Frage zu Behindertenparkplatz

Moin,

gestern Abend habe ich folgende Situation beobachtet: Auf einem fast leeren Supermarktparkplatz waren in unmittelbarer Nähe des Markteingangs zwei Parktaschen durch ein Schild "Behindertenparkplatz" gekennzeichnet. Auf einem der Plätze parkte jemand, ohne eine Behindertenkennzeichnung im Auto zu haben und lud seine Einkäufe ins Auto. In diesem Moment kam ein Wagen mit einem Behindertenausweis, parkte auf dem freien Behindertenplatz daneben, und dann ging das Gebrüll auch schon los. Der Behinderte beschimpfte den andern VT wie blöde, von wegen er hätte kein Recht dort zu parken, drohte damit das Ordnungsamt / die Polizei zu rufen usw usf. Der andere VT meinte, daß a) noch ein Behindertenparkplatz frei, und b) der gesamte Parkplatz ohnehin fast leer war. Das stimmte auch, selbst wenn beide Taschen belegt gewesen wären, hätte ein Behinderter keinen Meter weiter laufen müssen, da wie gesagt Platz im Überfluss da war.

Nicht das wir uns Falsch verstehen, natürlich parkt man als "Gesunder" nicht auf einem Behindertenparkplatz, aber trotzdem meine auf diese spezielle Situation bezogene Frage: Wie ist hier eigentlich die rechtliche Situation?

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Welchen Grund ausser Faulheit  gibt es weswegen man Behindertenparkplätze blockiert?

273 weitere Antworten
273 Antworten

Wenn Du das so empfindest, dann mag das ja für Dich in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Ich kenne die Situation nur zu gut... da mein Vater schwer gehbehindert ist und somit auf diese Parkplätze stark angewiesen ist. Leider ist es häufiger so das vor Finanzämter oder ähnlichem diese Plätze von Mitarbeitern belegt werden und wenn man diese nett darauf hinweist, bekommt man nur eine blöde Antwort wie" die paar Meter wird ihr Vater wohl noch laufen können".

Ein freundliches Schreiben an die Vorgesetzten und der freundliche Hinweis auf die Presse, wirken oft Wunder!

Die Tage hatte ich das Erlebnis mit einem Gabelstaplerfahrer, der ungesichert über einen öffentlichen Parkplatz fuhr und mich an einem Zebrastreifen behinderte. Seine Reaktion wenig später war: "Ich hätte dich besser platt gefahren ..." Eine freundliche Nachricht an die Zentrale des besagten Baumarktes bewirkte eine Nachrüstung des Gabelstapler, so das er Straßentauglich ist, eine Nachschulung sämtlicher Mitarbeiter und eine Abmahnung an besagten Herrn aus einem südlichen Land!
Es zeigt, man muß sich nicht alles bieten lassen, auch keine zugeparkten Behindertenparkplatz vor einer Behörde. DA schon gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Da meine Eltern mir beigebracht haben: Wer schreit ist im Unrecht, hat der arme behinderte Mann die Parkaktion doch legalisiert.

... habe ich auch schon erlebt, dass ein "eingeschränkt Bewegungsfähiger Mensch" glaubt durch seine Behinderung einen Freibrief zu haben und sich deshalb auch über die Gesetze stellen zu können. In solchen Fällen MUSS man die Leute höflich darauf hinweisen, das sie zwar bedauerlicherweise behindert sind, dadurch aber keine Sonderrechte erworben haben und sich genau wie Mitmenschen an die Regeln halten müssen.

Man stelle sich vor, ein Behinderter glaubt durch seinen Ausweis berechtigt zu sein überall bevorzugt zu werden. Hallo???

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wenn Du das so empfindest, dann mag das ja für Dich in Ordnung sein.

Warum sollte man in Zeiten, wo Renter für 5€ überfallen, Schulkinder wegen ein paar Turnschuhen fertig gemacht und S-Bahnhelfer zu Tode geprügelt werden, die Realität leugnen?

Ich bleibe dabei. Der Mann hatte Glück. Das sein Gegenüber sich nicht an Regeln hält war ja für jeden offensichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wenn Du das so empfindest, dann mag das ja für Dich in Ordnung sein.
Warum sollte man in Zeiten, wo Renter für 5€ überfallen, Schulkinder wegen ein paar Turnschuhen fertig gemacht und S-Bahnhelfer zu Tode geprügelt werden, die Realität leugnen?

Ich bleibe dabei. Der Mann hatte Glück. Das sein Gegenüber sich nicht an Regeln hält war ja für jeden offensichtlich.

Mit dieser Argumentation macht deine Vorherige Aussage sinn. Ich achte auch sehr auf eine gewählte Formulierung. Wie man in den Wald hineinruft, so schreit es auch wieder hinaus. Hätte der Falschparker ein Messer, und wäre Gewaltbereit, dann sähe dies für den Schwerbehinderten schlecht aus. Man muss sich schon überlegen, wen man auf welche Weise zurechtweist, falls dies notwendig ist. Ich persönlich rege mich darüber nicht auf, denn der wird schon seine Strafe durch Knöllchen, zerkratzten Türen, und Abschleppern bekommen. Das ist erst meine Aufgabe, wenn es um einen wehrlosen Menschen geht, der persönlich Hilfe braucht.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, warum man auf einem Behindertenparkplatz parken muss, bei uns gibt es inzwischen sehr viele Frauen- und Mutter-Kind-Parkplätze. Diese sind auch sehr breit, man muss also keine Angst um seinen Lack haben. 🙂

... parken Da auch immer die "Berechtigten"???? Selten!

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Aber sonst ist alles in Ordnung?

Warum nicht?

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner guten Erziehung.

Frage: in welchem (a)sozialen Umfeld bist Du aufgewachsen?

Hatte der "Falschparker" vielleicht ein SUV? Dann darf der da parken. Denn die Kaufentscheidung für ein SUV gilt ohne weitere Überprüfung als Ausweis einer geistigen Behinderung. Das ist in §4711 eindeutig so geregelt und auch klargestellt, dass geistig Behinderte den körperlich Behinderten gegenüber nicht benachteiligt werden dürfen. Genau das ist auch der Grund, warum man so oft SUV auf den Behindertenparkplätzen sieht. Also nicht gleich schimpfen, sondern erst mal nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von rigide



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Warum nicht?

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner guten Erziehung.
Frage: in welchem (a)sozialen Umfeld bist Du aufgewachsen?

Das würdest du selbst mit einer Zeichnung nicht vertehen.

So wie den Rest auch.

Vorsicht, Jungs, Ihr driftet sehr weit ab - zurück zum Thema bitte!

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Moin,

gestern Abend habe ich folgende Situation beobachtet: Auf einem fast leeren Supermarktparkplatz waren in unmittelbarer Nähe des Markteingangs zwei Parktaschen durch ein Schild "Behindertenparkplatz" gekennzeichnet. Auf einem der Plätze parkte jemand, ohne eine Behindertenkennzeichnung im Auto zu haben und lud seine Einkäufe ins Auto. In diesem Moment kam ein Wagen mit einem Behindertenausweis, parkte auf dem freien Behindertenplatz daneben, und dann ging das Gebrüll auch schon los. Der Behinderte beschimpfte den andern VT wie blöde, von wegen er hätte kein Recht dort zu parken, drohte damit das Ordnungsamt / die Polizei zu rufen usw usf. Der andere VT meinte, daß a) noch ein Behindertenparkplatz frei, und b) der gesamte Parkplatz ohnehin fast leer war. Das stimmte auch, selbst wenn beide Taschen belegt gewesen wären, hätte ein Behinderter keinen Meter weiter laufen müssen, da wie gesagt Platz im Überfluss da war.

Ich frage mich gerade: Was hätte der aufbrausende, behinderte Fahrer, wohl gemacht, wenn beide Behindertenparkplätze durch berechtigt parkende Fahrzeuge schon belegt gewesen wären ?

Hätte er so nicht einkaufen können und wäre deshalb wieder weggefahren, oder hätte er sich wohl oder übel auf einen der anderen Parkplätze gestellt ohne einen Meter weiter gehen zu müssen.

Wir hatten mal von der Feuerwehr durch eine Veranstaltung Parkplatzdienst in der örtlichen Festhalle. Die vordersten Plätze waren für die VIP's reserviert (Bürgermeister, Ehrengäste und Politiker).
Kurz vor Veranstaltungsbeginn fuhr ein älteres Ehepaar vor und sprach mit meinem Kameraden. Die Frau wäre gehbehindert und warum es hier keine Behindertenparkplätze gibt (er zeigte auch den Ausweis). Mein Kamerad sagte dann zum Fahrer, dass es nicht vorgesehen wäre Stellplätze für Behinderte bereit zu halten und er natürlich auch nicht erwarten könne, dass wenn man kurz vor Veranstaltungsbeginn kommt noch Parkplätze in der ersten Reihe frei sind.
Anstatt aber seine Frau vor dem Eingang der Halle aussteigen zu lassen, fuhr er wutentbrannt und meckernd mit ihr auf den hintersten Platz. Komischerweisse aber war die Frau noch recht gut zu Fuss und schaffte es auch vom Parkplatz bis zum Eingang.
Mein Kamerad war dann nur noch der Meinung, dass wenn man so schimpfen kann auch noch in der Lage ist eine gewisse Strecke zu laufen.

Richtige Einstellung für aufstrebende integrierende Feuerwehrleute.

Behinderte werden weggeschickt trotz Behindertenausweis und die VIPS parken in der ersten Reihe. Das ist schon sehr nachdenkenswert. Auch sogenannte VIPS verkörpern die Ellbogengesellschaft.

Da stößt die UN-Konvention zur Inklusion halt noch auf taube Ohren. Aber solche politischen VIPS können auch abgewählt oder fristlos entlassen werden, wie die jüngste Geschichte zeigt. Dann ist es vorbei mit der Viperei.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Ich frage mich gerade: Was hätte der aufbrausende, behinderte Fahrer, wohl gemacht, wenn beide Behindertenparkplätze durch berechtigt parkende Fahrzeuge schon belegt gewesen wären ?
Hätte er so nicht einkaufen können und wäre deshalb wieder weggefahren, oder hätte er sich wohl oder übel auf einen der anderen Parkplätze gestellt ohne einen Meter weiter gehen zu müssen.

Natürlich wäre er wieder nach Hause gefahren.

Manche Leute sind so fixiert auf ihre Rechte, das andere Möglichkeiten gar nicht in Frage kommen.

Man sollte vielleicht auch mal unterscheiden, dass nicht jeder eine Gehbehinderung haben muss um einen Behindertenausweis zu bekommen 😉 Ist hier glaube ich nicht jedem klar...

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Richtige Einstellung für aufstrebende integrierende Feuerwehrleute.

Behinderte werden weggeschickt trotz Behindertenausweis und die VIPS parken in der ersten Reihe. Das ist schon sehr nachdenkenswert. Auch sogenannte VIPS verkörpern die Ellbogengesellschaft.

Es wurde überhaupt niemand weggeschickt. Auch der Ausweis ändert nichts an der Tatsache, dass eben die anderen Parkplätze schon belegt waren. Eben durch die Leute die zeitiger dran waren.

Ich hätte Ihn gerne vor die VIP's gestellt, dann wäre allerdings die Rettungsgasse versperrt gewesen und das Geschrei, wenn was passiert wäre noch grösser gewesen.

Dass die VIP's natürlich nicht in der letzten Reihe parken sollte allgemein bekannt sein !

Aber daraus schliesse ich, lieber trouble01, dass auch Du zu der Gesellschaft gehörst, die auf den letzten Drücker eintrudeln und sich darüber ärgern, dass alle Parkplätze schon belegt sind.

Ähnliche Themen