Frage wegen Spurverbreiterung vorne
Hallo Leute
ich habe hinten schon Platten drauf, möchte das vorne evtl auch machen.
Man hat mir aber gesagt, dass das unglaublich auf die Gelenke und Fahrwerk und alles gehen würde.
Man hätte schnell Vibrationen.
Habt ihr Erfahrung hier und könnt mir nen Ratschlag geben?
3 Antworten
Die Achsgeometrie ist empfindlich.
Meist ist der optische Vorteil sehr gering und der Einbau von Spurverbreiterungen verschlechtert die Spurtreue dermaßen massiv, dass sich der Umbau nicht lohnt.
Wem das egal ist, okay. Aber das schöne Fahrverhalten der geringfügig besseren Optik zu opfern und den erhöhten Verschleiß in Kauf zu nehmen ist nicht ratsam.
Ich hatte kürzlich 10mm pro Seite auf der Vorderachse ausprobiert und bin nach wenigen Minuten in die Werkstatt zurückgekehrt, um die Platten wieder entfernen zu lassen. Der lief Spurrillen nach, das war so ein krasser Unterschied zu vorher. Das hat mir gar nicht gefallen.
Lehrgeld - basta.
Besonders der negative, direkte Eingriff auf den Lenkrollradius ändert das Fahrverhalten. ( Lenkrollradius – Wikipedia )
Ein typisches "Stammtisch-Thema". Es gibt Vor- und Nachteile. Dass Distanzscheiben "...unglaublich auf die Gelenke gehen, oder dass sie die Spurtreue "massiv" verschlechtern, kann ich bei diversen Fahrzeugen nicht bestätigen. Mach deine Erfahrungen am besten selbst, und entscheide dann.
Natürlich handelst du dir die üblichen Nachteile, die mit einer breiteren Rad/Reifen- Kombination einhergehen, auch ein.
Mein Porsche hat sogar Spurverbreiterungen an der VA ab Werk montiert (gegen saftigen Aufpreis). Aber gut... Fahrdynamik ist bei so einem Fahrzeug ja auch unwichtig. 😀