Frage zu Abgasnormen
Hallo
ich habe den e46 compact 316ti mit doppelten Vanos aus 11/2003.
Derzeit hat er euro4, meint ihr, dass man das Auto auch auf Euro 5 umrüsten kann?
So groß können die Unterschiede nun mal auch nicht sein.
Ich möchte das Auto bis zu seinem Autotod fahren, im Moment hat er 90tkm.
ich finde Veränderungen am Motor sollten möglichst früh im Autoleben durchgeführt werden.
vg
Manuel
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fisi
So groß können die Unterschiede nun mal auch nicht sein.
oh doch..
1. beinhaltet die eu5-norm im vergleich zu eu4 eine 25%ige reduktion der stickstoffoxide (NOx)
das ist aber das kleinere problem denn
2. wurde mit der EU5-norm ein komplett neuer grenzwert für NMHC (nichtmethankohlenwasserstoffe) eingefürht..
für fahrzeuge die nicht auf eu5 zugelassen wurden existiert hier gar kein wert der für eine "umschlüsselung" herangezogen werden könnte, und ist auch nicht zu bekommen...
eine änderung ist also nicht möglich
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
oh doch..Zitat:
Original geschrieben von fisi
So groß können die Unterschiede nun mal auch nicht sein.
1. beinhaltet die eu5-norm im vergleich zu eu4 eine 25%ige reduktion der stickstoffoxide (NOx)das ist aber das kleinere problem denn
2. wurde mit der EU5-norm ein komplett neuer grenzwert für NMHC (nichtmethankohlenwasserstoffe) eingefürht..
für fahrzeuge die nicht auf eu5 zugelassen wurden existiert hier gar kein wert der für eine "umschlüsselung" herangezogen werden könnte, und ist auch nicht zu bekommen...eine änderung ist also nicht möglich
Gruß,
Kai
Lässt sich aber oft schon logisch herleiten, z.B. bei meinem: Wenn die Gesamtzahl der Kohlenwasserstoffe schon nicht über dem Grenzwert für die NMHC liegt, dann kann auch der Ausstoß an NMHC nicht über dem Grenzwert liegen. Klingt logisch, oder?
Allerdings läuft das wohl wieder so bürokratisch ab, dass BMW das erst typisieren muss, bevor ich mir die Euro5 eintragen lassen kann... Und die Frage ist, ob BMW das irgendwann mal macht.
es geht nicht um die technische grundlage, das hast du richtig erkannt..
es geht um die zulässigkeit /typisierung..
ist analog zu den partikelfilter- einbauen kann sich so ein ding jeder, aber ohen kba-zulassung bringt es keine steurermässigung oder ähnliches...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
es geht nicht um die technische grundlage, das hast du richtig erkannt..
es geht um die zulässigkeit /typisierung..
ist analog zu den partikelfilter- einbauen kann sich so ein ding jeder, aber ohen kba-zulassung bringt es keine steurermässigung oder ähnliches...Gruß,
Kai
Wobei das völlig unlogisch ist, weil mein Auto nun mal die Euro5 erfüllt - sogar schon die Euro6. Kann man sich anhand der Werte ganz einfach herleiten, auch wenn z.B. der exakte Wert für den Ausstoß an NMHC nicht in den Papieren angegeben ist.
von logik hat ja auch keiner gesprochen, wer hat den jemals behauptet, daß verkehrsrechtliche vorgaben logisch sein müssen....
der punkt ist: die abgasnormen und besonders die damit verbundene besteuerung sind eine "künstliche alterung" der fahrzeuge und politisch gewollt... neue autos soll man kaufen (besonders opel! die habens ganz besonderns nötig scheints 🙂 🙂 )
wenn man das nun ändern würde, würde man gegen den politischen willen handeln, und dafür bekommt man nunmal von offiziellen stellen wenig unterstützung
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wobei das völlig unlogisch ist, weil mein Auto nun mal die Euro5 erfüllt - sogar schon die Euro6. Kann man sich anhand der Werte ganz einfach herleiten, auch wenn z.B. der exakte Wert für den Ausstoß an NMHC nicht in den Papieren angegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
es geht nicht um die technische grundlage, das hast du richtig erkannt..
es geht um die zulässigkeit /typisierung..
ist analog zu den partikelfilter- einbauen kann sich so ein ding jeder, aber ohen kba-zulassung bringt es keine steurermässigung oder ähnliches...Gruß,
Kai
die werte des handschalters sind erstaunlicher weise tatsächlich ganz gut. die grenzwerte für euro 5 und 6 sind bei den benzinern gleich.
aber was nützt es dir, dass er ggf. euro 5 erfüllen könnte? an der steuer ändert sich nichts. du bekommst keine befreiung, weil diese nur für neuwagen bzw. fahrzeuge gilt, die ab werk euro 5 erfüllen. und an der schadstoffplakette ändert sich auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
die werte des handschalters sind erstaunlicher weise tatsächlich ganz gut. die grenzwerte für euro 5 und 6 sind bei den benzinern gleich.
aber was nützt es dir, dass er ggf. euro 5 erfüllen könnte? an der steuer ändert sich nichts. du bekommst keine befreiung, weil diese nur für neuwagen bzw. fahrzeuge gilt, die ab werk euro 5 erfüllen. und an der schadstoffplakette ändert sich auch nichts.
Es würde mir in Zukunft was bringen, wenn die Tarife für Euro4 gestiegen sind. Wobei ja bald auch die CO2 Steuer kommen soll - bin mal gespannt, obs vorher noch eine Erhöhung gibt.
tja, nur fraglich, ob das noch passiert bis zur umstellung auf co2-besteuerung.
ich würde es begrüßen, genau so wie eine änderung der besteuerung von euro 3 und 4.
in einem anderen beitrag sagte mir jemand, dass es angeblich heißt "euro 3 und besser". so gesehen würde sich an der besteuerung nichts ändern.
so falsch könnt es nicht sein. euro 5 wird erst ab 01.01.09 offiziell eintragbar sein, wenn es auch passende schlüßelnummern gibt, und dann greif gleich die befreiung für zwei jahre und 2011 soll ja die besteuerung auf co2 geändert werden. da würde man sich geschickt um einen eigenen steuersatz "drücken", zu mindest bis 2011.
ein Freund von mir hat einen ziemlich interessanten Job als Maschinenbauingenieur.
der ist für die Motorsteuerung zuständig.
Und sein Job ist es durch die Änderung der Motorsteuerung, den Abgaswert von Euro 4 auf Euro 5 zu ändern.
(Nicht bei BMW, für die meisten ziemlich unbekannte Firma, die für verschiedene Autohersteller entwickelt)
Ein reiner Bürojob, nur am PC. Einmal die Woche-Monat geht's in die Werkstatt, Software einspielen und gucken was passiert.
Echt Faszinierend was heute rein durch die Motorsteuerung verändert werden kann, chiptuning für mehr PS kennt fast jeder, aber auch die Abgaswerte können locker verbessert werden.
Das Spielchen ist recht einfach ...
Wenn in 2010 die CO2-Steuer kommt, dann ist es doch schlau, Fahrzeuge ab 2009 für 2 Jahre aus der Steuer zu nehmen, denn CO2-Besteuerung würde ja nur für Neufahrzeuge gelten ... oder eben jene, die bis dahin befreit wurden.
Noch geschickter ist es, die Steuerbefreiung nun auf 6 Monate zurückzudrücken mit der Auflage bis in 6 MOnaten eine KFZ-Steuerreform zu präsentieren. Damit kommt die CO2-Steuer noch schneller als allen lieb ist.
Und noch fieser wird es, wenn sich Deutschland ein Beispiel an ganz bestimmten anderen europäischen Nationen nehmen würde ... in mehr als 10 Staaten gibt es bereits CO2-abhängiger jährliche Steuern und/oder CO2-abhängiger Zulassungssteuern.
... vor dieser Zulassungssteuer blieben wir bisher verschont.
Aber was nun tun?
Noch in 2008 ein Auto kaufen, welches dann mit Euro4 in 2 Jahren als Stinker besteuert wird? Oder in 2009 ein Auto kaufen, welches dann in 2 Jahren in der CO2-Steuer ausgenommen wird?
Oder gar kein neues Auto kaufen um der drohenden Zulassungssteuer zu entgehen?
Machen wir uns nix vor - egal was kommt. Wer sich heute einen nagelneuen M3/M5/etc. leisten kann, der sit schön doof, wenn er sich den erst in 3 Jahren kaufen will.
So billig wie heute fährt es sich nie wieder!
Gruß, Frank
Autofahren wird sowieso immer teurer, von der Steuer mal ganz abgesehen, von daher ist immer JETZT der Richtige Zeitpunkt nochmal was "dickes" zu kaufen.
Die einzige Möglichkeit was positives zu verändern wäre -und das wäre nur Gerecht- die Steuer auf den Spritpreis umzulegen, dann könnte man die höhe der Steuer selber bestimmen!
Ich verstehe einfach nicht warum das nicht gemacht wird, dann zahlt man pro Gramm co2 was man in die Luft bläst.
jupp 🙂
Einfach heute genießen und schaun was auf uns zu komm 😁
Teurer als die heutige EURO2 einstufung wird EURO4 in 2Jahren hoffentlich nicht werden... 🙂
Gruß