Frage zu den getönten Seitenscheiuben und Heckscheibe
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie die Scheiben gefärbt sind bei den getönten Scheiben ab Werk (Code 840).
Ist das durchgefärbtes Glas wie z.Bsp. bei braunen Bierflaschen oder sind die "geflutet", sprich mit einer Art Lasur/Lack versehen? Folie schließe ich mal aus.
Wie ists eigentlich dabei mit dem UV-Schutz? Viele Folienhersteller versprechen ja, daß bis zu 99% der UV-Strahlen abgehalten werden. Wie siehts da bei MB aus? Hat da wer Werte zur Hand?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Und der Hintermann auf der Strasse nicht "durchblicken" kann...Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
... und man sieht NIX beim Rückwärtseinparken im Dunkeln. :-/Thomas
Seitdem überhole ich PKW mit Asifolierung regelmäßig, auch wenn diese nicht zu langsam fahren...
Gruß
Eine Alternative wäre eventuell, Deinen Abstand zum Vordermann von 2m auf 50m zu vergrößern, dann bist Du auch nicht mehr darauf angewiesen durch seine Windschutzscheibe zu schauen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iceman.H
Anbei ein paar Bilder von meinem Coupe mit der 5% Folie von Llumar.Hier werden die Coupes leider nicht mit Werkstönung angeboten, daher musste ich kleben (lassen).
Wenn ich die Folierung mit der Werkstönung vergleiche, stelle ich folgende unterschiede fest:
(-) Folie: die Drähte der Heckscheibe (Antenne + Heizung) sind orange. Daher gut auf der dunklen Folie zu sehen.
(+) Folie: man kann sich einen Tönungsgrad aussuchen. Die Werkstönung hat irgendwas zwischen 30 und 40% Lichtdurchlässigkeit.
(+/-) Folie: bei zu dunkler Tönung sieht man IMHO bei Parkvorgängen in der Dunkelheit NICHTS mehr. Abhilfe schafft hier die Rückfahrkamera.
(+) Folie: bei starker Tönung sind Nachtfahrten wesentlich entspannender für die Augen, da nichts mehr im Rückspiegel blendet. Und trotzdem funktioniert die Abblendautomatik beim Aussenspiegel noch.
(-) Folie: Man kann bei genauer Betrachtung einen dünnen Rand am Übergang zum Scheibenrand erkennen. (siehe Bilder)
(+) Folie: bei starker Tönung ist die Aufheizung im Innenraum merklich geringer als ohne Tönung. Bei starker Sonneneinstrahlung empfehle ich ein original Mercedes-Benz UVS100 Sunshield für die Frontscheibe.Mein Fazit: wenn verfügbar, würde ich die Werkstöung bestellen. Wenn die Tönung nicht dunkel genug ist, kann ja noch mit einer leicht abgetönten Folie nachgeholfen werden. Die Heizdrähte sind dann nicht sichtbar und auch der Übergang zum Scheibenrand kann nicht mehr wahrgenommen werden.
Grüße aus Alabama!
Hendrik
Sind das die Stone Creek Apartments in Tuscaloosa auf den Bildern? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Sind das die Stone Creek Apartments in Tuscaloosa auf den Bildern? 🙂
Nein und ja!
Die Community heißt "Regal Pointe", aber Tuscaloosa ist richtig.
Da unter anderem Stone Creek und Regal Pointe zu SEALY gehören, sehen die Häuser
fast identisch aus...
Gruß
Hendrik