Frage wegen Lichtmaschiene/Generator
Hallo zusammen,
da ich mich in der Materie nicht wirklich auskenne dachte ich frag mal die Profis.
Es geht um einen A4 8E Bj. 2006 2.0TDI 170PS MKB: BRD ca. 245000km. Wenn ich den Motorstarte, flackert die rote Batterie leuchte im Standgas und manchmal verschüttelt es auch den ganzen Wagen weil der Motor dann nicht rund läuft.
Hab mal die Spannung an der Batterie gemessen 11,6V, bei Motor aus, im Standgas und bei 4000U/min, da kommt keine Spannung an der Batterie an. Hab den Wagen auch mal ausgelesen. (Datei im anhang).
P1264 Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 2 (N241)
Regelgrenze überschritten, Kurzschluss nach Plus, sporadisch
P1503 Belastungssignal Klemme DF von Generator
unplausibles Signal, Kurzschluss nach Plus, sporadisch
Die Batterie wurde von mir selbst vor etwa 2 Monaten gewechselt, da die Alte immer wieder leer war. Kann in der Kalten Jahreszeit bei einer alten Batterie ja passieren das Sie das nicht mehr packt.
Soll ich jetzt einfach mal die LiMa tauschen oder sollte man da noch was anderes prüfen.
Was evtl. noch zu erwähnen wäre. Im Juli letzten Jahres war der Keilriemen gerissen weil der Freilauf blockierte, das wurde von einer Werkstatt repariert. Der Wagen wurde seither aber auch nicht viel bewegt.
Ich danke schon mal für Antworten.
45 Antworten
Ja, das is wahr.
Muss ich den schlossträger in Service Stellung bringen damit ich den Riemen entspannen kann? Da ist ja kein Platz um ein Werkzeug anzusetzen. Muss ja nur den Riemen entspannen und nicht komplett ausbauen.
Laut Reparaturleitfaden ja.
Es gibt bestimmt welche die schaffen es so.🙂
Im Leitfaden steht 2,0 TDI ab 2003 Schloßträger in Servicestellung bringen.
Ab 2013? Also B8.
Ich habe mich verschrieben ab 2003.
Oh man wenn ich noch an meinen Omega denke, da war so viel Platz. Da könnte ich fast in den motorraum klettern um den Spanner zu lösen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 13. Januar 2018 um 15:44:40 Uhr:
Ich habe mich verschrieben ab 2003.
😁 Ach so.
Mal an die Profis hier. Habe mich nun endlich an den Ausbau der Lima gemacht. In der kalten Zeit hätte ich keine Lust draussen zu erfrieren. Lohnt sich die Aufbereitung noch? Habe 2 Bilder angehängt. Das Kupfer ich sag mal am Anker ist doch etwas eingelaufen, und die Regler Kohlen sind auch relativ ungleichmäßig kurz. Mach das zum ersten mal deswegen die Frage.
Auch das spätere zusammen bauen ist nicht ganz klar. Das dichtungsmaterial, muss das ersetzt werden oder kann die alte bleiben?
Was für Bilder ich sehe keine?
Funktioniert die Lima nicht oder weswegen willst du den Regler erneuern?
Unterschiedlich ablaufen ist normal.
Wenn es mein Fahrzeug währe würde ich den Regler tauschen.
Das einlaufen am Kollektor ist noch nicht so schlimm.
Das hatte ich doch am Anfang geschrieben. Kein Ladestrom. Meinst du Einfach nur neuen Regler rein und evtl. gut.