Frage wegen MULF
Hallo leute.
habe das problem das mir wenn es heiß ist das Bluetooth und der ton von den lautsprechern ausfällt. Die SUFU hab ich schon benutzt. Da wird immer wieder die MULF besprochen.
Ich will es mal mit einer externen Kühlung probieren. Sprich 2 PC Ventilatoren. Mal schauen ob es funkt. Nun wollte ich wissen welche von den beiden Steuergeräte die MULF ist. Siehe Anhang. Wenn ich z.b eine neue MULF kaufe, ist das Problem mit dem überhitzen oder abschalten bei hohen temperaturen weg. Oder besteht es weiterhin?
Fahrzeug ist ein 535d Baujahr Juli 2005 mit Navi Prof.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Weil codiert muss ja sowieso werden.
Deine Optionen für eine Tausch-Mulf wurden ja schon genannt.
Solltest Du eine MULF 2 einsetzen wollen, so gibt es bei Deinem Fahrzeug zu beachten das Du noch ein SGM hast, die MULF 2 findet sich "original" nur in E60/E61 Fahrzeugen mit KGM.
D.h. die MULF kann bei Dir nicht in den Diagnosebus über K-CAN eingebunden werden, Codieren und Auslesen sind dann ausschliesslich über den MOST Anschluß (LWL) möglich. Einmal fertig eingerichtet läuft das normal problemlos, aber sollte der Wagen dann mal bei BMW am Tester hängen (z.B. für ein Update der I-Stufe), dann wird das scheitern.
Ich erwähne es nur weil man sich bei allen Umbauten immer auch über die nicht offensichtlichen Konsequenzen bewusst sein sollte.
Ich helfe mir bei sowas wie folgt: Sofern möglich entferne ich die entsprechende SA aus dem Fahrzeugauftrag, allerdings nur aus dem LM. Die Tester bei BMW lesen die Identifikation immer aus dem Lichtmodul aus, wenn dort nur drin steht was tatsächlich erreichbar ist, dann gibt es auch während der Programmierung keine Probleme, einzig die Codierung ist danach ggf. nicht mehr optimal. Im CAS lasse ich dafür meinen Original FA, den benutze ich dann für meine individuelle Codierung.
Wie man es auch immer macht: Bei jedem Umbau und jedem Eingriff ist es wichtig alles genau zu dokumentieren, sonst fragt man sich nach nen paar Monaten "Wie hatte ich das nochmal gemacht...".
15 Antworten
Hallo,
bei uns in Österreich wird das anders geregelt. Das erste halbe jahr hast du Vollgarantie bei einen gebrauchten dieser Klasse. Und das nächste halbe jahr hast du dann nur mehr Gewährleistung. Und das ohne irgendetwas mehr zu bezahlen.
grüße
Chris