Frage wg. Fahrradträger für die AHK

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

ich möchte einen Fahrradträger für die AHK kaufen und bin auf diesen gestoßen:

https://shops.volkswagen.com/.../...3%BCr-2-fahrr%C3%A4der-5g0071105-9

Finde ich recht charmant, da man den in der Reerveradmulde versenken kann. Nun zu meinen Fragen:

a) gibt es Alternativen von anderen Anbietern
b) fasst der Träger 28"Fahrräder?

Gruss
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrPeters schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:06:22 Uhr:


D-Wert ist 10,2 kN.
Material kann ich vom bloßen Ansehen nicht zweifelsfrei erkennen. Warum darf es denn nicht Guss sein, wenn der D-Wert ausreichend ist ?

Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich was zu tun.

Der D-Wert ist die "Parallelschaltung" von erlaubtem Zugfahrzeug- und Anhänger-Gewicht, also

Code:
1 / D = 1 / (g * m_Auto) + 1 / (g * m_Hänger)

Damit beschreibt er die erlaubte dynamische Zug-Kraft auf die Kupplung.

Das verwendete Material ist aus anderem Grund wichtig. Fahrradträger benutzen Klemm-Vorrichtungen, um sich auf dem Kugelkopf festzuhalten. Dazu darf der Kopf weder zu weich (Alu) noch zu hart (Guss) sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daten anklappbarer Anhängerkupplung ab Werk Golf Variant' überführt.]

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 7. Januar 2021 um 12:49:07 Uhr:


Es geht um 2 Erwachsenenräder und 2 Kinderfahrräder. Die AHK hat doch mind. 75kg Stützlast. Bei ca. 20 kg für den Träger verbleiben 55 kg für die Räder. 2x15 kg = 30 kg für die Räder der Erwachsenen und 25 kg für die 2 Kinderfahrräder. Sollte passen oder nicht?

Das dürfte in der Tat bei dieser Konfig. kein Problem darstellen.

Der Träger sollte halt abschließbar und abklappbar sein.

BEi THULE und Co. wird man fündig.

Meiner war bei ama.... am günstigsten,

ansonsten hätte ich das Teil auch bei BIKE24 oder Bike-Discount gekauft.

Letztere bieten allerdings keinen Kauf auf Rechnung und sind daher fast

aus meinem Online-Händlern gestrichen.

E.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 7. Januar 2021 um 12:28:31 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 7. Januar 2021 um 10:57:15 Uhr:



...voraus gesetzt, dass du einen Träger für 4 Fahrräder hast, der maximal 15kg wiegt.....

Ist das allgemeingültig, oder beziehst du das jetzt auf ein bestimmtes Fahrzeug.
Habe einen von MFT und unsere 4 Räder wiegen zusammen sicherlich über 60 KG. Hab allerdings auch 90kg Stützlast auf der AHK.

Edit: sehe gerade, dass der Beitrag im Golf Forum ist.

Bezüglich Zubehör auf der AHK gilt meines Wissens für alle VW-Pkw (auch z.B. Sharan mit immerhin 100kg Stützlast) und z.B. Skoda die Obergrenze von 75kg. Das sollte in der Bedienungsanleitung nach zu lesen sein.

@cycroft:

Zitat:

Es geht um 2 Erwachsenenräder und 2 Kinderfahrräder. Die AHK hat doch mind. 75kg Stützlast. Bei ca. 20 kg für den Träger verbleiben 55 kg für die Räder. 2x15 kg = 30 kg für die Räder der Erwachsenen und 25 kg für die 2 Kinderfahrräder. Sollte passen oder nicht?

Ja, das würde rein gewichtsmässig hinkommen. Ob dann auch die maximal zulässige Länge der Zuladung auf der AHK und die Schwerpunktslage in Bezug auf die AHK-Kugel eingehalten werden, müsste man dann sehen....

Wie gesagt. Das ist die offizielle Zulässigkeit.
Ob das jemals überprüft wird bzw. überhaupt überprüft werden kann ( das steht ja nicht in der Zulassungsbescheinigung), ist eine ganz andere Sache.
Wenn die 75kg gesamt nicht oder nur minmal überschritten werden, würde ich es einfach machen.....

Ich nutze diesen:
https://www.thule.com/.../thule-velospace-xt-3-_-939000

Der Träger kann mit einer zusätzlichen 4 Schiene ausgerüstet werden.

Wir nutzen Ihn nur für 3 Bikes.

War beim ersten mal ein wenig aufwändig die Bikes zu montieren, danach aber kein Problem.

Zitat:

@XD69 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:11:20 Uhr:


Ich nutze diesen:
https://www.thule.com/.../thule-velospace-xt-3-_-939000

Gutes Teil, gibt es allerdings sehr viel günstiger . . .

E.
Ähnliche Themen

Der Thule 926er sollte ja auch gehen oder?

Zitat:

@cycroft schrieb am 9. Januar 2021 um 20:15:10 Uhr:


Der Thule 926er sollte ja auch gehen oder?

ganz abgesehen davon, ob die zul. Länge eingehalten wird, dürfte das mit 53,2kg Zuladung mit 4. Schiene schwierig werden.

Wieso sollte das schwierig werden ?
Mit nem E Bike natürlich, aber ansonsten kommt man doch mit 50 kg für 4 Bikes gut aus.

Bsp. Ok wie gesagt wir fahren max. 3 Bikes spazieren:
Ca. 2x 10-11 kg für die Bikes von mir und meiner Frau, und das von meinem Sohn wiegt ca. 5-6 kg.

Zitat:

@XD69 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:38:51 Uhr:


Wieso sollte das schwierig werden ?
Mit nem E Bike natürlich, aber ansonsten kommt man doch mit 50 kg für 4 Bikes gut aus.

Bsp. Ok wie gesagt wir fahren max. 3 Bikes spazieren:
Ca. 2x 10-11 kg für die Bikes von mir und meiner Frau, und das von meinem Sohn wiegt ca. 5-6 kg.

@cycroft schrieb:

Zitat:

2x15 kg = 30 kg für die Räder der Erwachsenen und 25 kg für die 2 Kinderfahrräder.

von daher könnte es bei 53,2kg zugelassener Beladung bei dem Träger bei 75kg zugelassener Zubehör-Stützlast schwierig werden....

Selbst 15kg wäre für ein gut ausgestattetes Tourenrad zudem recht wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen