Frage zu Adaptive Air Suspension.
Ich hoffe die Frage ist nicht zu Blöde aber wie erkenne ich ob er das adaptive air suspension Fahrwerk verbaut hat.....nicht Lachen aber einmal sagt der Händler Ja dann sagt er Nein.
Ich kann mich dunkel erinnern das dort wo man drive select einstellen kann auf der rechten unteren Seite etwas mit einigen Balken war, da hat sich der Wagen gehoben bzw gesenkt.
Sorry aber die Eindrücke bei dem Wagen waren einfach zuviel um mir alles gemerkt zu haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 adaptive air suspension?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wenn die der Händler suspekt ist dann lass es. Du wirst nur ewig ein schlechtes Gefühl haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 adaptive air suspension?' überführt.]
27 Antworten
Servus
Bitte nicht Böse sein aber es macht nichts das du es nicht glaubst, mußt du auch nicht !!!!
Ich denke im laufe der Zeit hat es sich schon herumgesprochen das wir in Österreich einfach andere Preise haben als ihr Glücklichen in Deutschland.
Schau einfach bei Audi.at im Konfigurator nach, traue mich Wetten das ich für meinen 2,0 TFSI in Ö mehr bezahlt habe als du für deinen S5 in D.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 adaptive air suspension?' überführt.]
Okay wusste nicht dass du aus Österreich bist. Da kenne ich mich mit den Preisen nicht aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 adaptive air suspension?' überführt.]
Kein Problem......habe mal auf meinem Kaufvertrag nachgesehen......für meine A5 habe ich 18.732,60 € Steuer bezahlt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 adaptive air suspension?' überführt.]
Mein S5 war damals Liste 88.000 inkl. Steuer. Bekommen habe ich ihn für 76.000 inkl. Steuer. Das sind ca. 12.000 Steuer bei den 76.000 nicht das jemand denkt ich hätte nur die beiden Preise von einander abgezogen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 adaptive air suspension?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich aus dem BMW Forum und fahre aktuell einen G30 als 530d mit M Paket. Jetzt denke ich als Nachfolger über einen S6 TDI nach und habe eine Frage zum Adaptive Air Suspension. Kann die nur Niveau und die Dämpferrate regulieren, oder haelt sie das Fahrzeug auch gerade, was die Seitenneigung angeht. Bei meinem BMW habe ich nämlich etwas drin, was Adaptive Drive heisst und das Fahrzeug an der Seitenneigung hindert. Also ein Anti Wank sozusagen. Die Seitenneigung wird damit über die Stabies auf ein Minimum reduziert, wodurch man mit dem Auto quasi in die Kurven gehen kann, wie man es sonst nur mit Sportwagen tut.
Falls also jemand im Detail weiss, wie die Luftfederung wirkt, wäre ich sehr Dankbar. Der Chatpartner auf der Audi Seite wusste es nämlich nicht. 😉
Falls er das nicht hat, gibt es so etwas bei Audi überhaupt? Ich denke nämlich schon. Wie sollte man sonst einen SQ7 oder SQ8 sportlich bewegen.
LG und Danke,
Andre
Eine elektromechanische Wankstabilisierung über das 48Volt Bordnetz gibt es nur in den Q's und im Touareg.
Beim RS6 bin ich mir nicht sicher, aber im S6 leider nicht zu bekommen.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. November 2019 um 19:29:30 Uhr:
Eine elektromechanische Wankstabilisierung über das 48Volt Bordnetz gibt es nur in den Q's und im Touareg.
Beim RS6 bin ich mir nicht sicher, aber im S6 leider nicht zu bekommen.
...Damit ist er also nur sehr straff zu machen, und macht es dabei bestimmt etwas smoofer als die Stahlfeder Konstuktion. Schade eigentlich, ein aktiver Eingriff kann schon richtig klasse sein, wenns gut gemacht ist. Gerade bei einem so schwerden Auto und vor Allem als Kombi.
Beim 5er fühlt es sich auch nicht synthetisch an, da einfach die Stabis rechnerunterstützt via Servos quasi verstärkt werden. Problem, die bieten das Ganze nur in der Standardhöhe an. Die Kiste sieht dann richtig mies aus.
Im Touareg ist das sensationell und wird in den Audi SUVs auch nicht anders sein. Wirklich klasse und dort lohnt es sich auch! Im A6 mit AAS empfinde ich die Wankbewegungen nicht als störend - vielleicht da ich es nicht anders kenne.
Aus dem AAS im A6 wird nie ein wirklich sportliches Fahrwerk, ich würde sogar vermuten, dass das bei einem Luftfahrwerk systembedingt kaum möglich ist. "Sehr straff" ist da auch auf Dynamic nicht zu erwarten. Trotzdem ist es für mich der perfekte Kompromiss aus Komfort, Fahrsicherheit und Optik im Alltag. An das etwas weichere Gefühl bei schnellen, welligen Autobahnkurven muss man sich gewöhnen, wenn man von einem "Brett" kommt. Dann merkt man aber bald, dass die Fahrstabilität wirklich perfekt ist, da auch bei harten Kanten nichts springt oder versetzt.
Für den Rundkurs natürlich ungeeignet, aber das wäre mit einem A6/S6 wohl auch eher sinnbefreit.
Wie gesagt Q Modelle
Audi Text:
Die elektromechanische aktive Wankstabilisierung (EAWS) sorgt für eine große Spreizung zwischen hoher Aufbauruhe und sportlichem Handling. An Vorder- und Hinterachse befindet sich zwischen den beiden Hälften des Stabilisators je eine kompakte E-Maschine mit einem dreistufigen Planetenradgetriebe. Bei Geradeausfahrt sorgt die Fahrwerksregelung dafür, dass die beiden Stabilisator-Hälften weitgehend unabhängig voneinander arbeiten. Das reduziert die Aufbaubewegungen auf unebenen Straßen und erhöht damit den Fahrkomfort. Bei sportlicher Gangart hingegen liegt der Fokus auf einer optimalen Wankkompensation. Die Stabilisator-Hälften arbeiten als Einheit und werden vom Getriebe des Elektromotors gegeneinander verdreht – die Seitenneigung in Kurven geht deutlich zurück, das Handling des Fahrzeugs wird noch straffer und dynamischer.
Die EAWS bezieht ihre Energie aus einem leistungsfähigen 48 Volt-Bordnetz und fungiert als ein rekuperierendes System: Wenn die Räder einer Achse auf Unebenheiten unterschiedlich stark einfedern, regen sie den Stabilisator an – jetzt wandelt der Motor der EAWS den Impuls in elektrische Energie um. Sie wird in der Lithium-Ionen-Batterie des Bordnetzes gespeichert und sorgt dafür, dass die Gesamt-Energiebilanz der EAWS deutlich günstiger ist als die eines hydraulischen Systems. Zudem ist die Wankstabilisierung wartungsfrei, weil sie ohne Öl auskommt.
Die AAS gibt in „Dynamic“ sehr wenig nach. Ich kann kaum Seitenneigung feststellen.
Eine aktive Wankstabilisierung im A6 hat nur der RS mit Stahlfahrwerk. Sonst wie oben schon gesagt die Q-Fraktion.
Also Seitenneigung kann ich mit AAS und Einstellung „sportlich“ nicht feststellen.
Mein AAS poltert fröhlich vor sich hin. Jeder Kanaldeckel duscht.
Hallo zusammen,
Thx an Alle. Allso, auch Audi hat das und geht auf die Stabies, nur eben nicht beim S6. Ich fahre das teil dennoch mal Probe, da die Raten vergleichsweise günstig sind bei Leasplan (unser Dienstwagen Partner).
Geile Kiste. 😉
Tschüss,
Andre