Frage wg. Partikelfilternachrüstung
Hi Leute!
Mein Vater will evtl. bei unserem Passat (MKB: AVB) einen Rußpartikelfilter von HJS nachrüsten lassen. Bei denen gibt es aber zwei verschiedene Varianten für die Befestigung des Abgasrohres zwischen 1. Schalldämpfer und Kat am Kat: Einmal gesteckt und einmal verschraubt.
Kann vielleicht jmd. rausfinden, welche Befestigung bei unserem (Bj. 04/04) verwendet wurde?
Danke schonmal
11 Antworten
Warum kannst du nicht einfach mal unter das Auto schauen???
Oder würdest du dich darauf verlassen, wenn die hier jemand sagt, das Teil wäre geschraubt - ich jedenfalls nicht....
Re: Frage wg. Partikelfilternachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von Orbb2k5
Hi Leute!
Mein Vater will evtl. bei unserem Passat (MKB: AVB) einen Rußpartikelfilter von HJS nachrüsten lassen. Bei denen gibt es aber zwei verschiedene Varianten für die Befestigung des Abgasrohres zwischen 1. Schalldämpfer und Kat am Kat: Einmal gesteckt und einmal verschraubt.
Kann vielleicht jmd. rausfinden, welche Befestigung bei unserem (Bj. 04/04) verwendet wurde?Danke schonmal
Die Nachrüstung in allen Ehren, aber für den teuren Spaß könnt ihr auch etwas mehr Steuern zahlen.Mir wurde auf Anfrage beim Händler das gleiche empfohlen.Begründung war das sich Nachrüstfilter je nach Fahrweise mit Ruß sättigen (wird normal mit einem Additiv freigebrannt) das heißt irgendwann Leistungsverlust und ein neuer Filter.Hinzu kommt das sich der Verbrauch erhöht (Abgase werden noch mehr gestaut). Der Filter ( info vom Händler) hält zwisch.60-80000km max. Die Daten berufen sich auf Erfahrungswerte vom Händler.
Ich wohne nicht bei meinen Eltern, daher kann ich nicht nachschauen. Und mein Vater wollte das wissen, damit er überhaupt weiß, ob es sich lohnt, weiter darüber nachzudenken - scheinbar macht das einen größeren Unterschied... Er meinte, dass man nichts sieht, wenn man so drunterschaut, weil alles von Verkleidungen verdeckt wäre. Kann ich so nicht kommentieren...
Über Sinn und Unsinn eines Partikelfilters wollte ich eigentlich gar nicht streiten. Dass man etwas drauflegt ist klar, denke mein Vater will das auch eher aus Überzeugung tun, und nicht um Geld zu sparen. Naja, wie auch immer.
Laut Hersteller des Filters - Das ist wohl der, den VW verbaut - soll der "ein Fahrzeugleben lang" halten. Außderdem gibt es viele verschiedene Techniken, wie so ein Filter funktionieren kann - pauschal zu sagen, dass man mit der Zeit einen Leistungsverlust hat, halte ich schlichtweg für falsch.
Re: Re: Frage wg. Partikelfilternachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von tommy-70
Die Nachrüstung in allen Ehren, aber für den teuren Spaß könnt ihr auch etwas mehr Steuern zahlen.Mir wurde auf Anfrage beim Händler das gleiche empfohlen.Begründung war das sich Nachrüstfilter je nach Fahrweise mit Ruß sättigen (wird normal mit einem Additiv freigebrannt) das heißt irgendwann Leistungsverlust und ein neuer Filter.Hinzu kommt das sich der Verbrauch erhöht (Abgase werden noch mehr gestaut). Der Filter ( info vom Händler) hält zwisch.60-80000km max. Die Daten berufen sich auf Erfahrungswerte vom Händler.
Der Händler muss ja schon zig Tausend Fahrzeuge Nachgerüstet haben damit der von seinen erfahrungen strotzen kann........Nur das die nachrüstfilter erst seit ein paar Jahren auf den Markt sind hat vorher keiner dran gedacht nachzurüsten vielleicht wenn Er langeweile oder zuviel Geld hatte....
Ähnliche Themen
Also wenn ich ehrlich bin kommt bei mir ein Nachrüstfilter definitiv nicht in mein Auto. Hält ja nur glaub ich 80 tkm. Kostet 700€ ohne Förderung die mit ende märz in der Steiermark (A) ausläuft. Mein nächstes Auto wird warscheinlich eh ein Benziner.
Bei mir zieht das auf jeden Fall nicht. Die Autofahrer werden ja schon oft genug zur Kasse gebeten. Gleich wie der Schwachsinn Licht am Tag (in Ö Pflicht). Jetzt wird wieder geprüft ob Licht am Tag gerechtfertigt ist gegenüber dem Mehrausstoss von CO2. Das ist bei uns in Österreich wirklich schon ein richtiges Kasperltheater. Wart ja nur bis man das Licht am Tag nicht mehr einschalten darf, weil ja man dann die Umwelt verpestet.
So jetzt hab ich mal Dampf abgelassen. Was hält ihr davon?
Klimaschutz ja aber nicht schon wieder die Kraftfahrer. Irgendwann hat ja eh jedes Auto Partikelfilter. Gleich wie beim Kat von Benzinern.
Um mal bei deiner frage zu bleiben:
Laut den Bildern die ich gefunden hab, müsste es geschraubt sein.
(es sei denn die haben da seit 2003 noch ma was verändert 😁)
Mfg DerOnkel2002
P.s.:
@Faulerhund
Hab schon die ein oder andere Situation gehabt in der ich mir gewünscht habe das es die Tagfahrlichtpflicht auch in D geben sollte. Bin selbst einer von den "Kunden" die Tagsüber mit licht unterwegs sind, ohne das es eine Pflicht dafür gibt.
Finde es ehrlich gesagt absolut Sinnfrei das hier jedes Moped oder Motorrad mit Lich fahren muss und Autos nicht.
Wie gesagt, ist meiner Meinung nach ein großer Beitrag zur Sicherheit.
Bis Fgst.-Nummer : 3B-4P090 719 und 3B-4E063 428 ist der am Kat geschraubt mit Dichtung und 3 schrauben/Muttern , danach mit dem Abgasrohr nach hinten ein Teil und benötigt dann eben eine schelle.
Re: Re: Re: Frage wg. Partikelfilternachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Der Händler muss ja schon zig Tausend Fahrzeuge Nachgerüstet haben damit der von seinen erfahrungen strotzen kann........Nur das die nachrüstfilter erst seit ein paar Jahren auf den Markt sind hat vorher keiner dran gedacht nachzurüsten vielleicht wenn Er langeweile oder zuviel Geld hatte....
Bei dir ist nicht nur die Grammatik und Satzstellung falsch,sondern auch die Feststellung das ein großen Händler keine Erfahrung mit Nachrüstfiltern haben kann.Es gibt viele Firmenwagen die diese Beurteilung erlauben,da sie im Jahr ausreichend km abreißen.Außerdem ziehe ich einen ehrlichen Händler dem vor, der nur mit dem schlechten Gewissen der Autofahrer sein Geld macht. Merke:Nicht der Wind bestimmt den Kurs sondern die Segel.
Re: Re: Re: Re: Frage wg. Partikelfilternachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von tommy-70
Bei dir ist nicht nur die Grammatik und Satzstellung falsch,sondern auch die Feststellung das ein großen Händler keine Erfahrung mit Nachrüstfiltern haben kann.Es gibt viele Firmenwagen die diese Beurteilung erlauben,da sie im Jahr ausreichend km abreißen.Außerdem ziehe ich einen ehrlichen Händler dem vor, der nur mit dem schlechten Gewissen der Autofahrer sein Geld macht. Merke:Nicht der Wind bestimmt den Kurs sondern die Segel.
Der Händler sagt Dir das der Filter nur 80.000 Km hält???
Gibt es zu der Aussage auch Beweise vielleicht von irgendwelchen Tests?? Wie z.B AUTO BILD ADAC usw...???
Vielleicht von Anbietern?? HJS Twin Tec oder wie Sie alle heißen....
Mich Intressieren nur Fakten.....
Re: Re: Re: Re: Re: Frage wg. Partikelfilternachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Der Händler sagt Dir das der Filter nur 80.000 Km hält???
Gibt es zu der Aussage auch Beweise vielleicht von irgendwelchen Tests?? Wie z.B AUTO BILD ADAC usw...???
Vielleicht von Anbietern?? HJS Twin Tec oder wie Sie alle heißen....
Mich Intressieren nur Fakten.....
Der Händler nennt es Erfahrung warum sollte er die Unwahrheit sagen wenn er Geld verdienen kann.Außerdem schrieb ich 60-80000km.Auf Erfahrungsberichte vom Hersteller geben eh nur völlig Naive oder Ahnungslose einen Heller. Unabhängige Tests gibt es meines Wissen nicht(Wer ist schon Unabhängig?) und es würde an den Tatsachen auch nichts ändern.