzt allerdings wieder besser. Wenigstens ein kleiner Trost.
Aber könnte es vielleicht noch sein das die Dose aus der die Regelstange ausgenudelt ist? Das die zu viel Spiel hat?
(wie es aussieht komme ich vielleicht doch noch auf dein Angebot zurück Bandit ;-))
Also gerasselt hat das Gestänge bei mir nicht. Was wirklich gerasselt hat war das Teil was im Innern des Laders liegt, also das eigentliche Wastegate was an die Hebelmechanik angeschlossen ist.
Es handelt sich um eine Platte und ein daran verbundene Verschlussklappe. Diese beiden Teile sind zusammengepresst und haben sich über die Lebenszeit voneinander leicht gelöst.
Und so vibriert die Verschlussklappe auf der Platte und macht mächtig Lärm.
Solong
B
Ich hatte meinen Elch kürzlich in ner Freien Werkstatt weil wieder mal ein Bolzen vom Auspuffkrümmer abgefallen ist. Dabei hat sich der Mechaniker auch mal den Turbo genauer angeschaut und auch gemeint das das wohl von der Wastegateklappe kommt. Er hat diese Geräusch in dieser Form allerdings auch noch nie gehört......
Jetzt weiss ich auch nicht ob ich nochmal ne Meinung einholen soll weil als ich ganz am Anfang als es mit rasseln angefangen hat eine Unterlegscheibe eingebaut hatte ja doch ziemlich ruhig war. Ich befürchte ja schon das es die Klappe ist, will es aber nicht wirklich wahr haben ;-) Und da der KFZler das auch noch nie gehört hat bin ich etwas verunsichert. Er meinte jedenfalls das er nicht mehr viel rummachen würde da der Wagen ja schon knapp 180.000 drauf hat und vll noch zwei Jahre hält......
Gibt es vll einen "Test" mit dem ich genau sagen kann es ist jetzt das oder das? Kann ich z.B. die Stange aushängen und mal Gas geben oder passiert da was nicht so feines??