Frage wg. Fahrradträger für die AHK

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

ich möchte einen Fahrradträger für die AHK kaufen und bin auf diesen gestoßen:

https://shops.volkswagen.com/.../...3%BCr-2-fahrr%C3%A4der-5g0071105-9

Finde ich recht charmant, da man den in der Reerveradmulde versenken kann. Nun zu meinen Fragen:

a) gibt es Alternativen von anderen Anbietern
b) fasst der Träger 28"Fahrräder?

Gruss
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrPeters schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:06:22 Uhr:


D-Wert ist 10,2 kN.
Material kann ich vom bloßen Ansehen nicht zweifelsfrei erkennen. Warum darf es denn nicht Guss sein, wenn der D-Wert ausreichend ist ?

Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich was zu tun.

Der D-Wert ist die "Parallelschaltung" von erlaubtem Zugfahrzeug- und Anhänger-Gewicht, also

Code:
1 / D = 1 / (g * m_Auto) + 1 / (g * m_Hänger)

Damit beschreibt er die erlaubte dynamische Zug-Kraft auf die Kupplung.

Das verwendete Material ist aus anderem Grund wichtig. Fahrradträger benutzen Klemm-Vorrichtungen, um sich auf dem Kugelkopf festzuhalten. Dazu darf der Kopf weder zu weich (Alu) noch zu hart (Guss) sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daten anklappbarer Anhängerkupplung ab Werk Golf Variant' überführt.]

127 weitere Antworten
127 Antworten

Warum nicht so einen, von Thule
http://amzn.to/2nx4dLF

Den habe ich auch. Mir taugt er . Der Preis war damals auch so.

der ist ja supergünstig. Wenn es kein faltbarer Träger sein soll, ist das m.E. eine sehr gute Empfehlung.

Den Träger habe ich mir angeschaut, super Teil und günstig.
Aber er trägt keine E-Bikes..... noch habe wir keine E-Bikes, aber man muss ja an die Zukunft denken.
Schließlich möchte ich mir nicht jedes Jahr einen neuen Träger kaufen.

Ähnliche Themen

Einen Träge für 3 e-Bikes wirst Du auch kaum finden. Das wird zu schwer.

...bei 3 E-Bikes käme dann zum entsprechenden Träger noch ein neues Auto mit mehr Stützlast dazu...

2-E-Bikes plus kleines Kinderrad könnte aber eventuell klappen.

Das wäre dann das Richtige :

https://www.lecyclo.com/.../...e-voiture-pour-transporter-5-velos.html

oder gleich das :

https://www.lecyclo.com/.../remorque-velo-pour-6-velos-et-bagages.html

wenn er meint er muß gleich die ganzen Familieräder mitnehmen .

wie wärs denn gleich mit einem Anhänger...

So verkehrt ist doch der Eindeichsel-Nachläufer nicht.

Von deutschen Firmen habe ich da noch nichts dazu gefunden. Ist vielleicht nicht kompliziert oder teuer genug ?

Vielleicht wäre dieser Träger von Mft noch eine Möglichkeit:

http://mft.systems/de/produkt/multi-cargo-2-family/

Er lässt sich auf 4 Fahrräder bzw. 2 E-Bikes erweitern.
Hab ihn auch gelegentlich im Einsatz mit 3 Rädern, aber werde noch auf das vierte Rad erweitern.

Ein Rad wiegt etwa 18 kg - rechnet man.

4 x 18 kg = 72 kg plus 18 kg Eigengewicht ergibt 90 kg Gesamtgewicht.

Das bei einer zul. Deichsellast von 75 kg ?

Wie soll das gehen ?

Bei vier Rädern hat der Träger durch die Erweiterungen ein Eigengewicht von 25 Kg.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 15. März 2017 um 17:09:35 Uhr:


So verkehrt ist doch der Eindeichsel-Nachläufer nicht.

Von deutschen Firmen habe ich da noch nichts dazu gefunden. Ist vielleicht nicht kompliziert oder teuer genug ?

wo ist der Vorteil?
Diese Dinger gelten bereits als Anhänger (deswegen kommen sie auch mit einem 7-pol-Stecker aus) und sind daher allen diesbezüglichen Geschwindigkeitsbegrenzungen unterworfen.
In dem Fall halte ich die Anschaffung eines ungebremsten, normalen Baumarktanhängers für sinnvoller, denn der ist universeller einsetzbar.

Was soll diese Diskussion ?

Ein normaler ungebr. Baumarktanhänger darf normalerweise auch nur bis 80 km/h gefahren werden. Meistens tanzen diese leichten Billigdinger dann bei 100 km/h wie ein Fähnchen hinten am Auto herum.
Außerdem - wie will man 4 Fahrräder auf so einem Anhänger ordentlich und beschädigungsfrei anbringen ?
Soll man sie übereinander werfen wie einen Haufen Gestrüpp ?
Da braucht man dann einen speziellen Halteständer dazu. Ist teuer in der Anfertigung und muß er dann auch noch zugelassen sein ?

Mit einem Fahrradträger an der Deichsel sollte man 130 km/h auch nicht überschreiten. Ist das schon viel bei einer Vollbremsung bei der gar nicht mal feststeht ob da das Geraffel hinten dran dabei noch hält.

Also - Papa muß nicht mit der Karre voller Leute und hinten einen bis zur Grenzlast ausgenützen Fahrradträger auch noch an der Affenrally deutscher Autobahnen teilnehmen. Da reichen 120/130 km/h allemal.
Wenn es 100 km/h sein dürfen kommt man auch an.

Für vernünftig denkende Leute welche öfter mehr als drei Fahrräder mitnehmen wollen sehe ich den Deichselnachlaufträger als gute Lösung.
Zumal er keinen großen Platz bei der Aufbewahrung benötigt.

Franzosen haben für praktikable Lösungen immer schon eine gute Hand gehabt.

Aber mir soll es egal sein. Er kann kaufen was er mag.

Wenn ich nur wegen ein paar Fahrrädern letztendlich überall auf max. 80km/h eingebremst bin, würde ich bei längeren Urlaubstouren auf die (ein Teil der) Räder verzichten.

Unser Nachbar hat so einen einfachen Anhänger, bei dem oben, auf 2 stabilen Querträgern übliche, günstige Fahrraddachträger montiert sind.
Der darf zwar auch nur 80km/h fahren, hat aber zusätzlich, unter den Fahrrädern erheblich zusätzlichen Stauraum. Wenn man 4 Räder mit hat, hat man i.d.R. auch 4 Personen mit und von daher kann zusätzlicher Stauraum gerade dann nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen