Frage zu Beschleunigungsverhalten von 2.0 TDI BKD und DSG

Audi A3 8P

Hallo liebes Forum,

ich fahre einen A3 2.0TDI (BKD) mit DSG Getriebe und bin nun für 6 Monate in den Westerwald umgezogen.
Dort gibt viele Berge und kleine Steigungen und dementsprechend überhole ich auch häufiger.

Was mir aufgefallen ist: Wenn ich zum Beispiel im vierten oder fünften Gang dahinfahre und dann plötzlich Gas gebe (Aber nicht so, das das Getriebe runterschaltet) ist es als wenn sich das Auto für einen ganz kleinen Moment "verschluckt". Nach dem Antippen des Pedals geht es für eine milliskunde vorwärts und dann fällt das Auto ganz kurz in ein "Loch" bevor es weiter geht.

Mit ist das vorher nicht so aufgefallen und wollte mal fragen, ob dieses Verhalten "normal" ist und irgendwie von der Temperatur oder der Höhe über normal Null abhängig ist.
Ist es eventuell das ganz normale Turboloch?

Danke und Grüße!

sapphire_pro

P.S. Gestern habe ich die ersten 100.000 KM geschafft. Auf die nächsten 100.000!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Neuer LMM für einen 2.0 TDI kostet ; 233€  NEU und im Austausch (also instandgesetztes Teil 114€)

rechne mal für einen fairern Preis für den Einbau von 50€ hinzu kommt noch Fehlersuche die gerne mal an die 80-100€ kosten "kann" ...

also... ich würde den selber einbauen... geht in 2 min... und relativ leicht..

aber komisch, ahbt ihr ein Sportluftfilter oder so dran.. ich habe auch meine 110TKm jetzt runter... und immernoch den ersten mit Traumwerten... LMM....

mmh..

Edit: ja und er ist nicht raus programmiert..😉

Guten Abend,

war eben nochmal unterwegs und habe mir das "Problem" nochmal angeschaut.

Dieses "Rucken" tritt in fast allen Gängen auf (Bis auf den ersten und zweiten), dabei spielt die Drehzahl keine große Rolle.
Das Rucken ist eigentlich auch kein "Rucken" weil es fast nicht spürbar ist es ist halt dieses halbe Gedenksekunde bevor etwas passiert.

Aufgefallen ist mir auch da es den gleichen Effekt zwisschen den Gangwechseln gibt. Je mehr Gas ich gebe desto besser spürt man es. Extrem auftreten tut es wenn man im zweiten oder dritten Gang voll bis 3000RPM beschleunigt und dann schlagartig das Gas wegnimmt. Dann ist es als wenn sich das Auto verschlucken würde.

Geschwindigkeit habe ich nachgemessen und die ist mit 220KM/H laut RNS-E wie immer TOP!

Ist der Turbolader voll da, beschleunigt er auch konstant ohne zu stottern.

Zusammengefasst handelt es sich hier wohl um ein sehr geringes Problem (Stand der Technik?). Auftreten tut es nur beim abruppten aber nicht zu starkem Gasgeben und zwischen den Gangwechseln (Am stärksten bei Gaswegnahme).

Was soll ich der Werkstatt nun sagen? LMM tauschen und gucken?
Am besten vereinbare ich mal eine Probefahrt.

Was habt ihr noch für Tipps?

Danke und Grüße!

sapphire_pro

LMM tauschen und gucken ist zwar eine "Möglichkeit", ob es die Lösung des Problems ist wage ich aber zu bezweifeln.
Hat der Wagen sonst irgendwelche Macken? z.B. sporadisches leichtes Ruckeln im Leerlauf oder Ruckeln beim starken Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (unter 1500U/min)?

Mir fällt nämlich zu dem Problem auf Anhieb auch noch das Zweimassenschwungrad ein, welches beim 2.0 TDI BJ 2004 bis 2006 (BKD)durchaus des öfteren mal über den Jordan geht.

Nö also sonstige Macken hat er nicht. Ruckeln tut er im Leerlauf ab und zu aber nur sehr leicht und nur wenn er stark auf der AB gehetzt wurde.

Ruckeln in unteren Drehzahlbereichen hat er garnicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

Auto war gestern in der Werkstatt. Diagnose: Marderschaden am Druckluftschlauch. Die Jungs haben jetzt die betroffenen Schläuche und Dichtungen getauscht und nun fährt die Kiste wieder wie immer!

Danke nochmal für eure Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen