FRAGE: Wie merkt man, ob der Wandler defekt ist?
Hallo Leute,
habe seit ca. 1/2 Jahr das Problem mit dem Ruckeln, wenn der Wagen schaltet. Das nervt ganz schön langsam. Nun hat mir jemand gesagt, das es eventuell der Wandler sein könnte. ....Aber er schaltet ja ganz normal (bis auf das ruckeln) ...oder es ist die komplette Motor - Getriebeaufhängung?. Also: wie würde man merken wenn der Wandler kaputt ist, bzw. kann man so ein Teil tauschen, ohne gleich pleite zu gehen?
Vielen Dank im Voraus.
Automatikprofis sind gefragt!
A6 2.5 TDI TT5, 242000 km ...seit 120000 mit PBOX gefahren, ca. 187 PS.
Beste Antwort im Thema
Lass mal Fehler auslesen.Wenn nix drin steht----Gertriebeölwechsel--- wirkt ware Wunder.
kleiner Link dazu:
http://62.116.119.245/geri/Upload/Getriebeoelwechsel/page_01.htm
42 Antworten
?? Späne an den Magneten sind NICHT normal!
Schlamm und Abrieb von den Bremsbändern sind normal und auf jeden Fall auch bei der angeblichen Lebensbefüllung von Hand rauszuwaschen, das Sieb auf jeden Fall erneuern und die Magnete prüfen und reinigen....
wenn all ok ist, hält es noch ewig, wenn man den stinkenden schleimigen Scheissendreck drinne lässt gibts irgendwann nen Getriebekoller!!!
hast Du ruckeln, kann das von der Ölumpumpe im Getriebe sein , von den Bremsbändern kommen oder die Ansteuerung/Überwachung der Getriebe und Motorwerte haben falsche Werte zum verarbeiten, Sensoren oder auch gar schonmal nur Wertesalat vom LMM machen mal Probleme...
aber Späne an den Magneten sind nicht ok und stammen warscheinlich von den Lagern der Gleichlaufräder/Buchsen des Wandlers.....
hattest Du bisher Späne drinn, bekommst Du weitere Späne dazu und es knackt irgendwann weil dort unten irgendwann mal richtig was festfrisst....
Wandler knapp 1000eu !?!!
steve
Ich weiß jetzt nicht was Du als Span definierst, aber wenn der Schmodder auf den Magneten die typischen Ausrichtungen an Feldlinien hat, dann sind winzige Späne nun mal drin.
Und die Personen meines Vertrauens beim Freundlichen sagten mir nun mal, dass die immer so aussehen ( Magnete mit Schmodder ). Ich denke mal die sehen das wohl öfters wie unsereins.
Dafür sind in dem Getriebe nun mal die 6 Magneten. Und das der Filter getauscht wurde habe ich doch geschrieben. Auch die Wanne wurde sauber geleckt !
Alles andere wurde ja schon, wie vorher beschrieben, getauscht.
Nein, ich hatte kein Ruckeln sondern ca 500 U/m Sprünge beim Schalten, wie ein leichtes Durchrutschen.
Das Ruckenln oder Vibrieren hatte ja eine andere Ursache, trat aber leider aufeinmal genau zum falschen Zeitpunkt auf und daher war die einhellige Meinung, dass es mit dem Getriebe zusammenhängt.
Grüße
Pro Liter Öl - geht leider das von Audi/VW nur, ca 15 Euronen der Liter. Wird laut Auskunft von ZF-Getriebe wohl von Exxon speziell für Audi/VW hergestellt und nur das darf rein.
Ölfilter ca 48 Euro. Die Dichtung hierfür auch noch.
Und Dichtung für die Wanne ca 20er.
Und halt Einbau - kann ich Dir aber leider nicht sagen - würd aber überlebbar sein.
Der Wagen muß aber mindestens 5- 6 Stunden da sein - wegen abkühlen. - sonst kriegste nicht genug Öl rein.
Sollte man Dir sagen das es es schneller geht, würd ich die Finger von lassen - man lese die vorherigen Postings/Anleitung.
Grüße
Nochmals Dank an Rudi den Raser ! ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich nehme ATF III und Filter/ Dichtung aus dem Zubehör. Da kann man Einiges sparen 😉
Gruß Rodion
Zitat:
Original geschrieben von rv1958
Hallo,
ich vermute Du hast ein Problem mit den Kupplungen im Getriebe.
Hier sind zwei Kupplungen kritisch. Die Zuschaltende bei der 2-3 Schaltung (Kuppl. C) und die Zuschaltende bei der 3-4 Schaltung (Kuppl.E). Deshalb vermute ich, dass das von Dir beobachtete "Durchgehen" der Drehzahl bei diesen oder einer dieser Schaltungen auftritt.
Verursacht wird des dadurch, daß bedingt durch Verschleiß an den Kupplungen das Lüftspiel größer wird, und die Kupplung somit eine längere Füllung benötigt. Diese fest im Steuergerät programmierte Füllzeit (wird nicht adaptiert) reicht nicht mehr aus um das Kupplungsvolumen vollständig zu füllen und die Kupplung "kommt zu spät". Dadurch kann die Motordrehzahl kurz durchgehen nachdem die abschaltende Kupplung abschaltet.
Theoretisch kann dieser Effekt ("Durchgehen"😉 auch durch einen gesunkenen Reibwert der Wandlerkupplung verursacht werden, das müsste dann aber bei allen Hochschaltungen mehr oder weniger zu beobachten sein, die mit geschlossener Wandlerkupplung gefahren werden. Ist es nur bei einer der o.g. Schaltungen so ist es die Kupplung. Theoretisch könnte das Getriebe durch ein Umprogrammieren der Befüllung wieder funktionieren, dies ist aber nicht vorgesehen. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, daß der Kupplungsverschleiß nach der o.g. Laufleistung (incl, Tuning) weit fortgeschritten ist. Somit bleibt letzlich nur der Austausch.Ein Versuch ist es trotzdem wert, über einen Ölwechsel eine Verbesserung zu versuchen. Hierdurch wird der Reibwert der Kuppl. und Wandlerkuppl. der mit diesem alten Öl sicher nicht mehr optimal ist, nochmals etwas stabilisiert.
Meistens erhöht sich aber hierdurch nicht der Reibwert, sondern es verbessert sich der Reibwertverlauf, dies hilft dann bei Schwingungsproblemen.
Gruß
rv
Halo, habe den thread gelesen und eine Frage, ich habe einen Cayenne Turbo S und der wagen ruckelt beim beschleunigen ganz leicht und bei hoher Geschwindigkeit stärker, so als die Kupplung rutschen würde. Hilft in dem Fall auch ein Ölwechsel? ich habe auch leichte Vibrationen bei stehenden fahrzeug (hebel auf P) - kann der Wanderl unwucht sein? und wodurch?
danke fürs feedback
Also ich habe das Problem mit dem Ruckeln auch. Habe vor 1,5Jahren einen Getriebe Schaden (153000km)gehabt und es für 4500 überholen lassen. Jetzt ruckelt der Wagen bei 80kmh beim "vorsichtigen" Gasgeben (multitronik 8 gang) . Die agr Einheit (gewechselt)war es schonmal nicht trotz fehleranzeige weil das Ruckeln immer noch besteht...auch schonmal gerne bei 120kmh . Das Getriebe öl habe ich auch wechseln lassen ...immer noch die selbe kacke... was kann ich noch tun um das wieder in Ordnung zu bekommen. Das fühlt sich beim fahren so an als ob er schaltet und dann doch wieder nicht dadurch natürlich auch die Drehzahl spinnt... ist das der Wandler??
Wenn der Wandler defekt wäre. Hätte man zuviel Schlupf bzw eine schleifende "kupplung" es fährt sich soweit normal. Ich fahre damit seit 2 Jahren rum. Nur halt kommt die Leistung nur 75% an den Rädern an.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 27. September 2017 um 10:13:41 Uhr:
vor 1,5 Jahren?
garantie?
Zitat:
@koester71 schrieb am 27. September 2017 um 12:48:26 Uhr:
Die werkstatt hat mir gesagt wäre nur ein Jahr ...und wäre verschleiss