Frage zu den Navigationssystemen im Astra
Ich bin gerade dabei mir einen Astra zu konfigurieren und stuze etwas bei den Navigationssstemen.
Welchen Vorteil bietet mir das DVD 90 Navi gegenüber dem CD 70 Navi mit CID?
Ich werde zu 99,99% mit dem Auto nur innerhalb von Deutschland unterwegs sein, brauche also keine 23 europäischen Länder auf DVD. Habe ich sonst irgendwelche Einschränkung (Kartendetails, Geschwindigkeit, Auflösung, usw.)
Danke euch!
PS. MP3fähig sind beide Systeme, oder?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von einjedermann
Hi!Nach 4 Jahren TomTom oder Navigon MobileNavigator im Firmenwagen bin ich seit 4 Montaten mit nem Astra H Caravan und einem CD70 unterwegs.
......................
Ansonsten: Die Optik des CD 70 ist, pardon: UNTER ALLER SAU! trotz CID!
Das CID an sich ist nen gutes Display (siehe Opel-Blitz beim einschalten) - aber alle anderen Anzeigen sind dermaßen unaufgeräumt und unübersichtlich! TomTom bekommt auf halber Fläche mehr Informationen unter! Das CD70 und CD90 zeigt z.B. die Ankunftszeit nur dann an, wenn du auf die Info-Taste drückst.
.......................
Nordweisend? ja, aber der Bildschirm wird vielleicht alle paar Minuten nur aktualisiert. Immer kurz bevor man aus dem Bild rausgefahren ist! Was interessiert mich, wo ich gerade war?
Steter Automatischer Zoom? gibt es nicht! Nur eine Vergrößerung vor einer Abbiegung oder sonstigen Ansage. Dieser Zoom ist aber nicht Geschwindigkeitsabhängig! Wenn du also mit 120km/h auf ein Autobahnkreuz zufährst dann schaltet der auf die gleiche "50m" Ansicht wie wenn ich von eine Spielstraße in eine Tempo-30-Zone einbiege. Man hat das Autobahnkreuz nicht im Blick! Sondern sieht nur eine weiße Linie. Da hat bei Siemens-VDO (dem Hersteller des CD70) niemand mitgedacht.
Hotels, Tankstellen, etc. sind auch ohne Marco Polo beim CD70 alle drauf! Sogar alle McDoofs und so. Diese werden aber nicht angezeigt (lediglich max eine POI-Kategorie).
Mir wurde 2006 aus meinem alten Auto mitten in der Münchner innenstadt mal mein TomTom geklaut. Da wären wir beim ersten Vorteil: Ein eingebautes Navi ist nicht so schnell draußen. Außerdem kann ich es nicht vergessen.
Und dieser Kabelsalat ist nicht vorhanden.Die Sprachausgabe finde ich beim Opel Navi immer gut und verständlich. Die Ansage "Halten sie sich links, in den Tunnel" ist einfach sehr gut! Navteq hat eben doch das bessere Kartenmaterial.
Die Musik wird leiser gestellt für die Ansagen. Wer auf der Autobahn mit lauter Musik fährt kann so nen TomTom PNA schon mal überhören.Wenn du die Mobilfunkvorbeitung und Navi hast (ab Werk Bluetooth FSE) - da schweigt das Navi während des Telefonats - meines erachtens ein fataler Fehler! Ich habe deswegen schon Abbiegungen verpasst!
Dafür dreht die Klimaanlagenlüftung runter, damit's während des Telefonats im Auto leiser wird! 😉Die Routenführung fand ich aus meiner Sicht bislang immer nachvollziebar.
Und der allergrößte Vorteil ist und bleibt die Tatsache, dass ein ab-Werk Navi durch ABS Sensor deine Geschwindigkeit und per Gyroskop deine Drehrichtung kennt (Koppelnavigation).
Ich komme aus der TG und das Navi weiß immer, wo ich bin. Die ersten 5 Kreuzungen macht der immer ohne GPS-Satellitenempfang ohne Probleme. Gleiches gilt für Tunnel. Fahrt mal mit TomTom und Co durch Stuttgart, da steht man dann im Tunnel an einer Ampel und muss dann Abbiegen. Hat nie geklappt! Kann auch nicht klappen, wenn sich das Navi nur auf GPS verlassen kann.
Durch die exaktere Navigationsbestimmung kommen die Ansagen finde ich auch immer zum richtigen Zeitpunkt - TomTom oder MobileNavigator haben zwar brav "in 200 meter links abbiegen" gesagt, das "jetzt links abbiegen" aber immer viel zu spät.
Mein Fazit:
Das CD70 ist technisch zwar auf dem Stand von 1998 (nicht jedoch das Kartenmaterial). Aber durch die Integration in das Fahrzeug und dessen Telemetrie einfach die bessere Wahl für Leute die ein Navi wirklich brauchen.Für wenig Navi-Fahrer ist ein PNA aber auch keine schlechte Wahl. Beser wie ne Papierkarte auf jeden Fall!
Amen und ciao
Folke
Hi,
ich gebe Dir bis auf ein paar kleine Punkte meine volle Zustimmung:
Es ist schon schön, wenn das Navi "unsichtbar" in den Wagen integriert ist und damit nur auftaucht, wenn man die Navigation braucht.
Ich bin beim Fahren so ein Genießer, dass ich immer das Navi anhabe und die Karte sehen will, so dass ich schon ein wenig auf die Grafik schaue.
Die Grafik ist nicht mehr uptodate und ich würde nie mehr das Navi bestellen. Gut, beim TE ist es im Sportpaket dabei und dann sollte der Aufpreis fürs CID dabei sein!
Da in meiner Firma 6x innerhalb von 1 Jahr fest eingebaute Navis aus Passat und A4 gestohlen wurden, darf ich kein festeingebautes Navi mehr bestellen. Am Anfang habe ich mich geärgert, weil es mich als ersten getroffen hat. Heute sage ich, dass ich mit meinem Navigon zwar im Kern die gleiche Kartensoftware habe, aber weit mehr Features nutzen kann. Mit einer Brodit Halterung an der Mittelkonsole und ein paar kleinen "Umbauarbeiten" sieht die ganze Sache nicht mehr verbastelt aus, was mich eigentlich am meisten abgeschreckt hatte.
In einem Punkt wird ein Festeinbau (vor allem in Stuttgart😉 ) immer einen Vorteil haben: Die extreme Kessellage und die vielen Tunnel.
Ich werde meinen PNA sicher nie wieder gegen eine Papierkarte oder einen Stadtplan tauschen😉 und nie wieder einen Festeinbau bestellen.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Da in meiner Firma 6x innerhalb von 1 Jahr fest eingebaute Navis aus Passat und A4 gestohlen wurden, darf ich kein festeingebautes Navi mehr bestellen. Am Anfang habe ich mich geärgert, weil es mich als ersten getroffen hat. Heute sage ich, dass ich mit meinem Navigon zwar im Kern die gleiche Kartensoftware habe, aber weit mehr Features nutzen kann. Mit einer Brodit Halterung an der Mittelkonsole und ein paar kleinen "Umbauarbeiten" sieht die ganze Sache nicht mehr verbastelt aus, was mich eigentlich am meisten abgeschreckt hatte.
Das ist bitter - aber geklaut wird ja alles. Bei nem Kollegen haben sie mal aus der TG seiner Wohnanlage
Airbags gestohlen!
Nehmt ihr und deine Kollegen die PNA's dann immer mit? Irgendwann bleibts zum Semmel- (Brötchen-) holen dann doch mal drinnen und ist weg. Aber der Schaden (finanziell) ist natürlich geringer.
Meines Wissens gehört ein ab-Werk Navi zum Fahrzeug und ist in einer Teilkasko meist mit drinnen - ein PNA gilt hingegen als Wertgegenstand und ist damit nicht versichert.
Zitat:
Original geschrieben von einjedermann
Das ist bitter -
Du bekommst eine PN, damit es nicht zu OT wird😉
also wenn ich das so lese bekomme ich fracksausen, weil ich das DVD90 mit CID bestellt habe und auch seit jahren tomtom gewöhnt bin. auweia
Ähnliche Themen
Hi, ich möchte mich noch mal zu Wort melden ;- )
Ich habe monentan beide Systeme und bin mir der Vorzüge eines Festeinbaus sehr wohl bewußt. Schon die Ansage über das Soundsystem ist genial.
Und das Festeinbau-Navi ist immer da.
Aber ich würde mir aus den bereits genannten Gründen keins für ca. 2000€ kaufen.
Probehalber habe ich nach Holland beide parallel laufen lassen (mit einer geliehenen Holland CD). Nach dem Wechsel der CDs wollte Astrid ständig die Autobahn verlassen und Landstr. fahren. Mein Medion hat nach 2Ausfahrten aufgegeben und den Weg über Autobahn berechnet....
So, genug davon.
Gruß Ingo
Sicherlich ist ein CID praktischer und vorallem schöner anzuschauen...
Ich stand bei feststehendem Preislimit auch vor der Entscheidung CID oder Sportsitze -
mein Rücken dankt mir die Entscheidung auf langen Strecken.
Nur verfahren habe ich mich auch mit dem GID nicht, im Großstadtverkehr schaut man sowieso nicht ständig auf`s Display - sondern hört auf die Ansage.
Genial - falls man diese doch mal nicht verstanden hat, wird sie mit Druck auf die Taste "Lautsprecher" wiederholt - und das mit der exakten aktueller Entfernung.
Das TMC funktioniert gerade in Ballungsgebieten - bis jetzt - hervorragend.
Was viele vergessen: Bedienung über Lenkrad möglich (auch wenn man das während der Fahrt lassen sollte) und zum Umschalten auf Karte oder BC oder weiß der Geier was ist das sehr praktisch.
Im übrigen kann ich es nicht nachvollziehen, wieso hier auf Grafik geachtet wird. Okay, wenn Informationen nicht ausreichend wiedergegeben werden oder nicht effizient angordnet sind, dann ist das ein kritikpunkt, denn schließlich kann hier unübersichtlichkeit gefährlich werden.
Aber die Grafik der Kartendarstellung ? Also die reicht doch locker aus. Ich habe vor meinem CD70 auch mehrere TomTom-Versionen hinter mich gebracht und bin mit dem CD70 absolut zufrieden. Man muß sich mal vor Augen führen, daß die Kartendarstellung eine Zusatzinformation ist und vielleicht noch ein Tool, mit dem ich mein Ziel suchen kann. Das Ziel aber zu finden oder mir den Weg dahin zu sagen... das ist die Aufgabe des Navigationssystems und der Sprachansagen und nicht der Karte. So habe ich das Navi z.B. auch bei aktiver Zielführung ausgeblendet und lasse es mir automatisch mit einer Ansage z.B. zum Abbiegen einblenden. Die Karte während der Fahrt anzusehen halte ich für gefährlich und somit ist doch auch die Grafik zweitrangig - das ist doch kein Computerspiel.
CID würde ich aber trotzdem empfehlen... ich finde damit die Bedienung des ganzen einfach angenehmer. Übrigens: weil das jemand erwähnt hatte - natürlich ist ab Werk hier bei uns nur die Deutschland CD dabei. Alles andere muß man sich dazukaufen - und das nicht gerade billig. Das ist etwas, was bei TomTom ein klarer Vorteil war, denn da bezahlte ich für mein letztes Update incl. Karten für Europa komplett um die 90 Euro. Ich glaube eine CD für's CD70 kostet 160 Euro oder so. Das ist leider schnell verflossenes Geld, wenn man betrachtet, wie schnell Kreisel gebaut werden und das Straßennetz sich ändert.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
... Im übrigen kann ich es nicht nachvollziehen, wieso hier auf Grafik geachtet wird. Okay, wenn Informationen nicht ausreichend wiedergegeben werden oder nicht effizient angordnet sind ...
Genau. Sehe ich auch so. Vor allem kann ich nicht verstehen, mit was für einem Informationsgewinn eine "3D"-Darstellung aufwarten soll? Ich sehe weniger Details der Karte aber es ist nett anzusehen und die Karte ist immer in Fahrtrichtung gedreht - oder verstehe ich es nur nicht?
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, was Sache ist.
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Genau. Sehe ich auch so. Vor allem kann ich nicht verstehen, mit was für einem Informationsgewinn eine "3D"-Darstellung aufwarten soll? Ich sehe weniger Details der Karte aber es ist nett anzusehen und die Karte ist immer in Fahrtrichtung gedreht - oder verstehe ich es nur nicht?
Der eigentliche Sinn der 3D Darstellung ist eigentlich eher, dass man im Geiste weniger umrechnen muß. Korrekt, diese Grafik bietet von sich aus weniger Informationen an, doch sie verrät genau wie die geplante Route jetzt weitergeht. und man kann nach einem kurzen Blick auf das Display weiter konzentriert auf die Straße achten.
Ich selbst bin momentan auch sehr stark am überlegen ob ich meinen Wagen mit Navi nehme, oder nicht. Bislang habe ich in meinem Astra F ein Navigon, mit dem ich recht gut zurechtkam. Solche Features wie Spurassistent (wenn er denn zuverlässig wäre), Höchstgeschwindigkeit und Warnung vor Blitzern Ampelanlagen sind schon ganz nette Features. Leider überhört man ab und zu Ansagen und achtet daher stärker auf das Navi Display.
Was mich einmal interessieren würde, wie verhält sich das eingebaute Navi?
Sagt es einem vorher an, wo man sich einordnen soll?
Sagt es im Kreisverkehr an, das man jetzt bei der nächsten Ausfahrt raus muß?
Hat es einen Speicher für häufig vorkommende Ziele?
Und zeigt es im Karten-Display auch die geplante weitere Route an?
Zitat:
Sagt es einem vorher an, wo man sich einordnen soll?
Sehr häufig sagt es Dinge wie "links halten". Ich bin mir nicht sicher, ob man auch manchmal genaue Spurangaben hat. Mir ist es jedenfalls noch nicht bewusst aufgefallen.
Auf der Autobahn und bei Abfahrten ist es sehr durchwachsen: ich hatte schonmal die Nummer einer Ausfahrt gesagt bekommen (was ich eigentlich am besten finde) und bei der Auffahrt auf die Bundesstraße wird mir manchmal die Richtung angesagt. Aber leider nicht immer.
Zitat:
Sagt es im Kreisverkehr an, das man jetzt bei der nächsten Ausfahrt raus muß?
Ja, und bedingt durch die Radsensoren und das Gyroskop m.E. sogar genauer als mobile Navis. Lustig finde ich die Angabe kurz vor dem Kreisel: "Im Kreisverkehr links abbiegen". 🙂
Zitat:
Und zeigt es im Karten-Display auch die geplante weitere Route an?
Klar, als weiße Linie. Wenn Du Dich verfährst und das Navi umplanen muss, ist der Startpunkt der Linie aber an dem Ort, an dem Du Dich verfahren hast (aber das ist vermutlich eh nicht so wichtig).
Den größten Vorteil den ich von modernen (mobilen) Navis gegenüber dem CD70/DVD90 sehe ist die Ansage von Straßennamen, bzw Ortsnamen als Richtungsnagaben. Die Opel-Navis haben leider keine TTS-Engine.
Zitat:
Original geschrieben von ARTSA
Den größten Vorteil den ich von modernen (mobilen) Navis gegenüber dem CD70/DVD90 sehe ist die Ansage von Straßennamen, bzw Ortsnamen als Richtungsnagaben. Die Opel-Navis haben leider keine TTS-Engine.
Na ich denke das kann ich verkraften. Was ich hingegen eher armselig finde ist, dass es wohl nicht die größe des Kartenausschnittes dynamisch regeln kann., andererseits hört es sich sowieso danach an, als wenn das Gerät primär darauf ausgelegt ist, dass man schlichtweg auf die Anweisungen hört, was auf jeden Fall besser geht, da es nicht laufend mit dem Radio im Streit liegt. Mal ganz davon abgesehen dass der TMC-Empfang per Bordantenne wohl besser klappen sollte als per Draht.
Also man sollte vielleicht auch mal die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten des CD70 aufzählen, denn man kann doch einstellen, daß Norden immer oben ist oder die Karte sich in Fahrtrichtung dreht. Bei Norden immer oben kann man dann noch wählen, ob die Karte sich bewegt und die aktuelle Position immer in der Mitte bleibt, oder ob die Karte starr bleibt und die Position sich darauf bewegt, irgendwann zum Rand gelangt und ein neues Kartenblatt "aufblättert". Bei der drehenden Karte ist m.E. die Position immer automatisch zentriert.
Kommt man zu einem Ansagepunkt (Kreuzung oder so), wird auf Wunsch automatisch der Bildschirm gesplittet, in der einen Hälfte eine gezoomte Karte (Faktor kann eingestellt werden soweit ich weiß) der Umgebung angezeigt und in der anderen Hälfte ein Pfeil für die angesagte Anweisung, die Entfernung zu diesem Wegpunkt in Metern und als Balken, der immer kleiner wird, je näher man kommt, sowie glaube ich der nächste Straßenname, auf den man fahren soll.
Eigentlich reicht das alles ja schon. Ich persönlich finde mittlerweile eine 2D-Karte übersichtilcher, da ich darauf mehr vom Umfeld sehen kann, wenn ich mal etwas auf der Karte nachsehen möchte.
Schlecht finde ich wie schon erwähnt die Updatepreise, zumal ich als Fehlermelder bei Navteq übers Internet im Prinzip selbst an den Karten mitwirke, indem ich dort geänderte Verkehrslagen oder fragliche Stellen melde oder melden kann und dies auch schon mehrfach getan habe.