Frage wegen Golf 1 GTI Zylinderkopf und Weber Drosselklappe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Um wie viel würdet ihr den Zylinderkopf abnehmen wenn eine schrick 288er Welle verbaut ist?

Wer hat Erfahrungen mit der Weberdrosselklappe für den einser ?

Ich weiss nicht ob ich die 5E drossel oder die Weber verbauen soll. Habe eine 288 schrick welle einlasskanäle leicht bearbeitet, Fächerkrümmer von supersprint, und natürlich auch den Warmlaufregler vom 5E !
Das Saugrohr werde ich auch noch ein bisschen weiten und zusammen mit dem Kopf anpassen und verstiften.

Was für eine Drossel würdet ihr verbauen ?

Grüsse

22 Antworten

Weisss den niemand was ??

Will mir einfach niemand helfen? oder weiss es niemand. Sonst weiss man ja auch alles hier im forum und 100te sinnlose themen werden endlos besprochen!

Das wegen der Drossel und dem Zylinderkopf müssen doch irgendwelche leute wissen hier im forum. Will meinen Motor unbedingt wieder zusammen bauen. Und muss es unbedingt wissen.

Bitte hilft mir !!!

Grüsse hooder

Zitat:

Original geschrieben von hooder


Will mir einfach niemand helfen? oder weiss es niemand. Sonst weiss man ja auch alles hier im forum und 100te sinnlose themen werden endlos besprochen!

Das wegen der Drossel und dem Zylinderkopf müssen doch irgendwelche leute wissen hier im forum. Will meinen Motor unbedingt wieder zusammen bauen. Und muss es unbedingt wissen.

Bitte hilft mir !!!

Grüsse hooder

was hastn fürn einser ? den 1.6er oder den 1.8er ? die 5E-Klappe bringt beim 1.8er schonmal gar nix, weil die exakt gleich gross ist. die weber kenn ich nicht.

der max

Hallo.
Ist ein 1,8 liter kopf (DX).
Und doch die 5E ist grösser als die originale 1,8er?

Wie viel darf runter am kopf?

Würde gerne selber schauen doch leider sind die Ventile ausgebaut.
Die Weber drossel kennt auch nicht jeder weil sie selten îst.

Kennt die keiner ?
Aber danke das wenigstens einer mal geantwortet hat.

grüsse

Ähnliche Themen

Also, fang mer mal an: 288er Nocke, solltest also schonmal min. härtere Federn fahren, wenn schon würd ich gleich auf starre Stößel umbauen, der DX nach 85 hatte ja auch schon Hydros. wegen Materialabnahme am Kopf, wenns einfach nur laufen und halten soll dann nehm nur soviel ab das er sauber wird. Wenn dur allerdings "aufs letzte" aus bist, dann kannst du schon in die Richtung -0,8 bis -1mm gehen. Würde mir aber mal ansehen was deine "288°Nocke" fürn Hub macht und evtl. mal den Kopf mit ZKD auf den Block legen und Kolben von Zyl. 1 auf OT drehen und messen wieweit du die Ventile bewegen kannst. Das kannst du ja recht einfach messen mit ner Schieblehre mit Tiefenmaß, du verstehst? Zur Weberdrossel kann ich dir nichts sagen, kenn ich nicht.

Also das ist ein 83er motor der hat tassenstössel schon drin original. Das mit den Federn weiss ich. Will ihn bis etwa 7600 drehen. Der 1800er ist keine Drehorgel. Ich wollte es ja messen doch leider ist der Kopf zerlegt und ich kann leider keine knettmasse mehr reindrücken (oder sonst ausmessen).

Der Kopf wird auf einer CNC Fräse aufgeweitet auf ziemlich das grösste was geht.
Ventilsitze verkleinert, und so weiter kleine aber feine bastelarbeiten an den Ventiel usw Danach wird alles miteinaander perfekt ausgezogen.
Also da soll schon ein bisschen was rausspringen

Kurbelwelle und erleichtertes Schwungrad wurden feingewuchtet. Nockenwelle und Stössel einstellplätchen werden DLC Beschichtet (Verwendet BMW in der Formel 1 für die Kolberinge). Die Wockenwelle hat 1 mm mehr Ventilhub als die Originale.

Da kommt ein 4-2-1 fächer von Supersprint dran so wie der Rest auch von Supersprinnt.
Warmlaufregler vom 5E hab ich auch.
Jetzt bleibt nur noch die Frage welche Drossel und wie viel ich den Kopf Planen darf ???

Vielicht jemand schon alles ausgerechnet für einen Golf 1 1,8er kopf :

1mm runter = Verdichtung geht auf 11.5 zu 1
oder sowas

Am bestenten wäre wenn ich auf 11.2 käme wenn mir jemand sagen kann ob ich so noch ca 1mm- 1.5 mm Sicherheitsabstand zum Kolben habe oder ob ich die Kolbenfrei stellen muss.

Es gibt doch sicher welche die diesen Kopf schon selbst bearbeitet haben.

Grüsse und danke

Ne komplette RICHTIGE Kopfbearbeitung auf ner CNC zu machen geht schonmal fast garnicht, dazu bräuchte es dann schon eine echt böse 5 Achser und nen wirklich bösen Fuchs der sie bedient, ansonsten darfst du mir gerne mal erläutern wie du den Bereich um die Ventilführungen und allgemein den Radius zwischen Sitzring und Kanal programmierst, ich lerne gerne. 😁Mit Ventilsitze verkleinern meinst du sicher das aufspindeln des Ventilsitzes im Innendurchmesser und somit die daraus resultierende Verkleinerung der effektiven Sitzringbreite? Wenn du von 10:1 ausgehst wirst du bei abnahme von 1mm am Kopf bei ca. ~10,7:1 rauskommen, je nachdem ob und wieviel du von den Ventiltellern wegnimmst, wie du deine Brennräume gestaltest, usw. usf....Also mal eben ist das nicht 😉

Wenn der Kopf gefräst ist mache paar FOtos glaubmir es wird gut.
Und für ein Paar euros könnte ich auch andere köpfe von euch eventuell bearbeiten. Mit einer 5-Achsen maschine baist du keineswegs besser dran, da reicht eine 3-Achsen Maschine ohne Probleme(3-D Programierung)

Arbeite in einen Formenbau für kunststoffteile

Mit der CNC-Fräse wird die Grobe arbeit gemacht dan biegsame welle und viel handarbeit.
Aber nicht so viel wie alles von hand bearbeiten.

Das beste daran ist das danach alle kanäle genau gleich gross sind.

Schau den Golf 1 Kopf mal genau an die linien verlaufen fast linear. Dann wird von zwei seiten Gefräst und Wunderbar in ca 30 min Pro seite haste schon fast einen Perfekten kopf.

Das Programm wird so um die 150`000 sätze haben um sich das ein bisschen zu vorstellen.

Grüsse

Bei dem Hub wirst du vermutlich auch die Stoesselbohrungen bearbeiten muessen, damit die Nocken genug Freigaengigkeit haben. 

Zitat:

Original geschrieben von hooder


Ist ein 1,8 liter kopf (DX).
Und doch die 5E ist grösser als die originale 1,8er?

Nein, ist sie nicht. Glaub´s mir, ich hab mir das ziemlich genau angeschaut. Das ist ein hartnäckiges Gerücht, das diejenigen Leute in die Welt gesetzt haben, die´s nicht schaffen im "Jetzt mache ich ihn schneller" den GANZEN Satz zu dem Thema zu lesen und sich dann noch von den teils horrenden Preisen für die 5E-Drossel auf der Bucht blenden lassen.

Wenn Du wirklich ´ne grössere Drossel willst, gibt´s da angeblich eine von einem älteren BMW (E30 oder E36, weiss nimmer genau), die grösser ist und passt. Kannst natürlich auch deine Drossel nehmen und die bearbeiten.

der max

Glaub es mir sie ist grösser¨! Vieleicht hattest du eine andere !
Liegen alle 3 Drosseln die ich habe vor mir. mach heute noch Fotos. Und probiers sie mal hochladen.

Inklusive den Querschnitten der Bohrungen ausgerechnet.
Ich glaub aber das es für meinen Motor besser ist die audiDrossel zu verbauen weil sie auch 2 Drosseln hat und dadurch der Gasfluss bei wenig Drehzahl viel höher ist, dadurch mehr drehmoment in niedrigen Drehzahlen.
Die Weber Drosssel hat hat eine Bohrung von 63mm ist schon ziemlich heftig (glaub ich eher für Drehzahlen bei so 9000 1/min.

Die Drossel müssen welche kennen.
Hab mal eine bei ebay gesehen war für ca 600euronen weggegangen.

Suche eventuell auch noch mach einer G60 Ansaugbrücke.
HAt jemand die Bohrungsmasse der Brücke ??

Grüsse

Grüsse

Moin jung,
hab deine Sachen gerade gelesen und weiß wo du günstig deine G60 Ansaugbrücke her bekommst. Bei uns auf den Schrott steht ein Unfall Corrado G60 (unfall hinten!) mit einen Kompletten Motor und alles was dazu gehört. Ein Paradies für alle Schrauber.
Und das beste ist der junge (kleiner Schrottplatz!) weiß nicht was er da hat. Will für den Kpompletten Motor (ausser G Lader!) mit Kabelbaum ect. und alle Aggragaten 300 Euro haben. Aber wenn er 300 sagt bekommt den auch für 250,- Euro! Meldet euch wenn Ihr die Adresse haben wollt. Ist in NRW!

Zitat:

Original geschrieben von hooder


Glaub es mir sie ist grösser¨! Vieleicht hattest du eine andere !
Liegen alle 3 Drosseln die ich habe vor mir. mach heute noch Fotos. Und probiers sie mal hochladen.

wenn eine davon die serien-1.8er drosssel ist, ist die definitiv nicht grösser als die vom 5e. punkt. das war so, ist so und wird auch so bleiben. da kannste dich auf den kopf stellen und mit den füssen wackeln. glaub´s mir.

der max

Hioer mal beide DRossel nebeneinander golf 1 Drossel links Audio 5E Drossel rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen