Frage zu adaptiver Fahrwerksregelung (DCC) und Normalsitzen
Folgende Frage zur adaptiver Fahrwerksregelung (DCC).
Ist das was Neues im Touran, oder hatte der alte das auch schon?
Wenn es der Alte auch schon hatte eine Frage, die man dann nicht aus der Glaskugel beantworten muss.
Ich fahre gern kommod. Das heißt sicher manchmal zügig, aber nicht sportlich. Mir ist also das komfortable Gleiten wichtiger.
Ich weiß man kann im DCC verschiedene Dämpferkennlinie einstellen. Meine Frage ist nun ob es nur dazu dient das Fahrwerk gegenüber den Komforteinstellungen des Normalfahrwerkes (ohne DCC) sportlicher zu machen?
Oder ist das normale Fahrwerk bereist so komfortabel das man auf den Komfortmodus des DCC verzichten kann.
Ich weiß der Tiguan federt mit dem DCC weicher, wenn man die Dämpfer auf Komfort stehen hat. Wie sieht das mit dem Touran aus.
Die 2. Frage bezieht sich auf die Normalsitze (also nicht die Ergo- Sitze). Ich fahre als Dienstwagen einen Golf 6 Style (baut auf dem Trendline auf). Ich habe keine Probleme mit den Sitzen aber meine Frau.
Meine Frau ist sehr schlank und trotzdem fühlt Sie sich in den Sitzen im Gesäß eingeengt.
Sind die Sitze beim neuen Touran (wie auch beim Golf 7) die Geichen wie beim Golf 6, oder gab es da Veränderungen?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Ich habe Zuhause den direkten Vergleich beim Golf.
Meine Frau hat den 125PS mit 18" und Sportfahrwerk, ich habe den GTI auch mit 18" und DCC.
Der normale fährt sich unkomfortabler als mein GTI auf Sport, liegt aber trotzdem nicht so gut.
Schalte ich das DCC auf Comfort, bin ich deutlich komfortabler untewegs.
Mein letzter Touran (1T3) hatte auch das DCC drin. Da war die Spreizung zwischen Comfort und Sport aber noch wesentlich geringer als das beim Aktuellen DCC der Fall ist.
Vorteil beim DCC ist aber ja nicht die fixe Zuordnung zwischen hart und weich, sondern eben die adaptive Anpassung. Das Fahrwerk ist auf Comfort eben so weich wie möglich, wird aber bei Bedarf eben auch in Millisekungen straffer, wenn es die Fahrsituation erfordert. Gleiches gilt auch auf Sport. Solange es glatt geradeaus geht, kann das Fahrwerk weicher als ein normales Sportfahrwerk sein, bei Bedarf dann aber in der Härte noch zulegen.
Von mir also eine klare Empfehlung für das DCC. Da würde ich eher auf andere Extras wie Dynaudio usw. verzichten.
Nachtrag: der Golf 6 Style basierte zwar auf dem Trendline, hatte aber die Komfortsitze aus dem Comfortline verbaut. Die Sitze im G7 und Touran sind anders geschnitten. Mir wären die Komfortsitze allerdings viel zu weit und mit zuwenig Seitenführung. Ich liebe meine Top-Sportsitze im GTI. Meine Frau auch und deren Popo ist nicht ganz so schmal...
42 Antworten
Eine gute Frage, ich bin den Touran 2 ohne DCC und den Touran 1 mit DCC gefahren. Beim Touran 2 ist das Fahrwerk schon sehr komfortabel und ich kann mir nicht vorstellen das es da noch einen grossen Unterschied zwischen 'Normal' und DCC 'Comfort' geben wird. Wäre interessant zu erfahren ob es auf Kopfsteinpflaster einen Unterschiede macht.
Da der Touran 2 mit dem Standardfahrwerk meiner Meinung nach schon fast ein wenig zu komfortabel mitgeht vermute ich dass das DCC im 'Sport' Modus den Unterbau versteift um mehr Festigkeit ins Fahrwerk zu bringen. Der Touran liegt wohl auch wenn man die DCC Berichte hier bei motor-talk liest etwa 10-15mm tiefer mit DCC.
Aber die Autoren bei AMS sind wohl ganz begeistert vom DCC im neuen Touran 2 und schreiben dass die "Adaptivdämpfer ... im Touran 2 ... einen neuen Klassenmaßstab definieren. Insbesondere im Vergleich zum BMW 2er Gran Tourer ohne Adaptivdämpfer versteht sich. Das muss jetzt wohl jeder selbst beurteilen wo die AMS hier im Wettbewerb steht.
Wie??? Das heißt wenn man sich das DCC bestellt hat man gleich ein Sportfahrwerk inklusive?
dass das acc tiefer ist glaube ich nicht
bei meinem T1 war normal wie das serienfahrwerk,
und komfort der wabbelmodus und dann eben noch sport
der unterschied vom normal zum wabbelmodus war sicher grösser
als der von normal zu sport
der 1T war nur mit max 17" felgen bestellbar wenn man DCC
geordert hat, damit es im sportmodus nicht zu arg rumpelt
beim 2er GT ist es ganz anders gelöst und auch so gewollt,
es gibt nur normal straff und mehr straff,
Hat jemand Erfahrungen zum DCC beim neuen Touran? Mich würde interessieren, ob das Fahrwerk mit der Einstellung Comfort wirklich merkbar komfortabler abrollt wie das Standard-Fahrwerk. Dazu habe ich im Internet bisher sehr unterschiedliches gelesen. Daher bin ich etwas verunsichert. Ich möchte keine 1000 € ausgeben für eine Ausstattung, die nicht hält was sie verspricht.
Ähnliche Themen
ab 1:40 wird über das DCC gesprochen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...touran-1-4-tsi-10142783.html
Wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte, sollte man auch die Kosten für Ersatzdämpfer im Auge behalten. Für meinen damaligen S-Max wären pro Achse mehr als 1000 € fällig gewesen.
Die VW Preise kenne ich nicht, aber für 19,90 gibts da noch nicht mal nen Aschenbechereinsatz.
G
Simmu
Zitat:
@t4user911 schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:10:03 Uhr:
ab 1:40 wird über das DCC gesprochen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...touran-1-4-tsi-10142783.html
Danke für den Hinweis. Zitat: "Der Unterschied zwischen Comfort und Normal ist nicht so wahnsinnig groß".
Das heißt dann wohl, dass es sich nicht wirklich lohnt. Schade dass so gut wie kein Händler einen Touran mit DCC zum Probe fahren hat, zumindest nicht in meiner Region.
Das wiederum finde ich irgendwie amüsant: sämtliche an Presse- und TV-Redaktionen zur Verfügung gestellten Wagen haben DCC, und zum Probefahren fürs Volk steht keiner bereit.
Ich für meinen Teil kann bestätigen dass der Touran ohne DCC seht gut federt. Nun habe ich allerdings auch keinen Vergleich mit DCC.
Gibt es mittlerweile erste Erfahrungen zum DCC?
Ich hatte DCC bestellt, weil mir das normale Fahrwerk zu hart und polterig war.
Ja, man merkt einen Unterschied zwischen den Einstellungen. Normal ist etwa so wie das normale Fahrwerk. Sport ist deutlich härter. Comfort ist aber nur minimal weicher als Normal.
Mir persönlich ist Comfort immer noch nicht komfortabel genug. Gerade Querrillen werden schon noch deutlich nach innen durchgeleitet. Mein alter Touran (1T2, allerdings auf 16 Zöllern) war da weicher gefedert als der neue (17 Zöller) in Comfort-Stellung.
Ich habe aber auch erst rund 150 km auf der Uhr. Vielleicht müssen sich die Federn ja erst noch etwas setzen.
Sollte das mit Comfort so bleiben, würde ich persönlich für mich jedoch das Fazit ziehen, das es rausgeschmissenes Geld war.
Das war auch mein Fazit im Passat B7. Wenn Du Comfort willst, mach 16 Zoll drauf, wenn Du Sport willst mach 18 Zoll drauf. Spaetestens nach ein paar Tagen laesst man die DCC Einstellung sowieso wie sie ist, die spontane Verstellmoeglichkeit taugt nur fuer den Spieltrieb der Autotester.
Stefan
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Ich habe mich zwischenzeitlich auch etwas im Passat-Forum umgesehen. Das DCC ist bspw. nicht mit einer Luftfederung o.ä. zu vergleichen, die die Eigenschaften des Fahrwerks spürbar regeln.
Der Vorteil des DCC liegt also weniger darin, dass man das Fahrwerk verändern könnte, das ist wohl tatsächlich nicht der Fall, sondern vielmehr darin, dass sich das Fahrwerk immer bestens auf den aktuellen Beladungszustand einstellen kann. Ein normales Fahrwerk muss ja eine Bandbreite von mehren 100 Kilo abdecken und stellt daher einen Kompromiss dar. Das kann dazu führen, dass Fahrzeuge in extremen Situationen, zu wanken beginnen. Mit DCC dämpft das Fahrwerk dagegen immer optimal ab, das Fahrzeug bleibt stabiler.
Muss jeder selbst wissen, ob ihm der Aufpreis so viel wert ist. Ich habe es mitbestellt, da Firmenfahrzeug. Privat hätte ich eher darauf verzichtet.
Habe noch einmal eine Frage zum DCC.
Bei Skoda aber auch bei VW zum Beispiel beim Golf wird beim DCC immer geschrieben, dass es 10mm tiefer als das Serienfahrwerk ist. Beim Touran steht hierzu aber niergendwo etwas. Das Sportfahrwerk ist ja 15mm tiefer.
Würde mich aber aus rein optischen Gründen doch sehr interessieren. Wer kann das sicher bestätigen, dass beim Touran mit DCC der Wagen 10mm tiefer als Serie ist?
Danke
es steht nirgends und ich kann es zumindest optisch nicht bestätigen.
habe dcc und einer der nachbarn serie. schaut gleich hoch oder tief aus