Frage Winterkomplettrad E91
Hallo,
für meinen neuen 320 d touring
siehe
http://www.motor-talk.de/t1281565/f240/s/thread.html
suche ich noch die passenden Winterschuhe ... und habe folgende Fragen
- Größe: da ich eher auf Komfort Wert lege als auf kleinere optische Eindrücke, denke ich, werde ich es bei der Standardbereifung 205 55 R16 belassen, wie ich es im Sommer auch habe (auf Felge 155 Doppelspeiche)
- RFT oder non-RFT: die persönlichen Meinungen dazu habe ich in einigen anderern Threads hier gelesen: mich würde interessieren, was BMW zu Thema non-FRT sagt. Steht hierzu was in der Bedienungsanleitung drin, z.B. das es machbar ist, oder dass es nicht empfohlen ist? Gibt es Z.B. auch Angabe zu Reifenluftdruck bei non-RFT? Oder geht die Bedienungsanleitung auf das Thema non-RFT gar nicht ein?
- Alu- oder Stahlfelge: früher hat man ja im Winter eigentlich immer Stahlfelgen genommen, wegen besser Beständigkeit gegen Salz und Split, wg. Schneeketteneignung und unempflindlicher, kann man mal etwas Ausbeulen etc - wie ich den Beiträgen entnehme, habt ihr aber alle Alufelgen, scheinbar hat sich das geändert, oder wie sind eure Erfahrungswerte dazu?
- Einpresstiefe: die BMW Felgen - egal ob Alu oder Stahl - haben, soweit mein Kenntnisstand, eine Einpresstiefe von 34 mm. Wie ist das denn jetzt, muss oder sollte jede Felge welche auf das Auto kommt, auch genau diese Einpresstiefe haben, oder sind auch Abweichungen in einem gewissen Maß (welches?) möglich, und mit welchen Folgen (Einlenkverhalten etc)?
Hintergrund meiner Frage ist, weil ich folgende Möglichkeiten zur Auswahl habe
- Stahl- oder Alukomplettrad vom Freundlichen: der bietet das zu einem hohen Preis an und zwar nur als Runflat und mit Einpresstiefe 34
- Stahl- oder Alukomplettrad von irgendeinem Reifenhändler, z.B. reifen.com, Euromaster etc: die bieten wahlweise Runflat oder non-RFT an auf Stahlfelge mit Einpresstiefe 34 oder auf Alufelge von Drittanbietern wie z.B. CMS, rial, Dezent etc. Diese Felgen hätten unterschiedliche Einpresstiefen im Bereich zwischen 20 bis 37. Geht das überhaupt?
Bin mir jetzt nicht sicher, was die richtige Wahl ist: vielleicht das erste Komplettrad von BMW, und dann später die Reifen im Zubehör? Oder gleich in den Zubehör?
Runflat würde ich nicht unbedingt wollen, bin aber auch kein vehementer Gegner - d.h. ich nehme es dann, wenn es driftige Gründe gibt oder vom BMW empfohlen ist.
Alufelge wäre vielleicht schicker und auch kaum teurer im Reifenhandel, aber passt es dann auch perfekt, wenn die Einpresstiefe nicht exakt die gleiche ist.
Bei den Alufelgen aus dem Reifenhandel würde z.B. Dezent K in Frage kommen (http://www.dezent-wheels.com/436_DE.0 ), sei wohl speziell für BMW gedacht, hat aber nicht exakt die Einpresstiefe. Kennt den Hersteller jemand, ist das gut und wintergeeignet?
Was meint ihr?
18 Antworten
Ich hab für meinen 320i E91 vom Werksangehörigen die 205 55 R16 Stahlräder mit Dunlop für knappe 600 Euro bekommen. Sind bei Übergabe in 14 Tagen ca. 1.000 km gelaufen.
Mehr würde ich nicht unbedingt ausgeben.
Vergessen zu schreiben: Sind RFTs
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Ich hab für meinen 320i E91 vom Werksangehörigen die 205 55 R16 Stahlräder mit Dunlop für knappe 600 Euro bekommen. Sind bei Übergabe in 14 Tagen ca. 1.000 km gelaufen.
Mehr würde ich nicht unbedingt ausgeben.
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen von meinem Freundlichen 205 / 55 / 16 Dunlop SP Winter Sport M3 RSC auf BMW Stahlfelgen montieren lassen. (Runflat Reifen)
Gezahlt habe ich dafür glaube ich 825,- EUR inklusive der Montage.
Ich kann diese Kombination nur empfehlen! Die Reifen fahren sich herrovragen bist jetzt (bei trockener und regennasser Fahrbahn).
Auf Schnee und Eis konnte ich noch nicht testen, da es hier noch nicht geschneit hat.
Ich würde Dir auf jeden Fall RFT Reifen empfehlen! Das Plus an Sicherheit ist wirklich viel Wert.
Auch ich lege viel Wert auf Komfort beim Fahren und mit den Winterreifen die ich jetzt drauf habe ist ausreichend Komfort da!
Radkappen werde ich mir noch zulegen. Ohne Radkappen siehts ein bisschen doof aus. Mit Radkappen geht das aber.
Grüsse,
Daniel
Moin Moin
Ich fahre auch den E91 und habe mich für die 205´er 16"
auf Stahlfelge in RFT entschieden,bei BMW auf 750€ runtergehandelt.
Er fährt sich wie mit dem Sommerreifen,auch sehr gutes
Fahrverhalten.
Beim ZZZZ habe ich den Fehler gemacht non RFT zu kaufen
auch in der größe 205/55 16.
Resultat,am falschen ende gespart der ZZZZ fährt sich sehr
schwammig und rutscht in den Kurven.
Mit 18"Bereifung sieht es wahrscheinlich etwas besser aus.
Die Fahrwerksabstimmung ist auf die RFT Bereifung
ausgelegt.
Wenn du auch im Winter freude am fahren haben willst
nimm die RFT.
mfg wenigfahrer
Ähnliche Themen
Hallo
vielen Dank für Eure Informationen, insbesondere auch die Preisangaben .
Zusätzlich zu den persönlichen Erfahrungswerten mit RFT/non-RFT würde mich interessieren, was BMW dazu sagt. Könntet ihr in eure Bedienungsanleitung reinsehen, ist dem Kontext irgendwie zu entnehmen, dass seitens BMW ausschließlich RFT vorgesehen ist oder nicht?
@ wenigfahrer: was meinst Du mit ZZZZ?
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Hallo
vielen Dank für Eure Informationen, insbesondere auch die Preisangaben .
Zusätzlich zu den persönlichen Erfahrungswerten mit RFT/non-RFT würde mich interessieren, was BMW dazu sagt. Könntet ihr in eure Bedienungsanleitung reinsehen, ist dem Kontext irgendwie zu entnehmen, dass seitens BMW ausschließlich RFT vorgesehen ist oder nicht?
@ wenigfahrer: was meinst Du mit ZZZZ?
Laut BMW sind RFT empfohlen, aus Sicherheitsgründen und ebenso wegen der Fahrwerksabstimmung. Man kann aber auch non-RFT Fahren, ohne eine Schaden am Auto zu verursachen, wenn du das meinst.
Ich lege auch viel Wert auf Komfort und habe mit der 205/55R16 Standardbereifung + RFT absolut keine Probleme. Lass dich nicht verunsichern von den RFT Gegnern hier. Bei Normalfahrwerk mit den 16er Standardreifen ist das überhaupt kein Problem. Viele, die sich hier beschweren, haben Sportfahrwerk und 18 Zöller als RFT drauf - und wundern sich dann über die Härte.
Im übrigen habe ich 650 Euro bezahlt beim Freundlichen für den Komplettsatz auf Stahl.
habe eine alufelge mit et20 und 205/55 r16 dunlop non rtf-reifen (e91 normales fahrwerk) aufgezogen. reifen ist etwas komfortabler als rft sommerreifen. et 20 passt ohne probleme (abe vorhanden) rückt halt das rad gegenüber et34 gut 1,5 cm an deder seite nach aussen.
Zitat:
Original geschrieben von wenigfahrer
Moin Moin
Ich fahre auch den E91 und habe mich für die 205´er 16"
auf Stahlfelge in RFT entschieden,bei BMW auf 750€ runtergehandelt.
Er fährt sich wie mit dem Sommerreifen,auch sehr gutes
Fahrverhalten.Beim ZZZZ habe ich den Fehler gemacht non RFT zu kaufen
auch in der größe 205/55 16.
Resultat,am falschen ende gespart der ZZZZ fährt sich sehr
schwammig und rutscht in den Kurven.
Mit 18"Bereifung sieht es wahrscheinlich etwas besser aus.
Die Fahrwerksabstimmung ist auf die RFT Bereifung
ausgelegt.
Wenn du auch im Winter freude am fahren haben willst
nimm die RFT.mfg wenigfahrer
Geh mal mit der Aussage in den RFT-Thread, vielleicht wirst du ja gesteinigt. 😉
Ich habe als WR auch die Dunlop M3 RFT auf Stahlfelge in 205/55 16. Bis jetzt hätte ich vom Wetter her auch auf sie verzichten können, aber ab November kann und muss man mit allem rechnen, also sind sie drauf. Kann mich nicht beschweren, gegenüber meinen 225/45 17 sind sie eine Ecke komfortabler und es gibt keine Spurrillenempfindlichkeit. Dafür ist das Kurvenverhalten logischerweise etwas schwammiger, aber im Winter setzt man eben auf andere Prioritäten.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Geh mal mit der Aussage in den RFT-Thread, vielleicht wirst du ja gesteinigt. 😉
Ich habe als WR auch die Dunlop M3 RFT auf Stahlfelge in 205/55 16. Bis jetzt hätte ich vom Wetter her auch auf sie verzichten können, aber ab November kann und muss man mit allem rechnen, also sind sie drauf. Kann mich nicht beschweren, gegenüber meinen 225/45 17 sind sie eine Ecke komfortabler und es gibt keine Spurrillenempfindlichkeit. Dafür ist das Kurvenverhalten logischerweise etwas schwammiger, aber im Winter setzt man eben auf andere Prioritäten.
Gesteinigt wird hier niemand 🙂 Nur missioniert 😉
Zitat:
"Mit 18"Bereifung sieht es wahrscheinlich etwas besser aus.
Die Fahrwerksabstimmung ist auf die RFT Bereifung
ausgelegt."
Der Gute ist wohl noch kein 18" in RFT gefahren... dann würde er vielleicht anders vermuten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Gesteinigt wird hier niemand 🙂 Nur missioniert 😉
...du Zeugen NonRFTs... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Gesteinigt wird hier niemand 🙂 Nur missioniert 😉
Zitat:
"Mit 18"Bereifung sieht es wahrscheinlich etwas besser aus.
Die Fahrwerksabstimmung ist auf die RFT Bereifung
ausgelegt."Der Gute ist wohl noch kein 18" in RFT gefahren... dann würde er vielleicht anders vermuten 🙂
Moin Moin
Gefahren bin ich die 18"RFT schon, gefällt mir auch sehr gut.
Aber ich meinte das Fahrverhalten von 205/55 16 non RFT
gegenüber einer Kombination in 18" non RFT,
da sind die Flanken der Gummis nicht ganz so hoch und
somit fühlt sich der Reifen etwas härter an.
mfg wenigfahrer
Hallo nochmals
@ wenigfahrer: ZZZZ = Z4, alles klar, den kenn ich natürlich, bin nur nicht drauf gekommen ;-)
Wg. Einpresstiefe:
nachdem manche ja mit anderer Einpresstiefe fahren (ymacc91), verstehe ich richtig, gehen tut das? Das hat keine Folgen derart, dass es nicht passt (z.B. Bremssattel, Bremsscheibe etc)?
Macht sich eine geringfügig kleinere Einpresstiefe (z.B. 20) im Fahrverhalten bemerkbar? Wie?
Sieht man das optisch, oder fallen diese 1,4 cm nicht auf, weil wenn die Reifen zu weit nach aussen rücken, wie es bei so manchen GTI oder Mantafahrer der Fall ist, das würde mich stören. Oder ist es weitgehend neutral und dem Standard entsprechend?
Was fahren die anderen so für Felgen, habt ihr alle von BMW? Haben doch bestimmt mehrere Kompletträder vom sonstigen Handel?
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Hallo nochmals
@ wenigfahrer: ZZZZ = Z4, alles klar, den kenn ich natürlich, bin nur nicht drauf gekommen ;-)
Wg. Einpresstiefe:
nachdem manche ja mit anderer Einpresstiefe fahren (ymacc91), verstehe ich richtig, gehen tut das? Das hat keine Folgen derart, dass es nicht passt (z.B. Bremssattel, Bremsscheibe etc)?Macht sich eine geringfügig kleinere Einpresstiefe (z.B. 20) im Fahrverhalten bemerkbar? Wie?
Sieht man das optisch, oder fallen diese 1,4 cm nicht auf, weil wenn die Reifen zu weit nach aussen rücken, wie es bei so manchen GTI oder Mantafahrer der Fall ist, das würde mich stören. Oder ist es weitgehend neutral und dem Standard entsprechend?Was fahren die anderen so für Felgen, habt ihr alle von BMW? Haben doch bestimmt mehrere Kompletträder vom sonstigen Handel?
Schau mal auf meine Userpage...
Sommer und Winter mit jeweils 30mm Spurverbreiterung pro Achse...
Sommer: Vorne 8J ET34 + 15mm = ET 19
Hinten 8,5J ET 37 + 15mm = ET 22
Winter: Vorne 8J ET40 + 15mm = ET 25
Hinten 8J ET 40 + 15mm = ET 25
Vom Fahrverhalten sowohl im Sommer als auch im Winter zufrieden... einziges Manko im Sommer... das Auto wird schneller schmutzig... wahrscheinlich wirbeln die VR Schmutz an den Radkästen vorbei...