Frage wegen Motorisierung

Audi A5

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zur Motorisierung - vielleicht habe ich ja was übersehen.

Zur Debatte steht ein A5 Sportback, quattro, mit S-Tronic. Dafür würden sich folgende Motoren anbieten:

2,0 TFSI, 211 PS, 42.550 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)
3,2 TFSI, 265 PS, 47.500 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)
3,0 TDI, 240 PS, 48.400 EUR Grundpreis (6,1 Sekund 0-100km/h)

Man kann also grundsätzlich sagen, dass ein Aufpreis von ca. 5.000,00 EUR bei den Benziner zwar zu mehr PS führt, aber keine höhere Beschleunigung. Nur wenn man bereit ist, fast 6.000,00 EUR mehr für den Diesel auszugeben, erreicht man eine höhere Beschleunigung (natürlich nur Werksangaben, ist mir klar).

Jetzt schaue ich mir die Möglichkeiten für das Tuning bei Abt an, und es bietet sich folgendes an:

ABT Leistungssteigerung
für Basis: 2.0 TFSI 155kW (211 PS), 350Nm
auf: 202 kW (275 PS), 390 Nm
6,3 Sekund 0-100km/h (Angaben für Schalter, für Automatik steht noch aus, wird aber laut Abt nicht schlechter sein)
Preis: 2.240,00 EUR

Hier also meine (provokante) Frage: warum 5-6T mehr ausgeben für mehr Leistung, wenn man stattdessen für weniger als die Hälfte die gleiche (oder bessere) Leistung erzielen kann? Habe ich was übersehen?

Achso, wegen Tuning und möglichem Verschleiß/Problemen: Fahrzeug wird geleased für 3 oder 4 Jahre, also interessiert mich das danach im Prinzip nicht mehr.

Danke im Voraus für Eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ujmoskito


Also ich habe mich für den 3.0 TDI entschieden, getreu der Devise: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". 😁

Da Stimme ich zu, ausser, dass Hubraum natuerlich durch etwas ersetzt werden kann, mehr Hubraum 🙂

Zitat:

3,2 TFSI, 265 PS, 47.500 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)

Im A5 wird meines wissens kein 3.2 TFSI angeboten.

Zitat:

Hier also meine (provokante) Frage: warum 5-6T mehr ausgeben für mehr Leistung, wenn man stattdessen für weniger als die Hälfte die gleiche (oder bessere) Leistung erzielen kann? Habe ich was übersehen?

Du hast uebersehen, dass Leistung nicht der einzige Unterschied ist, manchem ist die 6-Zylinder Laufruhe wichtig, oder auch der Sound usw.

Zuletzt bin ich dann auch der Meinung, dass man eine Leistungssteigerung per Chip nicht mit Serienleistung vergleichen sollte.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wirklich sehr nette Resonanz, vielen Dank!

Ich habe mit meinem 🙂 gesprochen. Er besorgt mir ein 211er zur Probefahrt, dann werde ich weitersehen. Zur Zeit fahre ich ja schon den A5 3,0 TDI (hatte ich vorher nicht erwähnt, sorry), und bin sehr zufrieden. Nur muss jetzt der SB her (Kinder sind größer, ist einfacher mit 5 Türen), und ich würde gerne mehr Sonderausstattung reinpacken. Deshalb der Wechsel auf den 211er. Zudem fahre ich mittlerweile nicht mehr soviel Kilometer, da macht der Diesel nicht wirklich viel Sinn (obwohl: wer redet bei einem Coupe von Vernunft?).

Auf sehr nett: der 🙂 hat mir angeboten, das Fahrzeug ohne Abt Tuning zu ordern, es in Ingolstadt abzuholen, und dann auf dem Heimweg zu schauen ob der Motor ausreicht. Wenn ich mich dann doch für das Tuning entscheide, kann es sofort in der Werkstatt nachgerüstet werden, und es wird auch direkt ins Leasing mit übernommen. Berechnet wird mir dann nur der Basispreis (und etwas Abzug wegen guter Geschäftsbeziehung), Kosten für Einbau entfallen. Feiner Zug.

Ich bin gespannt...

@Nosports: die Werte, die Du aufgelistet hast, stammen von dem Frontantrieb/HS (steht im PDF-Datenblatt), da die neuen Messwerte für Quattro/S-Tronic noch nicht auf der Webseite stehen. Bekomme ich aber in Kürze von Abt, dann ist ein Vergleich Kosten/Nutzen sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen