Frage zu eine Idee

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ein Kumpel und ich hatten mal wieder so ein abend wo Typische gespräche über das eigene KFZ und Modifikationen hat.

Nun kam mir die Idee bei meinen Passat mehr leistung haben zu wollen, da ich nur den 2.0 TDI mit 150PS (mit AdBlue) habe.

Klar kann man ganz einfach mal 30 PS mehr bei nem Chiptuner machen aber das ist eher auskratzen der letzten Reserven und die Motoren ja schon irgendwo unterschiedlich sind.

Dann kam uns, besonders aber mir, folgende Sache:

Den Passat gibt es ja auch mit stärkeren Motoren

Und da habe ich mir gedacht warum nicht z.B. den 190 PS oder BiTurbo Motor nehmen (sollte jaa an sich auch rein passen)
Dann das entsprechende Motorsteuergerät nehmen und sollte (wenn ich das so logisch sehe) Plug and play funktionieren.

Aber wenn es sich relativ einfach anhört, ist irgendwo auch immer ein Haken.

Ich frage mich nur wo dieser ist.

Weis einer von euch hier dazu etwas bzw hat dies schon mal ausprobiert und kann dazu was sagen?

Ach so und ja Kühler paket muss auch entsprechend wohl gewechselt werden.

44 Antworten

Hallo,plug und Play geht nicht,da zb.der 190Ps TDI AdBlue hat und der 150Ps nicht.
Es gibt gute Tuning mit TÜV mit der gleichen Leistung.

Zitat:

@steven634 schrieb am 19. Mai 2024 um 19:25:26 Uhr:


plug und Play geht nicht,da zb.der 190Ps TDI AdBlue hat und der 150Ps nicht.

Tatsächlich gibt es den 150PS mit Adblue (hab ich ja selbst)

Daher kommt mir auch die frage ob das plug and play passt.

Zitat:

@steven634 schrieb am 19. Mai 2024 um 19:25:26 Uhr:


Es gibt gute Tuning mit TÜV mit der gleichen Leistung.

Das es sowas gibt, das ist mir bewusst.
Das ding ist nur das es da 2 varianten gibt.
Entweder nur kennfeldoptimierung oder dann mit Hardware änderung was preislich an dem rankommt was mich ein technik-paket kosten würde

.. eher schwierig das ganze , wie würdest du das handhaben mit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere? Einfach zum TÜV und Servus hier bin ich 😁

Zitat:

@swoomp schrieb am 19. Mai 2024 um 20:28:35 Uhr:


wie würdest du das handhaben mit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere?

Das ist ein guter punkt, wo ich auch nicht so viel drüber nachgedacht habe.

Wiederum muss man ja sagen, das es den B8 ja auch mit bis zu 280PS gibt.
Also denke ich, das es da eher weniger Probleme geben sollte mit abnahme und eintragungen.

Zitat:

@swoomp schrieb am 19. Mai 2024 um 20:28:35 Uhr:


Einfach zum TÜV und Servus hier bin ich 😁

Das war grade einfach mein gedanke wo ich es als erstes mir durchgelesen hatte 😁

Ähnliche Themen

😉 das wäre ja zu einfach … aber unmöglich ist das nicht aber es wird auch nicht günstiger als eine Softwareoptimierung des 150PS

Früher, als sich kaum jemand über Abgaswerte Gedanken gemacht hat, wäre ein P&P Tausch sicher machbar gewesen. Heute wird jedes Auto aufs kleinste Homogolisiert. Da spielen selbst Rädergrößen und Sonderausstattung mit rein. Um für den Umbau also eine Zulassung zu bekommen reicht keine TÜV Einzelabnahme, sondern du brauchst zusätzlich ein neues Abgasgutachten.
Da ist es einfacher und wahrscheinlich billiger, sich gleich einen passenden Passat zu kaufen.

Zitat:

@swoomp schrieb am 19. Mai 2024 um 20:40:33 Uhr:


nicht günstiger als eine Softwareoptimierung des 150PS

Das stimmt aber auf lange sicht wird es aber so sein das die lebensdauer darunter leitet (Meine größte befürchtung)

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Mai 2024 um 20:43:09 Uhr:


Früher, als sich kaum jemand über Abgaswerte Gedanken gemacht hat, wäre ein P&P Tausch sicher machbar gewesen. Heute wird jedes Auto aufs kleinste Homogolisiert. Da spielen selbst Rädergrößen und Sonderausstattung mit rein. Um für den Umbau also eine Zulassung zu bekommen reicht keine TÜV Einzelabnahme, sondern du brauchst zusätzlich ein neues Abgasgutachten.
Da ist es einfacher und wahrscheinlich billiger, sich gleich einen passenden Passat zu kaufen.

Wie gesagt das Tüv thema wird denke ich eher wenige das Problem werden.
Werde dazu aber glaube ich mal bei der Prüforg mal anfrage wie es da so ausschaut.

Aber abgesehen vom Tüv ist ja die Frage ob es einfach Plug and Play ist oder doch größere Hürden dabei sind und falls ja welche es wären.

Einfach und bequem kann jeder. und ein Technik Paket kostet um die 3-5k Euro.
Also mit nen komplett neuen Auto bin ich da bestimmt nicht billiger 😁

Das eigene Auto verkaufen und gleich einen BiTDI kaufen spart Zeit, Nerven und vermutlich auch ggü. Motortausch Geld

Und nicht zu vergessen: höhere Leistung ergibt höhere Endgeschwindigkeit und damit ggf auch höhere Anforderungen an das Fahrwerk, die Bremsen. Was macht das ABS, ESP bei höheren Geschwindigkeiten. Hat alles andere also eine Freigabe?
Was macht das Getriebe und die Differenziale? Das interessiert zwar den TÜV nicht, aber reduziert ggf die Lebensdauer.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Mai 2024 um 20:43:09 Uhr:


Da ist es einfacher und wahrscheinlich billiger, sich gleich einen passenden Passat zu kaufen.

Nicht nur der Fahrzegtausch ist billiger, als der Umbau... Man muss auch den Wertverlust berücksichtigen...

Wer kauft sich schon eine "Bastelbude" mit viel PS, wenn man zum selben Preis ein Originalfahrzeug mit der Leistung hat. Und wer nicht Wert auf die Leisung legt wird sich lieber einen originalen 150PS-Wagen holen, als eine "Bastelbude"...

Auf den 190pser zu gehen sollte nicht so großer Aufwand sein, stellt sich aber die Frage warum da nicht mit Software den 150pser auf 190ps zu bringen? Haltbarkeit sollte da eher kein Thema sein wenn es ordentlich gemacht wird.

Der 240pser hat ja dann doch sehr viel andere Komponenten, geht los das die Batterie im Kofferraum ist und nicht mehr vorn weil kein Platz mehr. Er hat allrad der 150pser nicht, der 240pser hat immer dcc fahrwerk, eine größere bremsanlage mehr Kühler usw. Allein wenn man über solche Sachen nachdenken macht das ganze von Aufwand und Nutzen völlig sinnfrei bleibt auch der Punkt warum nicht das Fahrzeug tauschen statt den Motor, Passat ist ja jetzt nicht so selten am Markt das man da nix findet.

Wie hier schon einige geschrieben haben, macht es gar keinen Sinn, einen größeren Passat Motor einzubauen. Da wirst du sehr viel günstiger wegkommen, wenn du deinen verkaufst und einen Bitdi kaufst.

Was wiederum sehr reizvoll ist, ist einen nicht-Passat-Motor einzubauen. Da MQB muss er ja auch quer rein, da passt zum Beispiel der 5 Zylinder von Audi. Der im Passat wäre sehr krass. Die Kosten sind natürlich sehr hoch bei so einer Aktion und Plug and Play ist da auch eher wenig, aber dafür hätte man was ganz seltenes 😁

Hat schon jemand in seinen Superb eingebaut. Das ist einfach unglaublich:

https://youtu.be/K1-tF4UkGuA?si=RvX9HBUXWr0igPki

Gibt auch schon ein paar passat mit dem 5zylinder, dafür bräuchte er aber auch schon mal eine allrad fähige Karosse da fängt es schon an und kosten sollen wohl für den Umbau bei 25-30k liegen, dafür bekommt man ein guten gebrauchten Bitdi oder 280ps Benziner mit top Ausstattung. Netter Spaß aber das Geld sollte man dann aufjedenfall über haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen