Frage zu Dosen-/Becherhalter

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

seit Freitag bin ich nun auch ein stolzer Besitzer eines E-Klasse T-Modells.
Soweit so gut, eigentlich ist bei dem Wagen alles da was man braucht - eigentlich... Denn wie hier auch schon gelesen vermissen mehrere den Becherhalter.
Nun habe ich gesehen, gelesen, gehört, dass es einen Becherhalter zum "Nachrüsten" gibt. Dieser soll einfach nur in den "Mülleimer" bzw. das Fach vor der Mittelarmlehne eingesteckt werden und fertig.

Nun meine Frage: Wenn der Halter zusammengeklappt ist, kann man dann den Deckel des Faches noch schließen oder muss dieser dann immer offen bleiben?
Ist vielleicht für einige nicht nachvollziehbar, aber mir wäre schon wichtig, dass der Fachdeckel noch zu geht :-)

Merci und viele Grüße,
Cannondale

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jb771213


Allerdings sind die Halterungen in dem Halter recht schmal, so daß die Tassen, die wir früher im Ford mitnahmen, dort nicht mehr passen.

Ne 33cl (Fahr)bierflasche geht aber genau rein.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich glaube glaube nicht, habe classic ist drinnen. Freund sein Avantgarde ist drinnen leider kann er es nicht umbauen telefon stört. Freund sein E55 hat es ebendfalls.

In meinem Avantgarde Vor-MOPF hab ich vorhin auch mal die Mittelarmlehnenkonsole aufgemacht und nachgeschaut. Da liegt normalerweise mal mein Geldbeutel drin oder mal das Zweithandy (nicht das in der Halterung darüber, die ans COMAND angeschlossen ist). Wegen der Berichte hier im Forum bezüglich der Kühlung des Faches habe ich mal alles rausgenommen, also auch noch die alte Eintrittskarte zum Automarkt in Essen, auf dem der Verkäufer, von dem ich den Wagen letztlich habe, am 21.8.2010 den Wagen gekauft hatte. Im nun leerstehenden Fach fiel mir das Stück Filz auf, das darinliegt und ich hob es an, um darunter vielleicht den Schieber zu finden. Aber nix war's. Unter dem Filz lagen nur drei abgelaufene Kondome. Als letztes konnte ich noch den Plastikdeckel entriegeln, der den Zugang zu den Kabeln freigibt, die die hintere Klimaanlagenregeleung versorgen. Eine Kühlluftzufuhr gibt es dort ganz sicher nicht.

Ich hab zwar wieder etwas über den Vorbesitzer gelernt (reisender Vertreter einer Softwarefirma im Pharmabereich und versteckt Kondome unter dem Teppich im Mittelarmlehnenfach), aber in der Sache hat mich das nicht weitergebracht ...

LG
Rüdiger

Armlehnenfach1
Armlehnenfach2
Armlehnenfach3

Hm dann ist es ja doch Sonderausstattung, aber wieso macht man das wenn man weiß das dort nichts reinpasst 😁
Zumglück hatte ich eins jetzt werden meine Dosen gekühlt.

Viel Spaß mit den Kondomen ^^

Das Mittelfach ist bei mir auch gekühlt, ich mach mal heute ein Foto vom Pfeil nach unten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


...Wegen der Berichte hier im Forum bezüglich der Kühlung des Faches habe ich mal alles rausgenommen, also auch noch die alte Eintrittskarte zum Automarkt in Essen, auf dem der Verkäufer, von dem ich den Wagen letztlich habe, am 21.8.2010 den Wagen gekauft hatte. Im nun leerstehenden Fach fiel mir das Stück Filz auf, das darinliegt und ich hob es an, um darunter vielleicht den Schieber zu finden. Aber nix war's. Unter dem Filz lagen nur drei abgelaufene Kondome. Als letztes konnte ich noch den Plastikdeckel entriegeln, der den Zugang zu den Kabeln freigibt, die die hintere Klimaanlagenregeleung versorgen. Eine Kühlluftzufuhr gibt es dort ganz sicher nicht.
...

in meinem MoPf-Avantgarde ist da auch keine Luftzufurh für ne Kühlung o.ä. .. hatte ebenfalls schon alles bis zu den Kabeln raus und das wäre mir aufgefallen ... schade MB, die Kühlung im Handschuhfach hatte selbst damals mein Fiesta!

Habe ja bereits erwähnt das es beim Mopf entfernt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Habe ja bereits erwähnt das es beim Mopf entfernt wurde.

Meiner ist ein Zwischen-MOPF (V6 Diesel, 7G-Tronic, technisch einiges schon MOPF, ansonsten vor allem optisch Vor-MOPF) und auch da wurde das offenbar schon aus dem Programm genommen.

LG
Rüdiger

Also mal wieder eine Einsparung Vor- zu Mopf 😠

Wie bekommt ihr denn den Boden vom dem Fach geraus??
Ich habe das ums Verrecken nicht geschafft ...

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Also mal wieder eine Einsparung Vor- zu Mopf 😠

Wie bekommt ihr denn den Boden vom dem Fach geraus??
Ich habe das ums Verrecken nicht geschafft ...

Rechts und links in den Schlitzen die Haltenasen wegdrücken, dann mit einem Finger in dem runden Loch in der Mitte anheben.

LG
Rüdiger

Nix da Wegfall bei MOPF, meiner ist ein S211 von 2004. Avantgarde - der hat es nicht - soweit ich sehe.

Nur so am Rande...Mercedes verlangte für ein Oval-Kreis-geformtes Stück Plastik (Cupholder) 39 € !!

Gruß Iskandar 😎mdhs

Zitat:

Original geschrieben von iskandar


Nur so am Rande...Mercedes verlangte für ein Oval-Kreis-geformtes Stück Plastik (Cupholder) 39 € !!

Gruß Iskandar 😎mdhs

Naja, ein bischen komplizierter ist das "Stück Plasik" aber schon 😉

Hab den Cupholder (Das mehrteilige Stück Plastik mit Klappmechanismus und Gummierung) auch direkt eine Woche nach Kauf des S211 gekauft und fand den Preis erstaunlich angemessen...

Hallo zusammen,

dem kann ich mich nur anschließen... Es ist ja nicht nur ein statisches Stück plastik, welches einen Becher audnehmen kann und dann ständig im Weg herumsteht - das ist ja meiner Meinung das Gute an dieser Lösung, dass das Teil komplett integriert ist und bei nichtverwendung sich auch noch der Deckel der original Mittelkonsole wieder schließen läßt, so dass das Fahrzeugbild nicht "verschandelt" ist.
Dafür, dass der Halter 2 Getränke aufnehmen kann (z.B. für durstige Fahrer :-) oder eben auch für den Beifahrer) verbunden mit dem kompletten Unsichtbarmachen bei Nichtnutzung sind die ca. 40 Euro nicht wirklich teuer... zumal wir a MERCEDES fahren, und da gehört das ja wohl eher zu den günstigeren (wenn auch extrem nützlichen) Extras.
Ich jedenfalls bin zufrieden.

Grüße aus München,
Cannondale

eben zwischen 36-40€ kostet es beim freundlichen,aber wer das teil damals ab werk neubestellt/mitbestellt hat hat ich glaube mich zu erinnern 70-75€ bezahlt (ok inkl einbau auf der baustrasse im werk).

Was ich nicht verstehe warum leute die teile bei ebay für mehr kaufen als sie beim freundlichen kosten.

Deine Antwort