Frage wegen Motorisierung

Audi A5

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zur Motorisierung - vielleicht habe ich ja was übersehen.

Zur Debatte steht ein A5 Sportback, quattro, mit S-Tronic. Dafür würden sich folgende Motoren anbieten:

2,0 TFSI, 211 PS, 42.550 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)
3,2 TFSI, 265 PS, 47.500 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)
3,0 TDI, 240 PS, 48.400 EUR Grundpreis (6,1 Sekund 0-100km/h)

Man kann also grundsätzlich sagen, dass ein Aufpreis von ca. 5.000,00 EUR bei den Benziner zwar zu mehr PS führt, aber keine höhere Beschleunigung. Nur wenn man bereit ist, fast 6.000,00 EUR mehr für den Diesel auszugeben, erreicht man eine höhere Beschleunigung (natürlich nur Werksangaben, ist mir klar).

Jetzt schaue ich mir die Möglichkeiten für das Tuning bei Abt an, und es bietet sich folgendes an:

ABT Leistungssteigerung
für Basis: 2.0 TFSI 155kW (211 PS), 350Nm
auf: 202 kW (275 PS), 390 Nm
6,3 Sekund 0-100km/h (Angaben für Schalter, für Automatik steht noch aus, wird aber laut Abt nicht schlechter sein)
Preis: 2.240,00 EUR

Hier also meine (provokante) Frage: warum 5-6T mehr ausgeben für mehr Leistung, wenn man stattdessen für weniger als die Hälfte die gleiche (oder bessere) Leistung erzielen kann? Habe ich was übersehen?

Achso, wegen Tuning und möglichem Verschleiß/Problemen: Fahrzeug wird geleased für 3 oder 4 Jahre, also interessiert mich das danach im Prinzip nicht mehr.

Danke im Voraus für Eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ujmoskito


Also ich habe mich für den 3.0 TDI entschieden, getreu der Devise: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". 😁

Da Stimme ich zu, ausser, dass Hubraum natuerlich durch etwas ersetzt werden kann, mehr Hubraum 🙂

Zitat:

3,2 TFSI, 265 PS, 47.500 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)

Im A5 wird meines wissens kein 3.2 TFSI angeboten.

Zitat:

Hier also meine (provokante) Frage: warum 5-6T mehr ausgeben für mehr Leistung, wenn man stattdessen für weniger als die Hälfte die gleiche (oder bessere) Leistung erzielen kann? Habe ich was übersehen?

Du hast uebersehen, dass Leistung nicht der einzige Unterschied ist, manchem ist die 6-Zylinder Laufruhe wichtig, oder auch der Sound usw.

Zuletzt bin ich dann auch der Meinung, dass man eine Leistungssteigerung per Chip nicht mit Serienleistung vergleichen sollte.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Aber dann lieber 2.0 tfsi mit 180 PS wird auch auf 275 getrimmt

Kann man machen, muss man aber nicht 🙂 Der 180PS hat kein Quattro und Multitronic, das disqualifiziert ihn für mich. Aber grundsätzlich ist das natürlich auch eine Option.

Hi,

als erstes stimmen Deine Preise nicht:

2.0 43.500
3.2 48.350
3.0 49.350

dann gibt es den 3.2 m.M.n. nicht mit S-Tronic. Den Preisunterschied darfst Du natürlich nicht auf den Basispreis berechnen, sondern musst Deine jeweilige Konfiguration vergeichen, denn bei den hochpreisigeren Modellen gibt es bestimmte Austattungsdetails inclusive.

Und dann gechippte Autos mit Serienmodellen vergleichen, Du vertraust also den Angaben von ABT usw.? Um wirklich eine höhere Geschwindigkeit und bessere Leistungscharakteristik zu erzielen, müsste eigentlich auch die Getriebeübersetzung geändert werden, schon mal drüber nachgedacht?

Die Beschleunigung im 2.0, wenn die 6,6 sek stimmen, erkaufst Du Dir mit erhöhtem Spritverbrauch, da das Getriebe kürzer übersetzt wurde.

strike

@Strike999:
Die Preise stimmen, habe ich beim Erstellen des Threads direkt aus dem Konfigurator auf www.audi.de gezogen. Dort gibt es den 3,2 auch mit S-Tronic.

Soweit ich das sehen konnte, sind die Ausstattungen bei den 3 Modellen gleich. Also sehr wohl vergleichbar.

Der Spritverbrauch ist für mich nicht wichtig, aber Getriebeübersetzung ist sicherlich ein Thema. Aber wenn man den Angaben der Tuner nicht "ansatzweise" vertrauen kann, würden die wahrscheinlich nicht wirklich viel verkaufen - korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.

Aber deswegen frage ich ja...

Ähnliche Themen

Also ich habe mich für den 3.0 TDI entschieden, getreu der Devise: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". 😁
Sicherlich ist der Aufpreis schon heftig, doch was soll ich sagen, dieser Motor ist einfach in Verbindung mit dem Quattroantrieb und der S-Tronic eine Macht. Erst Recht nach dem ABT-Tuning in der "Power S" Variante. Hätte nicht gedacht, daß man die Leistungssteigerung so deutlich wahr nimmt aber jetzt bin ich froh es gemacht zu haben.

Gruß, ujmoskito

Zitat:

Original geschrieben von ujmoskito


Also ich habe mich für den 3.0 TDI entschieden, getreu der Devise: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". 😁

Da Stimme ich zu, ausser, dass Hubraum natuerlich durch etwas ersetzt werden kann, mehr Hubraum 🙂

Zitat:

3,2 TFSI, 265 PS, 47.500 EUR Grundpreis (6,6 Sekund 0-100km/h)

Im A5 wird meines wissens kein 3.2 TFSI angeboten.

Zitat:

Hier also meine (provokante) Frage: warum 5-6T mehr ausgeben für mehr Leistung, wenn man stattdessen für weniger als die Hälfte die gleiche (oder bessere) Leistung erzielen kann? Habe ich was übersehen?

Du hast uebersehen, dass Leistung nicht der einzige Unterschied ist, manchem ist die 6-Zylinder Laufruhe wichtig, oder auch der Sound usw.

Zuletzt bin ich dann auch der Meinung, dass man eine Leistungssteigerung per Chip nicht mit Serienleistung vergleichen sollte.

3.2 FSI (Sauger) war/ist es ...

@Scotty18: Stimmt, dank Dir. Hatte mich verschrieben. Ist ein FSI, kein TFSI.

An alle anderen: danke für die Infos. Das hilft mir bei der Entscheidungsfindung.

Ich finde Du solltest den Fahrzeugpreis nicht nur an der Beschleunigung von 0-100 km/h festmachen.
Manche Kunden (wie ich zum Beispiel😁) sind bereit für die Laufkultur eines sechszylinder Motors mehr auszugeben.
Andere bevorzugen den Bumms und die Sparsamkeit des Diesels.

Und sechs Zylinder kosten halt mal mehr als vier.

Ich habe auch den 3.0 TDI geordert.
Er hat einen richtigen Schub ab 1700 RPM.
Der Motor ist klasse und ohne Probleme auf 300PS zu bringen.

LG
Tizia

Zitat:

Original geschrieben von Tizia


Ich habe auch den 3.0 TDI geordert.
Er hat einen richtigen Schub ab 1700 RPM.
Der Motor ist klasse und ohne Probleme auf 300PS zu bringen.

LG
Tizia

jop - der 3.0 TDI ist definitiv ein spassiger Motor

Zu alledem solltest Du Dir genau die Leasingbestimmungen durchlesen. Bzw. vor einer Veränderung klären ob, und wenn ja unter welchen Bedingungen, Dein Laesinggeber da mitspielt.

Abgesehen davon ist zwar der Preis im Vergleich zu stärkeren Serienfahrzeugen interessant, wenn man aber mal den "Chip-Preis"allein anschaut, halte ich ihn für das was man an Mehrleistung bekommt für maßlos überzogen.
- 0,6 sek. schneller von 0-100
- 13 Km/h mehr Vmax
- 40 Nm mehr Drehmoment allerdings erst ab 2000 und nicht schon ab 1500 U/min.

Das für 2240,00 Euro + Umbau (lt. ABT 150,00 €) + TÜV (80,00 €) + Neue Papiere (geschätzt 40,00 €) sind zusammen rund 2500,00 €.
Wie schon gesagt, aus meiner Sicht viel zu viel.
Zumal der Serien 2,0 TFSI 211 PS ja nun nicht wirklich als lahme Ente bezeichnet werden kann.

Am Ende Deine Endscheidung, aber für mich käme ein Chip-Tuning bei diesem Preis/Leistungsverhältnis nicht in Frage.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Zu alledem solltest Du Dir genau die Leasingbestimmungen durchlesen. Bzw. vor einer Veränderung klären ob, und wenn ja unter welchen Bedingungen, Dein Laesinggeber da mitspielt.

Abgesehen davon ist zwar der Preis im Vergleich zu stärkeren Serienfahrzeugen interessant, wenn man aber mal den "Chip-Preis"allein anschaut, halte ich ihn für das was man an Mehrleistung bekommt für maßlos überzogen.
- 0,6 sek. schneller von 0-100
- 13 Km/h mehr Vmax
- 40 Nm mehr Drehmoment allerdings erst ab 2000 und nicht schon ab 1500 U/min.

Das für 2240,00 Euro + Umbau (lt. ABT 150,00 €) + TÜV (80,00 €) + Neue Papiere (geschätzt 40,00 €) sind zusammen rund 2500,00 €.
Wie schon gesagt, aus meiner Sicht viel zu viel.
Zumal der Serien 2,0 TFSI 211 PS ja nun nicht wirklich als lahme Ente bezeichnet werden kann.

Am Ende Deine Endscheidung, aber für mich käme ein Chip-Tuning bei diesem Preis/Leistungsverhältnis nicht in Frage.

Grüße

Also mich hat es komplett mit Umbau 2190,- Euronen gekostet und man darf schließlich nicht vergessen, daß ABT die Werksgarantie für 2 Jahre oder 100.000km übernimmt. Würde es für den Preis jederzeit wieder tun.

Gruß, ujmoskito

ich habe es direkt mitgeleast (schreibt man das tatsächlich so?)

bei mir waren es um 3k EUR und ich verspreche mir davon mehr Mehrspaß als von anderem Zubehör. Bisher nix bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen