Frage zu den Scheinwerfersprühern
wie kann ich prüfen ob sie funktionieren? Gehen sie nur während der Fahrt? bei mir gehen Sie im Stand nicht, trotz Licht an. Ist das richtig so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MatziV70
Das is sowas von wurscht.....Zitat:
Original geschrieben von laberlaber
warum so böse, es ist bald Weihnachten, ich denke ich habe es jetzt verstanden, wenn es denn so ist, Danke.
Es ist egal ob die Scheinwerfer an oder aus sind?
Drei Daumen hoch für diese Antwort! Und nochmal drei dazu für Jürielch… 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
Motorstart,
Scheibe wischen und reinigen,
beim ersten Mal werden die Scheinwerfer mit gereinigt,
das Zählen beginnt und beim 5. mal werden wieder die Scheinwerfer wieder mitgereinigt.
... dem muss ich widersprechen: heute morgen wurden die Scheinwerfer schon bei der 3. Reinigung nach Motorstart wieder mit gewaschen, allerdings lag zwischen 1. und 3. Wischwasserhebelbetätigung (wow, was für ein Wort!) ungefähr 'ne 3/4-Stunde. Deshalb habe ich ja die Vermutung, dass zusätzlich noch ein Zeitprogramm hinterlegt ist.
Die "Bei-jedem-5.-Mal-Theorie" funktioniert wirklich nur dann, wenn man kurz hintereinander wäscht, ich habs probiert.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
... dem muss ich widersprechen: heute morgen wurden die Scheinwerfer schon bei der 3. Reinigung nach Motorstart wieder mit gewaschen, allerdings lag zwischen 1. und 3. Wischwasserhebelbetätigung (wow, was für ein Wort!) ungefähr 'ne 3/4-Stunde. Deshalb habe ich ja die Vermutung, dass zusätzlich noch ein Zeitprogramm hinterlegt ist.Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
Motorstart,
Scheibe wischen und reinigen,
beim ersten Mal werden die Scheinwerfer mit gereinigt,
das Zählen beginnt und beim 5. mal werden wieder die Scheinwerfer wieder mitgereinigt.Die "Bei-jedem-5.-Mal-Theorie" funktioniert wirklich nur dann, wenn man kurz hintereinander wäscht, ich habs probiert.
Gruß vom erzbmw
Das kann ich bestätigen. Ich dachte auch schon, ich kann nicht mehr bis fünf zählen. Nur meine ich, dass das Zeitprogramm kürzer ist. Ich meine, das hier schon nach ca. 15 Minuten das ganze von vorn anfängt.
Grüße aus dem flachen und kalten Norddeutschland
Liegt vielleicht daran, daß mein Gießkannenferrari bald 4 Jahre alt wird und es zwischen S80II und XC60 Unterschiede im Programm gibt.
Aber das ist ja im Grunde alles egal!
Jürgen
Noch ein kurze Nachfrage, weil´s gerade so schön zum Thema passt:
Hat der XC60 MJ 10 eigentlich keine Anzeige, wenn die Scheibenreinigungsflüssigkeit sich dem Ende neigt ....
... mein alter V70 hatte dies nämlich...
Viele Grüße
Frieder
Er meldet sich bei Dir (Display).
Und weil`s auch gerade so schön zum Thema passt: Werden mit den Autos heute eigentlich keine Bedienungsanleitungen mehr ausgeliefert? 😕
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Werden mit den Autos heute eigentlich keine Bedienungsanleitungen mehr ausgeliefert? 😕
Soetwas liest "Mann" nicht 😉.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Ich finde auch, das es Ehrensache ist, dass man(n) sein Auto ohne Bedienungsanleitung fährt, und im Motor-Talk-Forum aktiv ist.
Aber bei mir fliegt auch noch diese Woche die Sicherung der SRA aus dem neuen S60. Beim C70 war die Sicherung leider für SRA und Verdecköffnung kombiniert.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
...Aber bei mir fliegt auch noch diese Woche die Sicherung der SRA aus dem neuen S60. ....
... dann stecke sie aber bei der nächsten/ersten HU wieder rein. ist sonst ein erheblicher mangel am fzg. 😁
LG
Vidaman
... und nicht meckern, wenn die "Plaste" -scheiben der scheinwerfer in den nächsten 1000 km blind werden 😛. besonders in der "Salzreichen" eiszeit. 😎
@filiushh: ein "App" im Elch könnte zum stillstand des gleichen führen.
Oh........ Ich die Sicherung schon vor über einem Jahr gezogen, ich schätze vor rund 50.0000km........ Nix mit blind....... Habe ich besondere Schinwerfer?
Aber klar, die Scheinwerfer muss man schon ab und zu mal putzen. Mit viieeel Wasser und einem Lappen.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Er meldet sich bei Dir (Display).Und weil`s auch gerade so schön zum Thema passt: Werden mit den Autos heute eigentlich keine Bedienungsanleitungen mehr ausgeliefert? 😕
1. Es gibt keinen Hinweis dazu in der Bedienungsanleitung
weshalb ich also nicht wusste, ob der XC60 eine solche Funktion besitzt und deshalb habe ich
2. beim 🙂 nachfragen müssen und der hat festgestellt, dass der entsprechende Sensor defekt ist.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
..... dass der entsprechende Sensor defekt ist.
Gruß vom erzbmw
Jetzt hamm was endlich..... das kleine Männeken 🙂
Ein Tipp am Rande: Wer den Wischerhebel nur minimal anlupft und damit ein paar Spritzer Reinigungsflüssigkeit auf die Scheibe bringt umgeht den 5er Zyklus und die Scheinwerferreinigung reagiert hierauf auch nicht.
P.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Oh........ Ich die Sicherung schon vor über einem Jahr gezogen, ich schätze vor rund 50.0000km........ Nix mit blind....... Habe ich besondere Schinwerfer?Aber klar, die Scheinwerfer muss man schon ab und zu mal putzen. Mit viieeel Wasser und einem Lappen.
Ich kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich lese das Leute um sich das Nachfüllen des Wischwasserbehälters zu sparen die Sicherung ziehen. Der Gesetzgeber hat sich schon was dabei gedacht eine automatische Lampenreinigung vorzuschreiben und damit wird es dann ad absurdum geführt. Klar braucht man in dieser Jahreszeit viel Wischwasser, aber es dient der Sicherheit und man kann schließlich bei jedem Tanken an jeder Tankstelle kostenlos das Wasser auffüllen und den Kanister mit Frostschutz in den Kofferraum stellen. Ich bin seit 1. Oktober 21.000 km mit dem neuen S60 II gefahren und habe schon ein paar Kanister an Frostschutz reingekippt, aber es gehört eben dazu! *kopfschüttel
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Oh........ Ich die Sicherung schon vor über einem Jahr gezogen, ich schätze vor rund 50.0000km........ Nix mit blind....... Habe ich besondere Schinwerfer?
Ich liebe diese Diskussion.
Beleuchten wir das Thema fernab von Sparzwängen / Geiz doch mal von einer anderen Seite.
Xenon ist vom KBA nur zugelassen, wenn es in Verbindung mit einer Reinigungsanlage betrieben wird.
Du bist Dir bewusst, dass Du vorsätzlich eine technische Einrichtung die Bestandteil der Betriebserlaubnis ist außer Betrieb setzt ?
Entspricht nicht so ganz den Regeln von Motor Talk !?
Frank