Frage wegen Winterräder

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre Golf 7 Facelift mit Sportfahrwerk ab Werk und 18 Zoll Durban Felgen 225 40 R18. Die frage ist: kann ich dann als Winterreifen Stahlfelgen 205 55 R16? Wird dann das Auto noch mehr tiefergelegt? Der ist ab Werk 1-2 cm (oder sowas) tiefer als eine mit normale Fahrwerk. Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris-1983 schrieb am 11. September 2019 um 18:16:02 Uhr:


Sind 16 Zoll überhaupt zugelassen?

Das Sportfahrwerk ist 20mm tiefer ...

2zoll sind 50mm ob das einer abnimmt

Sorry, aber "schwerer Denkfehler" 😉

Bei Verwendung der 16" Räder würde das Fahrzeug 3mm ! tieferliegen und keine 50mm !

Gruß Mario

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@mr999 schrieb am 13. September 2019 um 19:19:41 Uhr:


Ich habe Winterräder (Stahlfelge) ab Werk bestellt. Aktuell sind noch die Sommerräder drauf auf dem Golf.
Müssen die Winterräder ausgewuchtet werden?

Nein, die sind montagefertig.

Ok und beim nächsten mal umstecken (neue Saison) dann aber neu auswuchten oder?

warum?

Warum willst du Räder, die bis zum Wechsel rundlaufen, wieder wuchten?😕 Es sei denn, du möchtest die Reifenwerkstätten finanziell unterstützen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr999 schrieb am 13. September 2019 um 19:19:41 Uhr:


Ich habe Winterräder (Stahlfelge) ab Werk bestellt. Aktuell sind noch die Sommerräder drauf auf dem Golf.
Müssen die Winterräder ausgewuchtet werden?

Ja. Grundsätzlich sollten (alle) Reifen nach der Montage gewuchtet werden.

Ich lasse sie bei jedem umstecken neu wuchten und meistens passt es nicht. Auch wenn Räder genau gewuchtet sind, heißt das nicht, dass das ein Reifenlebenlang auch so bleibt.

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 13. September 2019 um 20:16:50 Uhr:



Zitat:

@mr999 schrieb am 13. September 2019 um 19:19:41 Uhr:


Ich habe Winterräder (Stahlfelge) ab Werk bestellt. Aktuell sind noch die Sommerräder drauf auf dem Golf.
Müssen die Winterräder ausgewuchtet werden?

Ja. Grundsätzlich sollten (alle) Reifen nach der Montage gewuchtet werden.

Wie kommst du denn darauf? Die Räder kommen ausgewuchtet aus dem Werk.

Was habe ich anderes geschrieben? Die für mich grunsätzliche Frage war: "Müssen [die] Winterräder ausgwuchtet werden?" Meine Antwort: "Ja". Ob dies bereits erfolgt ist, kann man ja an den Gewichten - oder auch nicht - sehen.

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 13. September 2019 um 21:10:22 Uhr:


Was habe ich anderes geschrieben? Die für mich grunsätzliche Frage war: "Müssen [die] Winterräder ausgwuchtet werden?" Meine Antwort: "Ja". Ob dies bereits erfolgt ist, kann man ja an den Gewichten - oder auch nicht - sehen.

Deine Aussage bezieht sich aber nur auf "Montage", was dem TE (vermutlich in Reifentechnik unkundig) nicht weiterhilft. Sie könnte sich auf die Montage des Reifens auf die Felge als auch auf die Montage des Rades am Fahrzeug beziehen, denn man kann beides mal wuchten.

Räder werden, nach dem Aufziehen des Reifens auf die Felge, ausgewuchtet. Ein zusätzliches Wuchten des am Fahrzeug montierten Rades ist genauso wenig notwendig wie ein nachwuchten im kommenden Jahr, solange das oder die Räder keine Vibrationen verursachen.

Dass ein Rad gewuchtet ist, sieht man an den Klebe- oder Klammergewichten (Stahlfelge). Wenn man den Verdacht hat, dass Klebegewichte fehlen (Kleberückstände in der Felgentrommel), kann man das Rad nochmals auf die Wuchtmaschine nehmen.

Im Gegensatz zu lufri1 habe ich noch nie ein Rad nachwuchten lassen.

Gruß
RSLiner

Meine Rede.😁

Zitat:

@RSLiner schrieb am 14. September 2019 um 13:41:16 Uhr:



Im Gegensatz zu lufri1 habe ich noch nie ein Rad nachwuchten lassen.

Lass es mal nach einer Einlagerung prüfen und du wirst staunen.

Die Frage ist ob man immer 0/0 ausgewuchtete Räder braucht. Gerade an den ab Werk gewuchteten mach ich da eher ungern was rum.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 14. September 2019 um 15:44:31 Uhr:


Die Frage ist ob man immer 0/0 ausgewuchtete Räder braucht. Gerade an den ab Werk gewuchteten mach ich da eher ungern was rum.

Das hat mit dem Werk nichts zu tun. Die können auch nicht anders wuchten. Aber wenn du sie neu kaufst brauchst du sie ja auch nicht wuchten lassen, aber in den Folgejahren schadet es nicht. Natürlich fängt die Lenkung eine gewisse Unwucht auch ab, aber ob das förderlich für die Lenkung ist, ist eine andere Frage.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 14. September 2019 um 15:23:25 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 14. September 2019 um 13:41:16 Uhr:



Im Gegensatz zu lufri1 habe ich noch nie ein Rad nachwuchten lassen.

Lass es mal nach einer Einlagerung prüfen und du wirst staunen.

Und selbst wenn eine Unwucht entstanden ist, welche Nachteile entstehen dadurch?

Ich fahre meine Reifen bis zur Verschleißgrenze von 1,6 mm. Ich habe bis zur Verschleißgrenze keine Vibrationen oder dgl. Die letzten beiden Audi´s hatten Laufleistungen von über 160.000 km bevor sie verkauft wurden. In dieser Zeit wurden keine Fahrwerksteile reparaturbedürftig, weil sie durch Unwuchten an den Rädern ausgeschlagen, verschlissen oder über Gebühr belastet gewesen wären. Also sehe ich auch weiterhin nicht die Notwendigkeit, einmal ausgewuchtete Räder nachwuchten zu lassen, solange keine Gewichte fehlen.

Um ehrlich zu sein: Ich gehe sogar davon aus, dass selbst ein frisch ausgewuchtetes Rad auf der Wuchtmaschine daneben eine Unwucht zeigt. Allein schon die Tatsache, dass die Geräte grammgenau messen, aber immer nur Gewichte in 5g Schritten aufgeklebt werden zeigt, wie genau man es nehmen muss / kann.

Gruß
RSLiner

also zum thema r line und sportfahrwerk glaube ich, dass man mit 18" immer das sportfahrwerk hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen