Frage zu 1.8T 180PS

Audi A3 8L

Hallo,

habe von einem Kumpel ein Angebot erhalten für ein A3 1.8 T Quatttro mit 180PS. Sein Vater will ihn verkaufen, er ist damit immer nur Langstrecke gefahren. Der Wagen wurde 2001 gebaut, ist also schon ein Facelift, hat allerdings schon 170.000km runter. Nun zu meiner Frage: Laut Schwacke Liste soll er noch ca. 5600€ wert sein. Er hat ihn mir für 6500 VB angeboten. Allerdings ist das Auto sehr ordentlich ausgestattet, hat bis auf Navi fast alles. Sind die Extras diesen Mehrbetrag wert oder wirkt sich die Ausstattung bei einem Gebrauchten diesen Alters nicht mehr so sehr auf den Preis aus?

25 Antworten

Alter die wollen dich veräppeln , Schwake beinhaltet schon die Extras und die KM .

Lasse dir nix erzählen und der 180 PS er ist der gleiche Motor wie die 150 Ps er . Nur sind die gedrosselt.

Wenn da 5600 Steht und der Zustand echt gut ist 6000 und ende. Das sind 400 Über Schwake .

Ich würde mal 5000 sagen das wäre Fair.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Alter die wollen dich veräppeln , Schwake beinhaltet schon die Extras und die KM .

Lasse dir nix erzählen und der 180 PS er ist der gleiche Motor wie die 150 Ps er . Nur sind die gedrosselt.

Wenn da 5600 Steht und der Zustand echt gut ist 6000 und ende. Das sind 400 Über Schwake .

Ich würde mal 5000 sagen das wäre Fair.

seh ich genauso

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


der 180 PS er ist der gleiche Motor wie die 150 Ps er . Nur sind die gedrosselt.

Stimmt nicht ganz oder worauf beziehst du das es gleiche Motoren sind??

Dann ist ja der 150PSer der gleiche Motor wie der 209 und 225PSer

Beim AGU käme das sogar fast hin..😉 Mal im Ernst, die non AGU 150Ps Motoren und die 180Ps Version haben den Lader K03s verbaut, der erreicht in der 180Ps Version eine höhere Drehzahl, woraus die Mehrleistung resultiert. Die Päripherie ist im Wesentlichen gleich. 

Ähnliche Themen

Es kann nur einen geben!!!!!!!!! AGU!!!!!!!!!!! 😛

Das steht außer Frage..😉 

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR



Zitat:

Original geschrieben von schabuty


der 180 PS er ist der gleiche Motor wie die 150 Ps er . Nur sind die gedrosselt.
Stimmt nicht ganz oder worauf beziehst du das es gleiche Motoren sind??
Dann ist ja der 150PSer der gleiche Motor wie der 209 und 225PSer

Sind ja auch die gleichen Motoren. Da sind lediglich ander Lader verbaut. Und vllt noch ein paar andere sachen. Aber die basis ist die selbe.

Naja, paar kleine Details gibts da schon, gibt ja einige MKB beim 150Psler, und ich kann sicher behaupten, das der AGU weil überdimensioniert 180PS problemlos kann und der AUM wirklich "nur" eine gedrosselte Variante ist.
Sind bei den Anderen nicht schwäre Pleule und solche spässchen verbaut, weils einfach billiger ist?!

und das s am K03... ja Schaufelgeometrie wurde geändert, läuft bissl spritziger, aber 180PS könnten meiner meinung beide K03´s, ob der non "s" bis 200 geht weiß ich allerdings nicht.

Spetznatz meinte den Unterschied zwischen AGU und S3..😉
Der K03 unterscheidet sich zum K03s im wesentlichen durch die Anzahl der Verdichterschaufeln. Der K03 = 8 Schaufeln, K03s = 12 Schaufeln, natürlich ist der Anstellwinkel nicht der Gleiche..😉 

Hallo,
muss es nicht heißen
K03 = 12 Schaufeln
K03s = 8 Schaufeln
Ich kenne das eigentlich so rum.

Ich hab eben auch mal nach ein paar Bilder gegooglet und die, die ich gefunden habe, geben mir eigentlich recht.

MFG 1781 ccm

Ich hatte das von den A3 Freunden und ich habe drei mal nachgelesen, weil ich im Hinterkopf hatte dass der K03 12 Schaufeln hat... Das zum Thema Wiki..

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
muss es nicht heißen
K03 = 12 Schaufeln
K03s = 8 Schaufeln
Ich kenne das eigentlich so rum.

Ich hab eben auch mal nach ein paar Bilder gegooglet und die, die ich gefunden habe, geben mir eigentlich recht.

MFG 1781 ccm

Recht hatter!!😉

Das die 1.8T-Motoren im Grunde die gleichen sind ist mir schon klar aber es gibt einige Unterschiede in den verbauten Teilen.Wenn ich mal dazu komme mache ich mal eine Vergleichsliste vom AGU zum AUQ.
Was schonmal der größte Unterschied ist ist der hier besprochene Lader.Dann kommt eine andere Ansaugbrücke und andere Pleuel dazu.Einspritzdüsen und Nockenwellen wede ich mal noch schauen.

Spar es Dir..😉

Anmerkung: Die alten 1.8T mit Motorkennbuchstaben AGU (AEB im A4) hingen besser am Gas und legten auch in Tests der Fachzeitschriften (etwas) bessere Beschleunigungen hin:
A3 1.8T 150PS AGU // spätere 1.8T mit E-Gas
0-100kmh: 7,7~7,9s // 8,2~8,5s
0-160kmh: 19,9s // 22~23s
Das hat natürlich auch Gründe, der AGU unterscheidet sich von späteren 1.8T´s:
- größerer Zylinderkopf mit breiteren Strömungskanälen
- Turboansaugkrümmer aus Blech mit größeren Innenquerschnitt (spätere 1.8T hatten den Alugusskrümmer mit verengtem Querschnitt und rauer Gussinnenseite)
- Luftfilterkasten saugt hinter Frontgrill an (spätere 1.8T im Kotflügel mit Verengung)
- Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung (dennoch hat der AGU bereits D3 Abgasnorm)
- breitere und standfestere Pleuel (nur wichtig für Tuning)
- mechanischer Gaszug statt E-Gas (äußerliches Erkennungsmerkmal

Außerdem hat der AGU eine geschmiedete Kurbelwelle

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


..........Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung........

Mal rein interessehalber, welche 1.8T’s haben denn die AGR?

Ich frage nur weil ich ja schon von vielen Problemen gelesen habe die ein 1.8T so haben kann aber von einem Problem mit der AGR habe ich noch nie gelesen oder ist die so zuverlässig das die nie Probleme macht und ich deshalb noch nie von er gelesen habe.

Meiner hat so was zum Glück auch nicht.

MFG 1781 ccm

Deine Antwort
Ähnliche Themen