Frage zu einem konkreten Angebot

VW Golf 4 (1J)

Budget 3000.-
Fahrprofil hauptsächlich Stadt und Land ca. 8000 bis 10000 km im Jahr.
Platzbedarf für zwei Kindersitze für gelegentliche Kurzstrecken.

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen gebrauchten. Budegt ist leider sehr klein. Da ist mir diese Anzeige über den Weg gelaufen:

https://www.autoscout24.de/.../...080b-cfaa-4861-aae3-f796006cc400?...

Meint ihr das wäre was ?

Beste Antwort im Thema

Bloß gut, dass die Interessenten/Käufer in der Realität nur zu ca. 10% so vertreten sind wie das, was man hier lesen muss.

Ein 16 Jahre altes Fahrzeug, was wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist? Vielleicht 1 von 100.

Ich mach ja vieles, was zwischen 8 und 12 Jahren alt ist, ich bin ehrlich gesagt froh, wenn der letzte Besitzer mir von den letzten 2-3 Jahren paar Rechnungen zeigen kann. Die meisten Fahrzeuge sind die ersten 3-5 Jahre scheckheftgepfl., danach war man meist in ner freien Hinterhofwerkstatt, hat selbst Öl gewechselt oder war bei ATU/Pitstop. Vielen ist der Eintrag trotz durchgeführter Wartung auch nicht wichtig.

Was man braucht, ist etwas Gespür, um am Auto selbst den Pflege- und Wartungszustand festzustellen, aber im hohen Alter eine lückenlos nachvollziehbare Wartungsdokumentation zu verlangen, ist fast schon schiziophren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das Fahrwerk am A2 stammt größtenteils vom Ibiza 6L/ Polo 9N(3). Da sind kaum Probleme zu erwarten. Motor und Getriebe ebenso. Problematisch wäre vor allem der A2 3L wegen des speziellen Getriebes, das macht auch noch ordentlich Ärger.

Karosserie geht natürlich richtig ins Geld und beim A2 sind die Gebrauchtpreise recht hoch. Ich bereue sehr daß ich beim Preistief bis ca. 2006 keinen gekauft habe.

Bloß gut, dass die Interessenten/Käufer in der Realität nur zu ca. 10% so vertreten sind wie das, was man hier lesen muss.

Ein 16 Jahre altes Fahrzeug, was wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist? Vielleicht 1 von 100.

Ich mach ja vieles, was zwischen 8 und 12 Jahren alt ist, ich bin ehrlich gesagt froh, wenn der letzte Besitzer mir von den letzten 2-3 Jahren paar Rechnungen zeigen kann. Die meisten Fahrzeuge sind die ersten 3-5 Jahre scheckheftgepfl., danach war man meist in ner freien Hinterhofwerkstatt, hat selbst Öl gewechselt oder war bei ATU/Pitstop. Vielen ist der Eintrag trotz durchgeführter Wartung auch nicht wichtig.

Was man braucht, ist etwas Gespür, um am Auto selbst den Pflege- und Wartungszustand festzustellen, aber im hohen Alter eine lückenlos nachvollziehbare Wartungsdokumentation zu verlangen, ist fast schon schiziophren.

@rudi333 Alle meine Autos waren bisher immer lückenlos Scheckheftgepflegt ;-) Aber du hast Recht, Scheckheftgepflegt bekommt man nur selten bei so alten Autos.... Genauso wie dei Frage ob mal ein Unfall war oder nicht, das weiß man doch eigentl. nicht wenn das Auto schon zwei Vorbesitzer hatte oder gar drei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen