Frage wegen erlaubten Felgen/Reifengrößen

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

ich habe nun meine Kuh, bin sehr zufrieden, ohwohl ich noch eine richtige Sitzposition finden muss - anderes Thema...

Ich würde mir gerne größere Felgen/Reifen gönnen, und habe 0 Plan von der Materie!
Daher bitte ich um Hilfe!

Mein Fahrzeug: Baujahr 2016, 2.0 TDI Q3

1. Wo sehe ich was für Reifengrößen/Felgen für meinen Q3 erlaubt sind?
2. Wenn ich welche rausgesucht habe, die erlaubt sind, muss ich die eintragen? Wenn ja wo?
3. Was muss ich denn sonst noch beachten? Habt ihr Tipps?

Wie gesagt ich hab wirklich kein Plan davon, sorry wenn das Thema für viele hier x-mal durchgekaut wurde... ;-)

Danke für Antworten und allzeit gute Fahrt!

Nachtrag: ich habe ein Bild angehängt, von den original Audi 19 Zoll Felgen. Dürfte ich die ohne Eintragung montieren?

30 Antworten

Du hast zu deinem Fahrzeug auch die CoC Papiere bekommen, da sind dann alle Daten drinnen von den Reifen die du fahren darfst.
Da musst du gucken was dort steht, dann siehst du das.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. August 2016 um 22:28:18 Uhr:


Du hast zu deinem Fahrzeug auch die CoC Papiere bekommen, da sind dann alle Daten drinnen von den Reifen die du fahren darfst.
Da musst du gucken was dort steht, dann siehst du das.

Super danke!

Habe gerade nachgesehen, darf maximal 235/50 R18 haben, die hab ich drauf.
Hätte aber gerne 255/40 R19 drauf gemacht, was muss ich tun? Muss ich das nachtragen lassen?
Kaufen würde ich original Audi-Felgen.

Siehe Bild.

... das steht bei Zubehörfelgen in dem mitgelieferten (downloadbaren) Gutachten zur Felge.

Wenn in Deinem COC nur 18 Zoll steht, dann ist das so, da Dein Auto wohl nicht die ausgestellten Radlaufblenden hat, wie ein Auto mit serienmäßig, ab Werk ausgelieferten Felgen ab 19 Zoll, oder z.B. S-Line Style Pakete die es mal gab, da waren diese Radläufe montiert.

Also müstest Du nachbördeln oder diese Radläufe montieren um genug Platz zu bekommen.

Wenn Du die breiten Radläufe nachrüstest, müstest Du eigentlich die original Q3 Felgen fahren dürfen. Es wird wohl aber jemand die breiten Radläufe eintragen müssen....
Das besprichst Du am besten mit dem Prüfer ( TÜV, DEKRA, GTÜ...) Deines Vertrauens.

Evtl gibt es Zubehörfelgen, die auch so incl. Gutachten drauf passen...
da müssen Andere was zu sagen...oder Du must Dir paar Felgen aussuchen und selbst im Gutachten suchen was gefordert ist, um sie dann eingetragen zu bekommen.

Der Q3 hat Lochkreis 5x112mm mit Mitten-zentrierdurchmesser 57mm (wobei hier Zentrierringe Verwendung finden, wenn die Felge ein großeres Bohrungsmaß hat)

Suche einfach in einem Felgenkonfigurator nach einer Felge für den Q3 und dann suchts Du auf der Herstellerseite der Felge das passende Gutachten raus, worin Du dann lesen kannst was mit der betreffenden Felge geht oder nicht, da bist Du erstmal paar Tage vertan... ;-)
siehe:http://www.felgenstore.de/.../?...
Bye
saskia

Übrigens: ich habe meinen seit April, sag bitte bescheid wenn Du die Sitzposition gefunden hast, ich suche noch.... wird wohl keine große Liebe mit uns werden, der Q3 und ich....

Zitat:

@donbob schrieb am 25. August 2016 um 22:39:13 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. August 2016 um 22:28:18 Uhr:


Du hast zu deinem Fahrzeug auch die CoC Papiere bekommen, da sind dann alle Daten drinnen von den Reifen die du fahren darfst.
Da musst du gucken was dort steht, dann siehst du das.

Super danke!

Habe gerade nachgesehen, darf maximal 235/50 R18 haben, die hab ich drauf.
Hätte aber gerne 255/40 R19 drauf gemacht, was muss ich tun? Muss ich das nachtragen lassen?
Kaufen würde ich original Audi-Felgen.

Siehe Bild.

Das CoC bezieht sich nur auf seitens Audi für das Fahrzeug freigegebene Kombinationen. Alles andere ist dem Gutachten zu entnehmen. Bei OT ist, wenn die Kombi nicht im CoC eingetragen ist, mit einer Traglastbescheinigung eine TÜV-Abnahme vorzunehmen.

Ähnliche Themen

ich versteh das ganze gerade um die "verbreiterten" Radläufe nicht für die Org.19 Zoll -Felgen nicht
das ist doch gefühlt platz ohne ende !
wäre mal interessant ob jemand die org. 19 Zoll ohne die "Verbreiterung" hat eintragen lassen ?

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. August 2016 um 10:20:45 Uhr:



Zitat:

@donbob schrieb am 25. August 2016 um 22:39:13 Uhr:


Super danke!

Habe gerade nachgesehen, darf maximal 235/50 R18 haben, die hab ich drauf.
Hätte aber gerne 255/40 R19 drauf gemacht, was muss ich tun? Muss ich das nachtragen lassen?
Kaufen würde ich original Audi-Felgen.

Siehe Bild.

Das CoC bezieht sich nur auf seitens Audi für das Fahrzeug freigegebene Kombinationen. Alles andere ist dem Gutachten zu entnehmen. Bei OT ist, wenn die Kombi nicht im CoC eingetragen ist, mit einer Traglastbescheinigung eine TÜV-Abnahme vorzunehmen.

Das ist schon klar😉
Nur wenn jemand fragt, welche Reifen er fahren darf,dann muss man in den CoC Papieren gucken.
Alles andere muss er abnehmen.
Habe aber auch nichts anderes geschrieben.

Würde also ergo bedeuten,
ich kann die 19 Zoll vergessen, wenn ich keine Änderungen an den Radläufen durchführe?

Was kostet der Spaß?
Den Aufwand betreibe ich wahrscheinlich nicht, schade.

Das liegt dann ehr daran, ob der Reifen raus guckt oder nicht.
Wenn dann musst du so oder so eine Abnahme haben.
Andere fahren aber auch die 19" und die haben keinerlei Probleme.

Diese Aussage müsste doch der örtliche Tüv geben können, oder?
Dann würde ich da mal fragen was ich denn "max" fahren darf...

Es geht auch ganz ohne Eintragung, indem man sich passende Felgen mit einer ABE sucht. Die sind bereits bauartbedingt so, dass sie ohne weitere maßnahmen an das jeweilige Fahrzeug passen.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 8. September 2016 um 16:39:16 Uhr:


Es geht auch ganz ohne Eintragung, indem man sich passende Felgen mit einer ABE sucht. Die sind bereits bauartbedingt so, dass sie ohne weitere maßnahmen an das jeweilige Fahrzeug passen.

Schön geschrieben, aber der TE möchte die Originalen 19" verbauen, und dafür gibt es keine ABE.

Okey,
hat jemand die Audi 19 Zoll beim Q3 montiert, ohne die Radläufe zu erweitern?
Selbstverständlich mit TÜV Abnahme?

Ich möchte ungerne die Dinger kaufen und der TÜV sagt dann ich darf sie nicht ohne Erweiterung der Radläufe montieren...

Hallo,

ich möchte mir für meinen AUDI Q3 8U 2.0 TDI (103kW/140PS) BJ 2012 Zubehörfelgen kaufen.
Es handelt sich um die Wheelworld WH 28 (8.5x19 ET 35).

Es gibt für die Felgen ein Teilegutachten und die dazugehörige ABE.
Ich möchte Reifen in der Größe 225/45 R19 wählen. Im Anhang habe ich mal ein Screenshot des Teilegutachtens angehängt. Dort gibt es für diese Größe keine Auflagen (A01 oder A02) welche dazu auffordern, das Ganze vom TÜV abnehmen zu lassen (siehe Anhang).

Das heißt für mich, dass ich die Räder montieren kann ohne diese dann vom TÜV abnehmen zu lassen, ist das soweit richtig?

Allerdings steht diese Rädergröße weder in meiner COC-Bescheinigung noch in meinem Fahrzeugschein und -brief. Ist das ein Problem oder reicht das Mitführen des Teilegutachtens und der ABE aus?

Blicke da nicht wirklich durch.

Danke für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zubehörfelgen - Abnahmefrei?' überführt.]

Unbenannt

Vorausgesetzt die ABE trifft tatsächlich für dein Fahrzeug zu musst du diese nur mitführen und selbstverständlich die Auflagen beachten, die in der ABE enthalten sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zubehörfelgen - Abnahmefrei?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen