Frage zu Ersatzteil beim Turbo (V40 Bj. 2000)
Hallo zusammen,
ich hatte das Thema schon mal angeschnitten. Und zwar rasselt bei mir die Turboregelstange durch Abnutzung doch. Das Problem konnte ich durch eine Unterlegscheibe jetzt für ne Weile beseitigen. Jetzt hat es wieder angefangen weil das kleine Eckchen das noch nicht angenutzt war auch noch weg ist. Ich hab mal beim Volvohändler angefragt was so ein neuer Turbo mit einbau kosten würde: über 1200 Euro!!! Das ist für n über 10 Jahre altes Auto dann doch etwas viel.
Jetzt wollte ich mal fragen ob man da wirklich den ganzen Turbo ausbauen muss? Ich kenn mich mit den Teilen im Motor überhaut nicht aus. Ist das Ding an das die Turboregelstange (also die kommt ja aus der Dose) drangemacht wird der Turbo? Oder ist das nur ein Teil des Turbos? Ich würd mich eben fragen ob es nicht reichen würde nur das Teil auszutauschen.....
Also ich hoffe ich hab mich einigermassen verständlich ausgedrückt.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Kann mir echt keiner sagen wie das Teil heisst???
Unterdruckdose mit Regelstange...
Aber bei mir war auch die Aufnahme die zum Wastegate geht ausgenudelt...
Siehe dieses Foto
Solong
B
Du bist SUPER!!!
Danke. Genau so sieht es bei mir auch aus. Und der Bolzen mit der Kerbe heisst Wastegate? Ich hab dort eben die Unterlegscheibe druntergemacht. Und das Teil (also unterer Pfeil) kann man nicht so austauschen? Muss man gleich den ganzen Turbo austauschen?
Das is bestimmt nen Pressbolzen nech?
Ich würd den alten einfach abschneiden nen Loch ausboren und dann dann nen neuen einschweißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
geht das? Ist das nicht ein bisschen gefährlich das was nebendran kaputt geht???
Also im eingebauten Zustand geht da ganz gewiss nichts zu schweissen.
Und was für Material nimmt man um das da anzuschweissen? Es muss hoch hitzefest sein und muss hart genug sein dass es sich nicht gleich wieder ausschleift.
Und wenn da ein Bolzen eingeschweisst werden soll, dann muss der alte Bolzen raus und ein neuer muss von hinten verschweisst werden. Dazu muss der Lader zerlegt werden...
Solong
B
na super 🙂
also bleiben im Endeffekt nur drei Optionen:
damit leben
oder Unterlegscheibe
oder Turbo komplett neu (blöd das man den komplett austauschen muss und nicht nur das Ding das kaputt ist)
Wobei ich bei der Unterlegscheibe überlegt hab ob ich mich mal auf die suche nach einer hitzebeständigen aus Kunststoff mache. Weiss einer wo ich so eine herbekommen könnte??
Mahlzeit.
Schweißen ist das Stichwort:
Vorschlag: die "Baugruppe" ausbauen, das weggenudelte Material elektr. auftragschweißen und dann wieder in Form bringen (mit kleinen Dremelschleifern geht das bestimmt).
Bei der Regelstange müßte immer mal gekühlt werden und da die Stange kurz ist, die Dose vor Funkenflug schützen; nich dass eine Membrane in der Dose Schaden nimmt (ich kenne die Aufbau nicht).
Schweißnähte sind so schön hart, das hielte dann eine Weile.
Na, wäre das ne Möglichkeit?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Vorschlag: die "Baugruppe" ausbauen, das weggenudelte Material elektr. auftragschweißen und dann wieder in Form bringen (mit kleinen Dremelschleifern geht das bestimmt).Bei der Regelstange müßte immer mal gekühlt werden und da die Stange kurz ist, die Dose vor Funkenflug schützen; nich dass eine Membrane in der Dose Schaden nimmt (ich kenne die Aufbau nicht).
Man kann das Element der Unterdruckdose welches an der Wastegatebetätigung eingehängt wird abschrauben. Also könnte man das Auge füllen und neu aufbohren.
Bei dem Bolzen wird es da schon ein wenig schwieriger da der ja nach dem Auftragsschweissen wieder komplett rund sein muss...
Also ich würde mich eher nach einem guten gebrauchten Lader auf die Suche machen... So hab ich es auch gemacht.
Solong
B
Dann kann man sicher auch eine Blindnietmutter ins Auge einziehen und entsprechend auf Maß bohren, noch son möglicher Versuch.
och man, wieso muss immer alles so kompliziert sein....
bei nem gebrauchten kanns ja auch sein das da was nicht stimmt. wo hast du deinen denn gefunden? Gibts im Internet ne gute Seite? Wie teuer war der Einbau dann bei dir?
Oder was haltet ihr von der Idee mit der Kunststoffunterlegscheibe? Oder gibts vll dünne hitzebeständige Dichtungen zwischen die ich eine normale Unterlegscheibe klemmen kann???
Hallo,
ich würde über den ausgeschlagenen Bolzen eine passende (harte) Hülse pressen und ggf. die regelstange etwas aufdremeln. Alternativ den Bolzen abflexen, den Rest ausbohren, dann von hinten eine Schraube durchfädeln und von oben mit einer Mutter sichern. Verschleißt sicher recht schnell, wäre dann aber auch schnell wieder erneuert.
grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Oder was haltet ihr von der Idee mit der Kunststoffunterlegscheibe?
Was für einen Kunststoff würdest du da verbauen?
Er sollte mindestens 600-800 °C aushalten...
Solong
B
echt, wird das so heiß dort? Ich hab keine Ahnung was für Temperaturen dort herrschen......hatte so an 200-300 Grad gedacht. War ich doch weit weg davon in dem Fall.....
was ich mir noch überlegt hab: mein Vadder könnte mir eventuell so einen Bolzen drehen und unten ein Gewinde reinmachen. Dann müsste ich den verschlissenen Bolzen abtrennen, n Loch durchbohren, und den Neuen dann mit ner Schraube festziehen. So ähnlich wie Peter es vorgeschlagen hat. Meint ihr det wäre ne Möglichkeit???