Frage wg. Fahrradträger für die AHK

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

ich möchte einen Fahrradträger für die AHK kaufen und bin auf diesen gestoßen:

https://shops.volkswagen.com/.../...3%BCr-2-fahrr%C3%A4der-5g0071105-9

Finde ich recht charmant, da man den in der Reerveradmulde versenken kann. Nun zu meinen Fragen:

a) gibt es Alternativen von anderen Anbietern
b) fasst der Träger 28"Fahrräder?

Gruss
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrPeters schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:06:22 Uhr:


D-Wert ist 10,2 kN.
Material kann ich vom bloßen Ansehen nicht zweifelsfrei erkennen. Warum darf es denn nicht Guss sein, wenn der D-Wert ausreichend ist ?

Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich was zu tun.

Der D-Wert ist die "Parallelschaltung" von erlaubtem Zugfahrzeug- und Anhänger-Gewicht, also

Code:
1 / D = 1 / (g * m_Auto) + 1 / (g * m_Hänger)

Damit beschreibt er die erlaubte dynamische Zug-Kraft auf die Kupplung.

Das verwendete Material ist aus anderem Grund wichtig. Fahrradträger benutzen Klemm-Vorrichtungen, um sich auf dem Kugelkopf festzuhalten. Dazu darf der Kopf weder zu weich (Alu) noch zu hart (Guss) sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Daten anklappbarer Anhängerkupplung ab Werk Golf Variant' überführt.]

127 weitere Antworten
127 Antworten

Der Uebler ist sehr gut, aber ich habe mich damals auch für den zusammenklappbaren von Thule entschieden, weil ich es nicht für sinnvoll halte, den Träger die ganze Zeit im Kofferaum spazieren zufahren, zudem war de r200,- günstiger inkl. Tasche.
Wenn ich die Räder am Urlaubsort irgentwo einschliessen kann, ist dort sicherlich auch genug Platz für den Träger ( deswegen auch der Thule ) und damit bin ich bisher immer gut gefahren.

Ausserdem ist ein Subwoofer im Kofferaum wichtiger 🙂

Zitat:

Die Befestigung hat sich als sehr stabil erwiesen, auch wenn sie aus Alu ist. Alu muss ja nicht per se schlecht sein,

Ich gebe zu daß der Entschluß statt Uebler eine Thule zu kaufen neben dem Preis auch eine Art Kopfentscheidung war.
Ich kannte die Thule Befestigung und konnte mit der Uebler vergleichen. Da ist mir die von Thule stabiler vorgekommen weil die geschlossen die Kugel umgreift.
Bei der Thule muß man den Verschluß manuell einstellen. War für mich kein Nachteil.

Aber was soll 's ? Habe mich eben so entschieden und bin auch nicht unglücklich damit.

Aber eine Uebler kann man sicher mit gutem Gewissen kaufen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 26. Januar 2017 um 12:48:01 Uhr:


Bei der Thule muß man den Verschluß manuell einstellen. War für mich kein Nachteil.

Sicherlich kein Nachteil, nur etwas umständlicher. Der Uebler passt sich jedem Kugelkopf automatisch an und richtet den Träger auch automatisch in der Waagerechten aus. Vermutlich haben die darauf ein Patent, und einfacher in der Handhabung geht es nicht. Zudem billiger als der jetzige "Thule EasyFold" zum Klappen, der regulär stolze 649 € kostet, bei A.T.I. aber zum Sonderpreis.

https://www.autoteile-immler.com/...faltbar-neuestes-modell-931014?...

Zitat:

@W-A-S schrieb am 26. Januar 2017 um 10:41:44 Uhr:



Der Träger sollte schon in die Mulde passen.

...passt er aber nun mal nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 26. Januar 2017 um 12:48:01 Uhr:


Bei der Thule muß man den Verschluß manuell einstellen. War für mich kein Nachteil.

Das machst du einmal nach dem Kauf und dann ggf. mal kontrollieren vor einer längeren Reise. Das ist eine Arbeit von 2 min., zumal man bei meinem Thule kein Werkzeug mehr benötigt, da ist eine Hand-Stellrad dran.

Handstellrad ?
Die geriffelte Gewindespindel ist so leichtgängig daß man sie mit den Fingern einstellen kann.

Ist möglich daß die Uebler-Kupplung da komfortabler ist.
Dafür war die Thule relativ preisgünstig. Glaube so um die 350 Euro kostete sie damals .
Vielleicht auch ein paar Euros weniger ...

Aber wie Du richtig schreibst ist das eine Arbeit die im Nu erledigt ist.
Zumal ich nach dem Anbauen zweimal kontrolliere ob alles gut und sicher sitzt.

Werde den UEBLER X 21 S mal "anprobieren" und den neuen Katalog der im März erscheinen soll durchforsten.
Danke für Eure Auskünfte !
MFG W-A-S

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Januar 2017 um 17:21:56 Uhr:


Ist möglich daß die Uebler-Kupplung da komfortabler ist.

Ja gewiss doch und mE vlt auch sicherer, weil es dank automatischer Anpassung nichts zu kontrollieren gibt. Man kann einfach nichts falsch machen, und das war mir der Aufpreis wert.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Januar 2017 um 17:21:56 Uhr:


Handstellrad ?
Die geriffelte Gewindespindel ist so leichtgängig daß man sie mit den Fingern einstellen kann.

Ist möglich daß die Uebler-Kupplung da komfortabler ist.
Dafür war die Thule relativ preisgünstig. Glaube so um die 350 Euro kostete sie damals .
Vielleicht auch ein paar Euros weniger ...

Ich habe für den THULE 931 EasyFold vor 1 Jahr knapp 450,- bezahlt, war aber auch ein Angebot inkl. der Packtasche, die einzeln nochmal ca 35,- extra kostet. Das Angebot war sehr gut.

Aktuell liegt der bei knapp 485,- ohne Tasche.

Habe den vorn einem Internethändler, der praktischerweise hier in Düsseldorf eine Niederlassung hat, da hab ich den direkt abgeholt und noch die Versandkosten gespart.

Der UEBLER X-Serie X21 liegt bei 539,- weiss nur nicht ob der identisch ist mit dem von VW, der für 3-Räder 633,-
Wenn ich mir aber das Video dazu anschaue, wie viel Sachen man das erst aufklappen muss, bis das Teil einsatzbereit ist, habe ich bei meinem schon die Räder drauf.
Tasche auf, Träger rausgehoben und so direkt auf die AHK, Hebel umlegen und abschliessen, Stecker anschliesen, die beiden Flügel rechts/links aufklappen - fertig.

Zitat:

@TuxTom schrieb am 28. Januar 2017 um 11:14:25 Uhr:


Der UEBLER X-Serie X21 liegt bei 539,- weiss nur nicht ob der identisch ist mit dem von VW, der für 3-Räder 633,-
Wenn ich mir aber das Video dazu anschaue, wie viel Sachen man das erst aufklappen muss, bis das Teil einsatzbereit ist, habe ich bei meinem schon die Räder drauf.
Tasche auf, Träger rausgehoben und so direkt auf die AHK, Hebel umlegen und abschliessen, Stecker anschliesen, die beiden Flügel rechts/links aufklappen - fertig.

Der Uebler x21 wird in der Bucht als "Original VW" für 449,- € verkauft.

www.ebay.de/.../162371974237?...

Das VW-Video habe ich leider nicht gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich dabei um den gleichen Träger handeln soll. Denn der Uebler, den ich selber seit Jahren benutze, wird nicht anders geklappt als von dir zum Thule beschrieben. Zudem ist das Verriegeln des Uebler auf dem Kugelkopf etwas einfacher, weil da nichts per Spindel oder Handrad eingestellt werden muss.

Der Uebler wird auch als "der kleinste, leichteste und kompakteste" seiner Klasse beschrieben.

Hallo,

wer kennt bzw. hat Erfahrung mit dem Fahrradträger "Eufab Jake"?
Habe gelesen, man kann diesen Träger auf 3 Räder erweitern. Finde ich toll....

Ich hatte mir zu Anfang einen Eufab xxx ? gekauft. Wegen des günstigen Preises.

Ich habe ihn aber wieder zurückgegeben weil er mir zuviel " schwanzelte " .

Jetzt ist ein Thule hinten dran.

Generell:
Wenn man einen Träger kauft sollte man ihn vorher mit Vollbeladung testen . Dann zeigt er ob er wackelig ist oder stabil.
Manchmal haben die Händler ja ein Ausstellungsstück welches man testen können sollte.
Also lieber dort kaufen wo man testen kann als eine teure Katze im Sack im Internet.
Das sollte es einem wert sein.

Genau überlegen für wieviel Räder man ihn wirklich braucht. So nur einen auf Verdacht für drei Räder kaufen halte ich kontraproduktiv. Er wird dann größer, schwerer und vor allem sperriger.
Wie oft braucht man den Träger wirklich ? Bei den allermeisten sehr selten .
Lieber das Geld in einen etwas teureren Markenträger für zwei Räder investieren.

Einen guten Träger für zwei Räder kann man leicht zusammengeklappt im Auto verwahren.

Das ist meine Erfahrung .

Danke,
mal sehen ob ich einen Träger zu testen bekomme.
Ein Träger für 2 Räder reicht eigentlich aus, aber ab und zu möchte das Enkelkind auch mit und dann.....
Darum finde ich eine Erweiterung super und diese Funktion hat Thule und Co nicht oder .......

Also bei Westfalia gibt es das auf jeden Fall und ich meine auch bei Thule habe ich das schon gesehen.

Gibt's auch bei Uebler (siehe Bild). Einen Uebler als 22fachen Testsieger muss man nicht testen, ob er "schwanzelt" oder andere Macken hat. Ich habe seit 5 Jahren den X21 und kann bestätigen, dass die Testsiege nicht erschwindelt oder erkauft sind. 😉

Uebler Fahrradträger
Deine Antwort
Ähnliche Themen