frage zu diesel und benziner (leistung)
hallo, ich habe mal einn paar fragen:
ein diesel hat doch bei gleicher leistung zum benziner ein hoeheres drehmoment
heisst das das er mehr maschinenleistung umwandeln kann auf den antrieb?
der drehzahlbereich ist meist kleiner beim diesel, warum? verbrennungsprozess funktioniert langsamer?
kann der diesel der 200ps hat, im gegensatz zu einen benziner 200ps nicht hoehere uebersetzungen dann fahren?
danke andreas
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir hier schon ein paar Mal:
Leistung = Drehzahl x Drehmoment
Der Diesel dreht aufgrund seiner langsameren Verbrennung und des Zündverzuges je nach Bauweise im PKW zwischen 3.600 (frühe Direkteinspritzer) und 5.700 U/Min. (Vorkammerdiesel), meist um die 4.300 U/Min., ab 4.000 lässt die Leistung typischerweise durch die schlechter werdende Verbrennung schon nach.
Hat der Dieselmotor also dieselbe Spitzenleistung wie ein Ottomotor, der dabei vielleicht 6.500 U/Min. dreht, dann hat er ein entsprechend größeres Drehmoment, die Größen sind umgekehrt proportional zueinander.
Natürlich hat ein Fahrzeug mit Dieselmotor eine längere Gesamtübersetzung, das wird entweder schon im Getriebe und/oder im Differenzial umgesetzt.
Es beschleunigt einzig und alleine die Leistung, das Geschwafel zum Drehmoment klingt halt gut im Prospekt, sagt aber alleine gar nichts aus. Zumindest der Verlauf des max. Drehmomentes über die Drehzahl ist als aussagekräftige Größe wichtig.
Da die heutigen Dieselmotore alle aufgeladen sind, machen sie bei mittleren Drehzahlen natürlich mehr "Druck" als ein Saugbenziner der oft als etwas "durchzugsschwach" empfunden wird. Und genau von da her kommt die Mähr, dass es das Drehmoment sei, das den Diesel so gut beschleunigt, dabei ist es nur die eigenwillige Drehmomentkurve eines aufgeladenen Motors, die dem Alltag entgegen kommt. Entsprechend mau schaut es dann gegen Ende des Drehzahlbandes aus, wo der aufgeladene Dieselmotor nur mehr mäßig an Leistung zulegt.
Die Aufladung bei den Dieselmotoren ist technisch einfach umzusetzen, daher wurde die Entwicklung hier besonders rasch weitergetrieben: Die niedrigere Abgastemperatur macht die Hitzebelastung in der Turbine auch mit einfacherer Technologie beherrschbar, da der Motor immer volle Luft bekommt braucht man kein Pop-Off-Ventil um den Ladedruckstau beim Gaswegnehmen zu vermeiden und das Verbrennungsprinzip des Selbstzünders profitiert von einer Aufladung, während der Ottomotor bei hohen Ladedrücken zur unerwünschten Selbstzündung neigt (Klopfen).
35 Antworten
Ich denke, dass wir bereits beim neuen 400er Motor von objektiven Gesichts- und Bewertungskriterien wegkommen. Es kommt doch heute bereits ein 200er kaum später am Ziel an als ein 500er. Es ist die Lust und der Spaß am mehr. Es sind vor allem die Dinge des Lebens besonders schön, die unnötig oder mehr als nötig sind.
Da gehört das Auto als besonders gutes Beispiel dazu. Und da beziehe ich mich zu 100 Prozent ein. 🙂
Schönen Abend...
Ö.
Hallo war heute Abend auf der Autobahn mit dem E200 Kopressor Kombi Benziner 184 PS BJ 11.2006 Modell 2007 habe mal ein paar km vollgas gefahren und das teil ging bis 200 km/h ist das ok ????? was habt ihr für werte ?
@roy17
Ich hab den 200K mit 184PS als Limo. Bis 200 geht der schon recht ordentlich.
Darüber wirds sehr zäh. 😁 Aber mit genug auslauf bekomm ich meinen auf die
Höchstgeschwindigkeit. Bergab etwas mehr.
Du hast zwar n Kombi, aber ich kann mir nicht vorstellen das der nur 200 läuft.
ok danke er ist aber mit 225 angegeben ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roy17
ok danke er ist aber mit 225 angegeben ?
Wenn Dein Fahrzeug die angegebene Höchstgeschwindigkeit um 25 km/h verfehlt, gibt es wohl ein Problem.
Ich fang mal mit den üblichen Verdächtigen an:
• Luftfilter fast völlig zugesetzt > deutlicher Leistungsverlust
• Reifen/Räder mit zu großem Abrollumfang > falsch niedrige Tachoanzeige
Bestimmt hat noch jemand andere Ideen zu deiner Problematik.
Zitat:
Original geschrieben von roy17
Laut service harft würde am Januar eine Große inspektiom durch geführt !
1. : Wurde bei dem anstehenden Serviceumfang der Luftfilter denn getauscht?
2. : Wurden die Luftfilter-Adaptionswerte korrekt zurückgesetzt?
3. : Ist die Inspektion jetzt über ein Dreivierteljahr her.
4. : Geht aus Deinem anderen Thread hervor, daß das Fahrzeug seitdem 36.000 km gelaufen ist.
Frage: Reicht Dir das, um nicht nach dem Luftfilter zu gucken?
Ich kann das alles nicht so richtig betätigen ich weis das das Auto im Januar 2013 einegroße Inspektion hatte bei 63000km ich habe es am freitag gekauft und am Samstag nach dem Öl geschaut da fehlten 2 liter Motoren öl und in der Lenkhilfpumpe fehlt auch es der stand dort ist bei min.den Luftfilter habe ich noch nicht nachgesehen kann nicht sagen ob der luftfilterwertzurück gesetzt wurde und ob der Filter getauscht wurde ?
Zitat:
Original geschrieben von roy17
Ich kann das alles nicht so richtig betätigen ich weis das das Auto im Januar 2013 einegroße Inspektion hatte bei 63000km ich habe es am freitag gekauft und am Samstag nach dem Öl geschaut da fehlten 2 liter Motoren öl und in der Lenkhilfpumpe fehlt auch es der stand dort ist bei min.den Luftfilter habe ich noch nicht nachgesehen kann nicht sagen ob der luftfilterwertzurück gesetzt wurde und ob der Filter getauscht wurde ?
OK, ich formuliere das nochmal anders:
Ein Auto wird durchschnittlich 12.000 km in einem Jahr bewegt. Dein Auto ist 36.000 km in 9 Monaten gelaufen. Das ist eine Belastung, die 4 mal höher ist, als durchschnittlich.
Bei einer so hohen Fahrleistung in so kurzer Zeit, kann es sein, daß der Luftfilter bereits signifikant zugesetzt ist, auch wenn er vor nur neun Monaten gewechselt wurde.
Wenn er nicht gewechselt, oder korrekt adaptiert wurde, kann das erst recht Probleme verursachen.
Du solltetst Deinen Luftfilter auf jeden Fall kontrollieren.
Ok werde ich tun danke ,kann das sein das er 2Liter ol brauchen kann von Inspektion zur nächsten die nächste wäre bei ca 4500 km zeigt mir der computer an und das auch fast kein Öl mehr in der Lenkhilfpumpe ist ???
Zitat:
Original geschrieben von roy17
Ich kann das alles nicht so richtig betätigen ich weis das das Auto im Januar 2013 einegroße Inspektion hatte bei 63000km ich habe es am freitag gekauft und am Samstag nach dem Öl geschaut da fehlten 2 liter Motoren öl und in der Lenkhilfpumpe fehlt auch es der stand dort ist bei min.den Luftfilter habe ich noch nicht nachgesehen kann nicht sagen ob der luftfilterwertzurück gesetzt wurde und ob der Filter getauscht wurde ?
Könntest du dir mal einklitzeklein wenig mehr mühe machen, mit dem was du schreibst!
Also eine klare Auflistung der Daten!
Aktueller Kilometerstand?
Letzte Inspektion wann u. von wem ausgeführt?
Gekauft von Privat/ Händler?
Gibt es irgendwelche "Glaubhaften Belege" für den aktuellen Kilometerstand?
Dann finde ich es schon merkwürdig das dir die 2l fehlendes Motoröl ERST nach dem kauf auffallen, so etwas kontrolliert man eigentlich vorher!
Warnmeldung über zu wenig ÖL in der Servolenkung??? Bist du dir da sicher?
Wenn das Auto 36tkm seit der letzten Wartung gelaufen ist wie hier jemand geschrieben hat, dann könnte der schon 2L Öl verbraucht haben ABER dann wäre der Wartungsintervall um 9tkm überzogen worden!
Du schreibst von 4500km bis zur nächsten Wartung, dann wäre das Auto 20500km gefahren seit der letzten Wartung und auch dann wären 2L Öl zu wenig durchaus möglich!
Allerdings zeugt beides von mangelhafter Pflege..., wenn der rest genauso ist... viel Spass!
Öl aus der Servolenkung verschwindet nicht einfach so... undichtigkeit suchen!!
Beim 2L (M271 1,8L Hubraum) Kompressor Motor gabt es schon einmal Probleme mit verkokenden Ventilen u. überspringenden Steuerketten.
Beides führt zu verbogenen Ventilen.. u. dann ist es nix. mehr mit der Nennleistung, sprich das Auto erreicht seine V.max nicht!
Ich rate dir sofort einmal die Kompression prüfen zu lassen!
MfG Günter
Hallo ich habe das Auto am Freitag gekauft es hat 99000km das secive heft ist leider nicht auffindbar aber es gibt Kopien davon darin steht das der Wagen im Januar 2013 eine große Inspektion hatte bei 63000 km ich dacht der Verkäufer sie seriös er machte zumindest mal den eindruck .Ich habe am Samsatg dann mal mir etwas Zeit genommen und Scheibenreinigungswasser aufgefüllt und die anderen Sachen nach geschaut ,dann sah ich das im Moror öl fehlte und zwar waren es 2L dann habe ich in den behältern schwarz von Lenkhilfpumpe wenn man davorsteht links rein geschaut am deckelchen ist ein kleiner messtab dran dort zeigte es nur min .an .
mit Verlaub - du hast den Knall nicht gehört!
Entschuldige bitte, aber wie kann man denn solch ein "seriöses" Auto kaufen? Offensichtlich ist der letzte Ölwechsel 36.000 km her. Das sind, je nach Ölqualität, 21.000 bis 11.000 km zu viel!! 😕
Da sind die 2 Liter Öl, die zu wenig im Motor waren, wohl die (wahrscheinlich) kleinste Baustelle am Wagen.
Unverständliche Grüsse
Ö.😕😕😕
habe den wagen beim Tüv untersuchen lassen der meint er ist ok sonst keine Mängel .Hat ganz neu Tüv und ASU .