Frage wegen Öl-Wechsel und KLR/Mini-Kat
Hi Leute
Wollte mal fragen, ob ihr euch an die Anzeige vom Auto haltet, bzgl Öl-Wechsel, oder ob ihr alle 15.000Km wechselt oder sonstiges.
Öl habe ich Mobil1 0W-40 drin.
Und noch ne Frage wegen Mini-Kat:
KLR soll für Autos sein, die keinen Kat haben, da ich aber einen habe, soll´s Mini-Kat besser und vorallem billiger sein.
Was kostet so einer ca. ?
Und ne Empfehlung ?
Danke schonmal
Aussi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also das halte ich wiederum für ein Gerücht - nicht jeder hat eine Hebebühne zu Hause und den KLR kann man bequem von oben dranklemmen.
Du brauchst nicht unbedingt ne Hebenbühne zum Einbau des Minikats, nur macht es die Sache eben leichter...😉
Aber soll ja auch sowas wie Selbsthilfewerkstätten geben, wo man ne Bühne für ~€10,- die Stunde mieten kann.Oder man benutzt nen paar Aufahrrampen/Böcke und selbst wenn man keine hat, es gibt immer nen Nachbar oder Bekannten, die sowas in der Garage oder im Schuppen stehen haben...😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Na und?Kostet ja nix (außer ein paar Tagen Geduld,aber die wird ja immer seltener) und man kann sich sicher sein.
Reicht ein Monat späteres Baudatum und er kann evtl. doch umgeschlüsselt werden.
Ich würd erstmal nachfragen,bevor ich mir was einbau,was ich evtl. garned brauch.....
Greetz
Cap
Natürlich kostet es nix, nur wenn es jemand schon mal versucht hat, dann kann man ja seine Erfahrung auch diesebzüglich weitergeben...😉
Jetzt müsste man nur mal wissen, in welchem Monat der Wagen zugelassen wurde.Meiner ist z.b 07/95 zugelassen, ich sagen jetzt mal, alles was davor gebaut wurde, da braucht man es erst garnicht zu versuchen...🙁
Wer will, kann es ja trotzdem machen, meine aber zu wissen, dass erst Fahrzeuge ab Bj96, Erfolg mit der Umschlüsselung auf die günstige Euro 2 Norm hatten....🙂
Und was is mit dem Modelljahr?Ich denke eher,das fahrzeuge ab den Werksferien spätestens (kann auch Ausnahmen von davor geben,ich weiß es ned,deshalb rate ich da IMMER dazu!) umgeschlüsselt werden können,bzw. Euro2 ab Werk haben.
Ab 9/XX sind die Werksferien rum,da beginnt dann das neue Modelljahr,was soviel bedeutet,wie das ab 9/95 bereits Fahrzeuge Modelljahr 96 verfügbar waren mit allen Neuerungen für dieses Modelljahr.
So....viel gequasselt,ich bleib weiterhin dabei,erstmal nachzufragen. 🙂
Greetz
Cap
Also:
Nachgefragt habe ich, ist und bleibt Euro 1.
Der Wagen ist von 1/95.
KLR ~ 200€ war inkl Einbau und Umschlüsselung usw.
Hatte gelesen, dass sich n MiniKat eher anbietet, nicht, dass n KLR gar nicht geht, bei nem Auto mit Kat.
Was habt ihr denn für euren MiniKat inkl Einbau und Umschlüsselung bezahlt ?
Weil das würde sich dann ja direkt nach einem Jahr lohnen und nicht, wie beim KLR, erst nach 2 Jahren.
Ähnliche Themen
Ok damit hat sich dann die Frage erübrigt, ob man ihn Umschlüsseln lassen kann. *Warum glaubt mir eigendlich NIE jemand, wenn ich mal was schreibe...😁😁😁*
*duckundwech*
Minikat mit Einbau ca. ~ €120 + €11,20 die Umschlüsselung, also in Summe so um die €135,-...😉
KLR ~ 85.- €. Einbau kann man selber vornehmen. Dauert ca. 1h. Steuerbescheid von Werkstatt "DEINES VERTRAUENS" ausfüllen lassen.
Zulassungsstelle kostet auch noch mal ca. 15.- €.
Zitat:
Original geschrieben von r-a-s-i_ffm
Habe ich auch vor paar Tagen gemacht. Es kam ne Aufforderung, die Kopie des Fzg-Scheins zu schicken.
Wenn ich die Antwort bekomme, werde ich hier posten (fahre das gleiche Auto wie der TE)!
Antwort aus München bekommen:
Zitat:
Ihr Fahrzeug BMW 316i Compact (...) wurde nach den zum Produktionszeitpunkt gültigen Abgasbestimmungen der EG-Richtlinie 91/441/EWG gebaut.
In den Fahrzeugpapieren wird dies durch die Schlüsselnummer 14 und den Eintrag SCHADSTOFFARM E2 (EURO 1, nicht EURO 2) dokumentiert.
Das Fahrzeug erfüllt keine der späteren Euronormen.
Habe einen Bj. 6/95
Bleibt nur noch der Minikat übrig...