Frage zu Blue Motion und LED TFL
Hallo allerseits,
Ein paar kurze Fragen bzgl. Blue Motion: Ich habe einen gebrauchten Caddy Life kurz, 1.9 TDI Blue Motion.
Ich bin jetzt nicht ganz sicher wie ich rausfinde was ich davon alles genau habe 🙂 Es gibt ja:
Tempomat (habe ich)
Start-Stopp-System (habe ich nicht, finde zumindest den schalter nicht? 🙂
Bremsenergie-Rückgewinnung (wie findet man das raus?)
angepasste Getriebeübersetzung (wird wohl standardmaessig dabei sein?)
Leichtlaufreifen (habe ich nicht)
gezielte Optimierungen der Aerodynamik (glaube etwas tiefer? denke das ist standardmaessig dabei?)
Nachdem ich im Konfigurator keinen 1.9 TDI mehr finde - kann mir jemand sagen wie das mit den einzelnen Features ist?
Was mich generell interessieren wuerde:
LED TFL und Leichtlaufreifen klingt ja gut, und beides liesse sich einfach nachruesten/dazukaufen (brauche vermutlich naechstes Jahr neue Sommerreifen).
Gibt es irgendwelche Erfahrungsberichte (evtl. Caddy speziell) die einem eine ungefaehre Vorstellung davon geben wieviel die beiden Dinge bringen? Ich fahre doch ziemlich viel und da finde ich es generell ein interessantes Thema, auch wenns nur wenig Ersparnis im Vergleich zu den Anschaffungskosten bringt - immerhin.
Danke und Gruss,
Christoph
16 Antworten
Zitat:
Ich habe einen gebrauchten Caddy Life kurz, 1.9 TDI Blue Motion.
Start-Stopp-System (habe ich nicht, finde zumindest den schalter nicht?
Blue Motion gibt es doch garnicht ohne Start - Stopp.
Bei Start/Stopp hast du in der Schalterleiste vorm Schalt-/Wählhebel ganz rechts eine Taste mit einem A und einem Pfeil in Kreisform. Das ist der Schalter zur Deaktivierung des Start-Stopp Systems.
Wie alt ist der Kasten?
Ist es ein "echter" BM oder nur die "Light"-Variante BMT.
Die Unterschiede sind hier schon öfters mal erklärt und beleuchtet worden.
Ansonsten würde ich mal mit dem Bordbuch/FIN/PR-Codes mal den 🙂 aufsuchen. Der kann dir das alles erzählen, nachdem er sich den "Bauplan" deines Autos auf den Schirm geholt hat.
Danke fuer die Antwort!
Bin nicht ganz sicher wo du meinst.. ich habe vor dem Schalthebel (3 moegliche Schalter) lediglich ASR Off - sonst nichts..
Das hier: http://www.vw-experte.de/.../start-stop-automatik.jpg
habe ich nicht.. ich denke das muesste doch rechts vom ASR OFF sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von chbla
Danke fuer die Antwort!Bin nicht ganz sicher wo du meinst.. ich habe vor dem Schalthebel (3 moegliche Schalter) lediglich ASR Off - sonst nichts..
Das hier: http://www.vw-experte.de/.../start-stop-automatik.jpg
habe ich nicht.. ich denke das muesste doch rechts vom ASR OFF sein oder?
Richtig.
Dann hast du auch kein BMT.
Denn auch die Light Variante hat doch Start-Stopp-System.
Hast du denn den BLUEMOTION Schriftzug an der Heckklappe?
Welches Baujahr ist das?
Zitat Herbst 2010:
Jeder mit Bluemotion Technology ausgestattete Caddy verfügt automatisch über ein Start-Stopp-System sowie einen automatischen Rekuperationsmodus zur Nutzung der Bremsenergie.
Ähnliche Themen
Hmm.. wie erkenne ich dann "was" ich habe?
Alles was ich sehe ist Blue Motion auf der Heckklappe (das muss natuerlich nichts heissen), den Tempomat und eine niedrigere CO2 Angabe... BJ ist 2008
Von Start-Stopp steht in diesem Prospekt nix.
Zitat:
Hmm.. wie erkenne ich dann "was" ich habe?
So:
Antwort Pipd Black:
..... mal mit dem Bordbuch/FIN/PR-Codes mal den 🙂 aufsuchen. Der kann dir das alles erzählen, nachdem er sich den "Bauplan" deines Autos auf den Schirm geholt hat.
2008 war Bluemotion im Caddy...ohne Start Stop..😰
Eine modifizierten Motorsoftware (abgesenkter Leerlauf, angepasste Einspritz-Parameter), einem etwas länger übersetzten Fünfganggetriebe, drei Zentimeter Tieferlegung und Leichtlaufreifen mit 0,3 bar höherem Druck.
http://www.autozeitung.de/einzeltest/vw-caddy-life-bluemotion
Alles klar, vielen Dank - dann fallen Start-Stopp-System und Bremsenergie-Rückgewinnung wie vermutet doch weg.
Eure Meinung zu:
Zitat:
LED TFL und Leichtlaufreifen klingt ja gut, und beides liesse sich einfach nachruesten/dazukaufen (brauche vermutlich naechstes Jahr neue Sommerreifen).
Gibt es irgendwelche Erfahrungsberichte (evtl. Caddy speziell) die einem eine ungefaehre Vorstellung davon geben wieviel die beiden Dinge bringen? Ich fahre doch ziemlich viel und da finde ich es generell ein interessantes Thema, auch wenns nur wenig Ersparnis im Vergleich zu den Anschaffungskosten bringt - immerhin.
Wuerde mich aber noch interessieren..
Gegenfrage?
Was meinst du, warum dein Caddy keine Leichtlaufreifen mehr drauf hat?😉
Die vom Hersteller vorgenommenen Änderungen an Motor/Getriebe/Fahrwerk/Reifen und auch die deutlich eingeschränkte Sonderausstattungsliste (Klima und AHK ging nicht zusammen) dienten NUR dazu den Verbrauch zu senken bzw. viel interessanter damals den Ausstoß unter die magischen 100 g (auf der Rolle nach EU-Vorgane zu bekommen).
Außerdem dürften die damals so betitelten Leichtlauf- und Energiesparreifen heute schon üblicher Standart bei den meisten Herstellern sein. Sollte es noch Extra-Öko-Reifen geben, so kannst du davon ausgehen, dass dein Verbrauchsvorteil von den Anschaffungskosten dieser Reifen aufgefressen oder sogar übertroffen wird.😰
Zum Thema TFL solltest du hier einiges in diversen Threads und evtl. auch in den FAQ finden können.
Zitat:
Gegenfrage?
Was meinst du, warum dein Caddy keine Leichtlaufreifen mehr drauf hat?😉
Naja, nachdem es ein gebrauchter ist.. keine Ahnung 🙂 Koennte sein das der Besitzer neue gebraucht hat aber keine
teureren kaufen wollte? 🙂 Koennte evtl. auch sein das das einfach irgendwelche Reifen vom Haendler sind die getauscht wurden..
Habe mich mit solchen Reifen eben noch nie befasst.. aber heisst das dann dieser Typ Reifen wird garnicht mehr verwendet weil
die meisten Reifen sowieso so gebaut sind?
Von diesen Oeko-Reifen habe ich schon gelesen, das soll sich ja nicht rentieren..
Danke jedenfalls fuer die Aufklaerung!
Soweit ich das mitbekommen habe, hat sich hier bislang niemand wirklich dazu Gedanken gemacht. Aber das muss ja nix heißen. Am besten du befragst dazu mal den Reifenhändler deines Vertrauens.😉
Nochwas zum Thema Reifen: Ein Reifen ist immer ein Kompriss zwischen den Wünschen und technischen Möglichkeiten.
Der Reifen soll komfortabel, verschleißarm und leise sein, dazu soll er Grip bei jedem Wetter bieten und auch noch helfen Sprit zu sparen. Der damals verwendete Reifen war wohl eher nur auf Verbrauchsarmut ausgerichtet, was wohl dem Komfort nicht allzu zuträglich gewesen sein dürfte. Einen perfekten Reifen, der alles kann, gibt es nicht. Mir ist der Grip und damit die Bremseigenschaften lieber als der Verbrauch oder Komfort.😉
Es muss letztendlich jeder selbst entscheiden, was er will. Dazu soll ja auch das Reifenlabel beitragen. Ob es das wirklich tut????
Werd ich machen.. wobei mir der vermutlich trotzdem eher die teuren als die billigen verkaufen will 🙂
Gute Reifen kosten idR auch gutes Geld.😉