Frage zu Audi Connect
Hallo zusammen,
Freitag darf ich endlich meinen Q5 (EZ 02/2014) in Empfang nehmen und bin schon fleißig in diesem Forum am lesen.
Trotz intensiven Suchens habe ich bis dato keine klare Anwort auf folgende Sache:
Mein neuer Q5 hat als Sonderausstattung unter anderem auch "Navigation MMI plus" sowie "Audi connect incl. Autotelefon".
Kann ich unter diesen Voraussetzungen einfach mein Smartphone (iphone 5S) mit dem Autotelefon über Bluetooth verbinden, um die ganzen Dienste zu nutzen? Oder brauche ich eine zusätzliche SIM-Karte (Multi-SIM?) für den Schlitz in der Mitte des Armaturenbrettes?
Wäre ja super, wenn eine Bluetooth-Verbindung über mein Iphone möglich wäre.
Bitte entschuldigt es, wenn meine Frage irgendwie blöd erscheint, aber gewährt mir bitte noch etwas "Welpenschutz", da ich bei Euch ja noch ein Frischling bin. Danke!!
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Wir sollen ja hier nicht persönlich bzw. privat werden. Aber ich erlaube mir trotzdem den Hinweis – Auto warm lassen vor dem Frühstück, also mal ganz ehrlich, das geht gar nicht.
Auch wenn du eine Frostbeule bist, denke ich hat doch alles seine Grenzen, oder etwa nicht?
Und zu deinem letzten Satz “Möchte jetzt ungern auf ein warmes Auto verzichten nur weil ich teilweise nur 10 min fahre“, sag ich lieber nix mehr....
Ich denke es ist alles gesagt...ich bin raus...
121 Antworten
Danke euch. Mein alter Benz hat nicht so viele Optionen wie hier. 200-300 find ich zu viel aber wenn es so 100 kostet für 2 mache ich denk ich nix falsch. 300 € für die Standheizung wiegen schon mehr. Aber wenn es mir jetzt 2-3 Jahre gute Dienste erweist nehme ich es in Kauf. Muss ja eh nix fürs Auto zahlen.
Vom Kartenupdate nehme ich erstmal Abstand. Ich sag mal zu 99% brauche ich keine neuen Straßen. So oft bin ich in einer neuen stadt nicht unterwegs. Das nächste mal ist im Mai in Wien aber die Straße sollte drin sein.
Die Straßen in einer Stadt sollten sich nicht so gravierend ändern. 😉
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 12. Februar 2020 um 14:22:07 Uhr:
Die Straßen in einer Stadt sollten sich nicht so gravierend ändern. 😉
Denk auch eher, dass sich der Verkehr eher ändern wird 😉
@xxWhite - ich habe eine Doppelgarage mit Sektionaltoren. Könnte also das Tor ein wenig öffnen, damit die Abgase der Standheizung entweichen können. Aber brauch ich eigentlich nicht, da die Garage erst Frostgrade hat, wenn draußen Dauerfrost von zwei oder mehr Wochen herrscht. Ich wollte mit meinem Posting nur andeuten, dass ich im Winterhalbjahr nach dem Losfahren die Standheizung als sehr angenehm empfinde, weil sehr schnell warme Luft verfügbar ist. Du wirst sie auch lieben lernen, wenn Frost die Scheiben zufrieren lässt und dich das nicht kümmert, weil die Standheizung für freie Scheiben sorgt. Zur Kurzstrecke und vorherigen Laufzeit der Heizung. Habe die Standheizung seit 2009 in beiden Q5 und nie Probleme mit der Batterie gehabt. Liegt aber zumindest im Winter daran, dass ich die Heizung meistens ca zehn Minuten vor Abfahrt (reicht bei eingestellten 21 oder 22 Grad vollkommen aus, um es behaglich zu empfinden)starte und sie dann noch ca zwanzig Minuten während der Fahrt läuft. Im Sommer lasse ich sie je nach Hitzegrad schon mal fast dreißig Minuten vor Abfahrt laufen.
Ähnliche Themen
Ah jetzt weiß ich was du meinst. Du lässt die Standheizung während dem fahren laufen richtig? Soll ja laut Google was bringen. Dann wird das meine Option wenn ich in der Garage stehe. Bei meiner Freundin muss ich draußen stehen da lohnt es sich eh bequem vom Bett aus per Handy die SH anzumachen. Ich freu mich echt auf dem Sommer. Hatte bis jetzt einen schwarzen Benz der in der Arbeit in der prallen Sonne stand. War jetzt nicht so spaßig, aber dann gehört das ja endlich der Vergangenheit an.
Richtig, läuft bei der Fahrt für 30 Minuten. Danach ist es so warm im Auto, dass der elektrische Zuheizer allein ausreicht.
Die Standlüftung kühlt aber nicht! Sie hilft dir lediglich, die im Innenraum stehende Hitze nach draußen zu befördern. Aber das Gefühl, diese Stauhitze schon mal bekämpft zu haben, zählt hier für mich. Natürlich in Verbindung mit einem hellen Lack noch mal etwas besser als bei einem dunklen Lack. Wenn ich zB im Urlaub bin und weiß, dass das Auto nicht im Schatten steht, bin ich mir aber auch nicht zu fein, die Frontscheibe mit einer kaschierten Folie abzudecken. Habe dazu damals beim Hausbau etwas von der Alufolie für den Dachausbau übrig gehabt und somit für die komplette Frontscheibe zuschneiden können. Ist schon zwanzig Jahre her und sie hält immer noch. Liegt daran, dass zwischen beiden Lagen ein flaches Kunststoffgitter eingearbeitet ist.
Unterm Strich, Standheizung ist eines der ersten Kreuze, die ich beim Kauf eines Auto mache.
Ja Standheizung (neben Automatik jetzt) war der größte Wunsch bis jetzt. Sind zwar letztes Jahr umgezogen von Straßenparkplatz zu Garage aber es gibt immer wieder Situationen wo es gut war. Den Wunsch hatte ich jetzt tatsächlich knapp 5 Jahre. Ich wollte erst zu einem CLA AMG wechseln aber musste erstaunlich feststellen dass ich für diesen Preis bei nahezu keinen gebrauchten eine Standheizung oder Tempomat mit Abstandshalter fand. Mein Glück tatsächlich dass meine Eltern nun zu nem Stuttgarter wechselten und mir den jetzt überlassen. Abgesehen von etwas älteren Mulimedia System (und trotzdem geht Echzeit Verkehr) echt ein Top Auto was so ziemlich alles hat was ich brauch.
Wir haben das seinerzeit so gemacht dass wir bei A4 und A6 leichtes Alu Flex Rohr verlegt hatten und dies durch die Rückwand der Garage nach außen geführt haben.
Das Auspuffrohr war damals bei diesen Modellen so gelegt dass man bis an das Alurohr ran fahren konnte. Begrenzt wurde das durch einen von der Decke hängenden Tennisball. Sobald der Tennisball die Frontscheibe berührt hat, stand das Auto perfekt.
Das funktioniert beim Q5 in der Regel nicht, aufgrund der veränderten Abgasführung der Standheizung.
Wie die Abgasführung der Standheizung beim SQ5 aussieht weiß ich nicht.
Was die Motorvorwärmung angeht, ist es bei unserer alten Kuh, 2009, 3.0TDI so, dass der Motor nach einer gewissen Zeit kräftig mitgeheizt wird.
Je nach Dauer (45min.) hat man auch bei frostigen Temperaturen knapp 70° Wassertemperatur.
Aber wie mir das gestern noch einmal von offizieller Seite bestätigt wurde, gab es in den letzten zehn Jahren immer wieder Änderungen bezüglich Heizungssystem/Standheizung in den einzelnen Modellreihen.
Wie, wann, wo und welche Standheizung in welchen Modellreihen wann und wie arbeitet, scheint also sehr individuell zu sein.
Eine Kleinigkeit um das Heizungssytem zu „überlisten“ besteht darin, die Temperaturregelung in die ersten 5 Minuten auf „HI“ zu drehen und natürlich die Sitzheizung auf Stufe 6.
Zieht man dann vor dem einsteigen die dicke Jacke aus, hat man schon nach ganz ganz kurzer Zeit einen warmen Hintern und einen warmen Rücken. Sicherlich auch eine Möglichkeit um auf kurzen Strecken ein wohliges Gefühl im Auto zu haben.
Wenn es wirklich richtig kalt in der Garage ist, werde ich das Auto einfach kurz vorm Frühstücken kurz rausfahren und dann laufen lassen. Und ja die paar mal wo es lief kann ich bestätigen, die Temperaturanzeige im Auto war bei 70-80 Grad. Also wird der Motor mit warm. Allerdings lief die Standheizung 50 min.
Jetzt habe ich bei Google gelesen es ist kein Problem die SH länger laufen zu lassen als man fährt. Moderne Autos hätten einen Unterspannungsschutz (oder so ähnlich kenne mich da null aus). Hat der Kuh aus 2015/2016 das auch schon? Anderfalls haben wir in der Arbeit ne Werkstatt. Dann würde ich denen mal sagen sie sollen die Batterie aufladen. Möchte jetzt ungern auf ein warmes Auto verzichten nur weil ich teilweise nur 10 min fahre.
Wir sollen ja hier nicht persönlich bzw. privat werden. Aber ich erlaube mir trotzdem den Hinweis – Auto warm lassen vor dem Frühstück, also mal ganz ehrlich, das geht gar nicht.
Auch wenn du eine Frostbeule bist, denke ich hat doch alles seine Grenzen, oder etwa nicht?
Und zu deinem letzten Satz “Möchte jetzt ungern auf ein warmes Auto verzichten nur weil ich teilweise nur 10 min fahre“, sag ich lieber nix mehr....
Ich denke es ist alles gesagt...ich bin raus...
Ich mache meine SH nur an, um mir das evtl. nötige Eiskratzen ersparen zu können, da ich oft in den Bergen bin. Alles andere hört sich für mich schon sehr nach "Weichei" an, denn 10 Minuten Fahrzeit kann man auch mit einer Jacke überbrücken, vor allem weil die elektrische Zusatzheizung ja auch recht gut funktioniert und es keine 10 Minuten richtig kalt ist! Meine Meinung!
Die Baureihe 8R hat ein Batteriemanagment. Erkennt dies, dass die notwendige Leistung für einen Motorstart nicht reichen wird, wenn alle Verbraucher Strom ziehen, werde diese abgeschaltet. Müsste aber auch in der BA stehen.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 13. Februar 2020 um 12:59:45 Uhr:
Wir sollen ja hier nicht persönlich bzw. privat werden. Aber ich erlaube mir trotzdem den Hinweis – Auto warm lassen vor dem Frühstück, also mal ganz ehrlich, das geht gar nicht.
Auch wenn du eine Frostbeule bist, denke ich hat doch alles seine Grenzen, oder etwa nicht?Und zu deinem letzten Satz “Möchte jetzt ungern auf ein warmes Auto verzichten nur weil ich teilweise nur 10 min fahre“, sag ich lieber nix mehr....
Ich denke es ist alles gesagt...ich bin raus...
Ich lasse nicht Motor laufen. Ich meine ich fahr das Auto raus um es unbedenklich per SH warm laufen zu lassen. Das wird ja erlaubt sein ....
War etwas missverständlich ausgedrückt von dir.
Alles gut 😉
Hallo zusammen,
das Thema ist doch ganz schön abgedriftet, bitte diskutiert das Thema Standheizung, Unterspannungsschutz etc. in einem passenderen Thread, sollte es noch Redebedarf dazu geben - hier geht es jetzt bitte wieder weiter zum Thema "Audi Connect" - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation