Frage zu Batteriespannung - Schlechtes Anspringen
Hallo,
mein Herr Vater hat einen 2006er 530d Touring (231 PS Motor).
Die Batterie wurde bei BMW im Jahr 2011 beim Kauf erneuert. Glaube, es war eine Nummer größer, als die orginale. Ob die richtig registriert/angemeldet wurde, kann ich nicht sagen.
Die Ausstattung ist relativ komplett und so ist auch sehr viel Elektro-Kram verbaut.
Seit einigen Monaten ist mein Vater in Rent und fährt nicht mehr so viel. Öfter mal Kurzstrecke, aber auch 2-3x pro Woche 30-100km pro Tag.
Das Auto steht aber auch mal 3-5 Tage einfach in der Garage.
Seit einiger Zeit hat er öfter mal die Batteriestands-Warnung und es war auch schon 2x, das er wohl nicht ansprang.
Ich habe vom ALDI dann mal dieses tolle, intelligente Ladegerät gekauft und die Batterie geladen, als auch die Spannung beobachtet.
Ist der Spannungsverlauf normal?
- Batterie hatte zu Beginn 11,7 Volt (Auto stand 1 Tag, davor 2x 50km bewegt)
- nach 8 Stunden Laden: 13,1V
- nach weiteren 11 Stunden (nur Stand in der Garange): 12,6V
- nach 25km Hin- und 25km Rückfahrt (Rückfahrt mit 3 Stop´s): 12,2V
- nach 9 Stunden Laden: 12,6V
- nach 9 Standen Stand: 12,6V
Komisch finde ich, dass die Spannung nach nach der Fahrt geringer war, als vorher oder lag es ggf. an den 3 Stop´s auf dem Rückweg?
Nach dem Laden zeigte das Ladegerät "voll" an.
Sollte er mal zu BMW und die Batterie testen lassen (oder Ruhestrom messen lasse)?
Danke für Meinungen.
25 Antworten
Als wir den Wagen vor gut 2 Jahren gekauft haben, haben wir den an nem Samstag abgeholt und da schwächelte die erste Batterie. Der Händler hatte Samstags hat nur nen "Notdienst" und Stress in der Werkstatt.......
Naja, kein Grund nachlässig zu arbeiten.
Wir werden den Verkäufer mal anrufen (ist knapp 2 Autostunden weg). Wenn er uns da nicht etwas entgegen kommt, wäre das ein trauriges Bild für so einen gr. Händler mit einigen Filialen.
Der Mechaniker heute meinte, dass diese Batterien normal >5 Jahre halten sollten.
Bei den Preisen sollte man das allerdings auch annehmen.
Hoffe in unserem A3 hält die AGM-Batterie länger oder ist zumindest günstiger 😉
Bei Interesse poste ich noch, was ver verkaufenden Händler dazu sagt, auch wenn es nichts mit dem techn. Problem zu tun hat.
Schönen Abend noch.
Ich habe keine Probleme mit Kaltstart oder Fehlermeldungen. (noch.. 😉 )
Heute habe ich 11,7-11,8 V über OBD "gemessen", Zündung Stufe 2.
Hallo!
Mich würde schon interessieren, was der Händler nun zu sagen hat - das ist echt nicht normal, dass der eine BMW-Werkstatt die Batterie nicht anlernt - das ist Bestandteil der "Reparaturanleitung" und muss vom Mechaniker/Techniker beachtet werden! Wird ja auch verrechnet - wurde es bei dir verrechnet, obwohl nicht gemacht??
Elchdreher - das ist zu wenig, unter ca. 11,5 Volt kommt bereits die Meldung "Batterie stark entladen" - was sie ja auch ist! Gerade nun, wenn der Winter gerade anfängt, nicht unbedingt toll!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Elchdreher - das ist zu wenig, unter ca. 11,5 Volt kommt bereits die Meldung "Batterie stark entladen" - was sie ja auch ist! Gerade nun, wenn der Winter gerade anfängt, nicht unbedingt toll!Grüße,
BMW_Verrückter
Typisch, "my luck"...
In 2 Monate ist es -30 grad bei uns, und dann ist 11,7v vielleicht ein bisschen wenig.. 🙁
Aber, wenn ich mit multimeter am Pluspol messe, ist es immer ca 0,5v mehr als über OBD.
Was ist mehr relevant? Wahrscheinlich OBD-volt, weil OBD-volt = STG-volt.
Ist es richtig?
Ähnliche Themen
Hallo!
Naja, das Messgerät hat auch eine gewisse Toleranz. Ich weiß, dass bei einem Freund (330xd E92) bei 11,5 Volt die Fehlermeldung kam beim Codieren - haben dann ein Batterieladegerät angeschlossen. 🙂
Das heißt, ich würde mich damit nicht spielen. 12,4 Volt würde ich mindestens haben wollen bei Minus 30! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Mich würde schon interessieren, was der Händler nun zu sagen hat ....BMW_Verrückter
Bekommst ne Rückinfo, wenn ich was weiss 😉
Hatten noch das Problem, dass der Fernlichtassi nicht richtig klappte (unregelmäßig). Lt. Mechaniker könnte es auch an der schwachen Batterie gelegen haben. Müssen wir die Tage mal beobachten, ob es besser geworden ist und er wieder richtig reagiert.
Gruss
Zur Info:
Der verkaufende BMW-Händler hat uns aus Kulanz die Kosten der Batterie (Material) zur Hälfte erstattet.
Passt schon.
Hallo
Ich habe ebenfalls probleme mit meinem 90ah batterie, ich hatte gestern meine ladegerät CTEK 25000. 5 stunden dran (im motorraum) als ich dann nach schauen wollte was der CTEK so erreicht hat war ich nicht so begeistert🙁 hat den batt. nicht geladen.
an dem Seat von meine frau lädt er ganz normal. aha CTEK in ordnung
frage: ist meine batt. defekt? der ist mittlerweile über 4 jahre alt ich wollte nacher batterie ausbauen und mit der Entsulfatierungs modus versuchen
hat mann mit diesen methode erfolg? ich fahr viel viel kurzstrecke.
grüsse
Hallo!
Dass das Ladegerät gar nicht ladet, finde ich ein wenig komisch. Auch eine "defekte" bzw. entladene Batterie kann man aufladen - eine defekte Batterie haltet das dann nicht mehr so richtig bzw. kann mit dieser gespeicherten Energie wenig machen.
Aber aufladen sollte man diese schon können!
Wie viel Spannung liegt denn zwischen den Polen an?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
Lader arbeitet jetzt😁 Vor vier jahren hatte so ein freie werkstadt die batterie eingebaut aber NICHT registriert!
Habe eben batt. registriert,
zwischen den polen liegt (vorher) 12.3V werde morgen nochmal messen und hier berichten.
Grüße
Alles klar, dann passt ja alles 🙂
12,3 Volt sind okay, das passt ebenso! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter