Frage zu einem konkreten Angebot
Budget 3000.-
Fahrprofil hauptsächlich Stadt und Land ca. 8000 bis 10000 km im Jahr.
Platzbedarf für zwei Kindersitze für gelegentliche Kurzstrecken.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen gebrauchten. Budegt ist leider sehr klein. Da ist mir diese Anzeige über den Weg gelaufen:
https://www.autoscout24.de/.../...080b-cfaa-4861-aae3-f796006cc400?...
Meint ihr das wäre was ?
Beste Antwort im Thema
Bloß gut, dass die Interessenten/Käufer in der Realität nur zu ca. 10% so vertreten sind wie das, was man hier lesen muss.
Ein 16 Jahre altes Fahrzeug, was wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist? Vielleicht 1 von 100.
Ich mach ja vieles, was zwischen 8 und 12 Jahren alt ist, ich bin ehrlich gesagt froh, wenn der letzte Besitzer mir von den letzten 2-3 Jahren paar Rechnungen zeigen kann. Die meisten Fahrzeuge sind die ersten 3-5 Jahre scheckheftgepfl., danach war man meist in ner freien Hinterhofwerkstatt, hat selbst Öl gewechselt oder war bei ATU/Pitstop. Vielen ist der Eintrag trotz durchgeführter Wartung auch nicht wichtig.
Was man braucht, ist etwas Gespür, um am Auto selbst den Pflege- und Wartungszustand festzustellen, aber im hohen Alter eine lückenlos nachvollziehbare Wartungsdokumentation zu verlangen, ist fast schon schiziophren.
32 Antworten
Also die Motoren können problemlos bei guter Pflege die 350tkm knacken hab schon gesehen einige gesehen! Achte drauf wie alt /wieviel km der zahnriemen gelaufen hat!
Okey, dann möchte ich mich auch einbringen. Das Fahrzeug hat schon über 200k runter und wird enorm hoch preislich angesetzt. Worauf du achten solltest sind:
Kupplung
Zentralveriegelung explizit die Mikroschalter überprüfen
Laut dem Datenblatt ist es ein anderer Motor als ich kenne... ansonsten macht bei dem AKL gerne mal die ZKD den Kopf dicht. Sonst das übliche... Zahnriemen Serviceheft bla bla
Der Golf 4 ist ein schönes Auto und Reparaturen kann man mit ein bisschen geschick selber machen.
Achja... privat kriegt man einen Golf 4 im relativ guten Zustand für die Hälfte... bitte nur versuchen, wenn man sich auskennt oder jemanden mitnehmen.
Mein Nachbar hatte bis heute einen Golf 5 mit 1.4 Liter Motor für 3500€ im Angebot und knapp über 100 tkm ^^
Also der rote Golf 4 ist überteuert bei dem KM-Stand. Für das Geld bekommt man locker einen TDI mit dem beliebten 101 PS Motor.
Oh entschuldige... Golf 5... überlesen. :-)
Ähnliche Themen
Die Heckklappe gammelt wirklich, nicht nur der Griff.
Sicher ist der Wagen aufbereitet worden.
Das sagt aber rein gar nichts über den Wartungszustand aus.
Das Auto kann top gewartet worden sein oder auch nicht.
Das sieht man nur vor Ort.
Pflegezustand ist etwas anderes als Wartungszustand.
Ich würde mir den Wagen auf alle Fälle anschauen oder ihn anschauen lassen.
Er ist teuer, aber warum ist er vom Zustand her sofort raus aus der Auswahl? Mal abgesehen vom Preis, den ich als einzig großen, sichtbaren "Mangel" sehe.
Und eine Aufbereitung macht jedes Autohaus.
Ich werde ihn mir ansehen und wenn ich denke, ok könnte was sein bringe ich ihn zu einem Gebrauchtwagen Check. Ich denke damit fahre ich ganz gut um einschätzen zu können ob der Wartungszustand O.K. ist.
Danke schon mal für alle Meinungen.
Ich war gerade beim Händler, der rote Golf wie ich ihn hier gepostet habe taugt meiner Meinung nach nichts, bin zwar ein Laie, aber da gibts jedenfalls kein gepflegtes Scheckheft. Von daher habe ich den gleich ausgeschlossen. Lt. Händler ist die Lackdichte aber O.K. und wahrscheinlich kein Unfallschaden.
Er hatte aber noch einen auf dem Hof stehen:
http://suchen.mobile.de/.../240734646.html
Der ist jedenfalls gepflegt mit Inspektionen im Scheckheft bis 2013, jedoch ist die Wasserpumpe defekt. Der Händler hat mir angeboten die Wasserpumpe zu reparieren und eine Inspektion durchzuführen ohne Aufpreis. Ich habe mir den Wagen angesehen und kein Rost entdeckt, am Kofferaum wurde etwas neu lackiert hat der Händler durch Lackdichteprüfung herausgefunden und am Kofferaumgriff sieht man das auch, ansonsten macht er einen guten Eindruck.
Mein Problem ist nur, dass es ein Dreitürer ist, evtl. etwas eng mit Kindersitzen. Aber der Einstieg nach hinten ist da ganz angenehm gemacht. Mal sehen ich denke drüber nach...
Zitat:
@rudi333 schrieb am 13. März 2017 um 21:12:22 Uhr:
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 13. März 2017 um 19:32:24 Uhr:
Die Seite ist schon wieder nicht verfügbar. :-(Mit der Maus auf den Link gehen und "in neuem Tab öffnen"-Variante geht es.
Das Gejammer mit Riefen auf der Bremsscheibe, Rost am Heckklappengriff etc... verursacht bei mir schon wieder Puls. Der Griff ist aus irgendeinem Gussmaterial und rostet nicht, er verliert nur die Farbe und nicht seine Funktion. 1 x ordentliche Bremsscheiben + beläge für Selbstschrauber 70 €..............
Leute, so sieht ein Hyundai nach 6 Jahren aus incl. durchgefaulter Ölwanne, das hier ist ein Golf, vielleicht den einen oder anderen Euro zu teuer, aber auch das ist Ansichtssache. Das Fahrzeug ist 16 Jahre alt und steht auf den Bildern vernünftig da!
Zunächst mal sollte klar sein daß der Preis da unverhandelt steht. Daß der nicht über 2k weggeht weiß der Verkäufer und der geübte Käufer auch.
Für deinen Puls empfehle ich dir Metoprolol oder einen anderen Betablocker deiner Wahl, hilft ungemein.
Wer hier so, wie der TE, nach einem Angebot fragt, ist sicher nicht der große Selbermacher, der sich die Teile für einen Heiermann aus der Bucht angelt. Wäre er so einer, würde er hinfahren, ansehen, verhandeln und ggf. kaufen und nicht fragen.
Ausserdem geht es heir nicht darum, was eventuell gewechselt werden muss, sondern darum, den Pflegezustand des Fahrzeugs und den Händler abzuschätzen. Und ich erwarte von Händler und Fahrzeug daß die Bremsen in Ordnung sind und der Tüv neu ist. Und ich stelle mir auch kein Fahrzeug mit defekter WaPu in den Showroom.
Der Heckklappengriff ist aus Aludruckguss, der rostet zwar nicht, kann aber heftig oxidieren. Und dieses Oxid bleibt lange feucht und greift so auf Dauer den Lack um den Griff herum an. Darum restet es da auch gerne.
Der blaue ist ein FSI, würde ich ausschließen. Ich kenne zwar keinen persönlich, aber man hört vergleichsweise viel von FSI mit Problemen in der Motorsensorik.
Einen A2 kann man fast bedenkenlos kaufen, wenns nicht ein 3L ist. Im Gegensatz zum Golf ist auch der 1,4 16V im A2 brauchbar.
Kann mich Typ-P1 nur ansschließen, nach Leistung und Baujahr müsste der blaue Golf ein FSI sein, von dem ich auch nur abraten würde.
Such doch mal bei einem anderen Händler, auf mich macht der Jetzige nicht den besten Eindruck.
Also ob oxidiertes Eisen oder oxidiertes Aluminium ist an der Stelle absolut Wurst, außerdem ging es nicht um den Rost an sich, sondern um den Pflegezustand.
Man bekommt hier nur ein paar Bilder und soll daran den Zustand des Fahrzeugs einschätzen, wenn man da nicht die zu sehenden Schäden berücksichtigt, was denn dann?
Ihr erwartet einfach zuviel von so einem alten Fahrzeug.
Ob der nun bei nem Händler im Glaspalast steht oder in einer Scheune, ist doch zweitrangig. Verkäufer von Gölfen wissen, dass irgendwann einer kommt, der den geforderten Preis zahlt.
Hier liest man immer nur von Verhandeln, dazu gehören aber 2 Seiten!
Stimmt das zum verhandeln immer 2 gehören nur wenn er ihn nicht los wird wird der Preis von ganz alleine fallen! Ich würd für den ohne ihn näher angeschaut zu haben niemals 1800€ geben ! Und wenn er nicht verhandeln will es gibt noch andere Golf 4 stehen lassen!
Das Verhalten einiger hier errinnert mich bißchen an einen Interessenten, welcher per Mail auf einen Golf IV Variant anfragte. Preis war 3999 € und er schrieb schon in seiner Mail, dass er nur Interesse hätte bei einem geringeren Preis. Hab es dann versucht auszuloten, wo er denn hin will, schreibt der doch tatsächlich, er sehe keine 3 als erste Zahl. Und verlangt noch rotzfrech die FIN. Den Kontakt habe ich höflich abgebrochen, und das Auto 6 Wochen später zum genannten Preis verkauft.
Die Erfragung der FIN ist gar nicht so unüblich. Wer sie nicht herausgibt hat wohl etwas zu verbergen. 🙂
Man will damit im Normalfall bei VW die Historie erfahren.
Zitat:
@das-markus schrieb am 15. März 2017 um 11:18:21 Uhr:
Die Erfragung der FIN ist gar nicht so unüblich. Wer sie nicht herausgibt hat wohl etwas zu verbergen. 🙂Man will damit im Normalfall bei VW die Historie erfahren.
Das ist ja gar nicht das Problem gewesen. Wer nett ist, bekommt die auch. Wobei es dennoch illegal ist und VAG-Mitarbeitern eigentlich verboten, irgendwelche Daten an irgendwelche Leute herauszugeben.
Wer aber mind. 25% Nachlass auf einen 13 Jahre alten GW will, der bekommt keine FIN, egal was er damit vor hat.
Zitat:
@angryFlo schrieb am 14. März 2017 um 10:12:56 Uhr:
Ich war gerade beim Händler, der rote Golf wie ich ihn hier gepostet habe taugt meiner Meinung nach nichts, bin zwar ein Laie, aber da gibts jedenfalls kein gepflegtes Scheckheft. Von daher habe ich den gleich ausgeschlossen. Lt. Händler ist die Lackdichte aber O.K. und wahrscheinlich kein Unfallschaden.Er hatte aber noch einen auf dem Hof stehen:
http://suchen.mobile.de/.../240734646.htmlDer ist jedenfalls gepflegt mit Inspektionen im Scheckheft bis 2013, jedoch ist die Wasserpumpe defekt. Der Händler hat mir angeboten die Wasserpumpe zu reparieren und eine Inspektion durchzuführen ohne Aufpreis. Ich habe mir den Wagen angesehen und kein Rost entdeckt, am Kofferaum wurde etwas neu lackiert hat der Händler durch Lackdichteprüfung herausgefunden und am Kofferaumgriff sieht man das auch, ansonsten macht er einen guten Eindruck.
Mein Problem ist nur, dass es ein Dreitürer ist, evtl. etwas eng mit Kindersitzen. Aber der Einstieg nach hinten ist da ganz angenehm gemacht. Mal sehen ich denke drüber nach...
1. Der rote Golf:
Kein gepflegtes Scheckheft: Bei vielen Altautos wird es u. a. aus Kostengründen nicht mehr kpl. gepflegt. Mein Golf (s. Sig.) ist auch schon lange nicht mehr Scheckheft, aber es gibt einen Ordner voller Rg. u. Belege, die Wartungssarbeiten u. Rep. dokumentieren. Solche Fahrzeuge müssen nicht schlechter sein. Durchgängig scheckheft gepflege Wagen gibt es, sind aber eher selten. Für einige Händler ist auch ein regelmäßiger Ölwechsel schon scheckheft oder die Tatsache, dass vor viele Jahren einmal Inspektionen durchgeführt wurden ...
2. Der blaue Zweitürer (FSI):
Erster Benzindirekteinspritzer von VW, benötigt Super+, darf keijn E10.
FSi bekannt für nervige Diagnosen u. teure Rep..
Fahrzeug ist modifiziert: Lt. Beschreibung Sportfahrwerk. Rückleuchten sieeh Bilder. Evtl. fehlen hier die nötigen Reflektoren.
Zweitürer + Kindersitze: Mach Dich nicht unglücklich und vergiss es!
3. A2:
1.4er Motro gilt im Golf als problematisch, und im A2?
Meines Wissens nur 4-Sitzer.
Alu-Karosse: Karosserie-Schäden kann nicht jede Werkstatt fachgercht beheben.
So weit ich weiß, ist man bei Ersatzteilen aufgrund der geringen Stückzahl des A2 schon öfter auf Originalteile angewiesen. Es sind wohl weniger Nachbauten u. Ident-Teile verfügbar.
Bei Interesse einmal die A2-Kollegen genauer befragen.