Frage wegen Bremsenabnutzung
Hallo
Habe heute die bremsbeläge gewechselt.Alles wunderbar geklappt.Beim wechseln ist mir aber aufgefallen das auf der rechten seite fast noch kompletter belag drauf war und auf der linken nur noch 3 mm.Also bremst meine Kiste einseitig oder??Woran kann das liegen??
Gruß Mario
16 Antworten
Eine Möglichkeit wäre das auf der rechten Seite der Bremskolben festsitzt/hängt.
Hast du ein ziehen am Lenkrad beim Bremsen bemerkt?
Fahr damit mal auf den Bremsenprüfstand, dann kannst du die Ergebnisse besser beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Eine Möglichkeit wäre das auf der rechten Seite der Bremskolben festsitzt/hängt.
du meinst auf der linken, oder? denn links ist es ja stärker abgenutzt gewesen..
Also ich hab ja beim einbau den Bremskolben zurück gedrückt der hing nicht fest ging ganz gut zurück zu drücken.Glaube nicht das es daran liegt.was könnte es noch sein?
Nene, meine schon rechts. Mein Gedanke war wenn der Kolben rechts halt festsitzt, und links normal bremst, das dann der Belag auf der rechten Seite halt kaum verschleißt.
Dann müsste der Kolben gangbar gemacht werden.
Wenn es aber ein solches Schadensbild sein sollte, müsste der Threadersteller das heftig am Lenkrad gemerkt haben, da er dann auf der Seite wo der Kolben "klemmt" quasi kaum Bremswirkung hat - deswegen auch kaum Verschleiss.
Sowas merkt man dann aber recht schnell.
Zitat:
Original geschrieben von ich61
Also ich hab ja beim einbau den Bremskolben zurück gedrückt der hing nicht fest ging ganz gut zurück zu drücken.Glaube nicht das es daran liegt.was könnte es noch sein?
Wenn
beideKolben leicht zurück gingen kanns an meiner Vermutung schonmal nicht liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Wenn beide Kolben leicht zurück gingen kanns an meiner Vermutung schonmal nicht liegen.
Doch,kann😁
Und zwar wegen den Gleitstücken😉
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Nene, meine schon rechts. Mein Gedanke war wenn der Kolben rechts halt festsitzt, und links normal bremst, das dann der Belag auf der rechten Seite halt kaum verschleißt.
ich glaub sowas kommt eher selten vor. die kraft durch den bremszylinder ist so hoch, dass sich eine solche verklemmung eigentlich immer löst. der umgekehrte fall, also dass der bremssattel dann an der scheibe hängenbleibt und nicht mehr zurückfährt, kommt dagegen häufiger vor
Eventuell waren deine "alten" Beläge auf einer Seite verglast, wodurch sie sich weniger abnutzen, und was sich auf die Bremskraft auswirkt, da der Reibwert vermindert wird.
Aber jetzt hast du ja neue verbaut, und die Kolben sind auch gängig dann dürfte zukünftig so ein Bild nicht mehr zu erwarten sein.
Wenns dich nicht in Ruhe läßt, dann fahr aufn Prüfstand und schau dir die Werte an. Legst der Werkstatt nen fünfer in die Kaffekasse, und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ich glaub sowas kommt eher selten vor. die kraft durch den bremszylinder ist so hoch, dass sich eine solche verklemmung eigentlich immer löst. der umgekehrte fall, also dass der bremssattel dann an der scheibe hängenbleibt und nicht mehr zurückfährt, kommt dagegen häufiger vor
Teilweise hast du recht, wir haben in der Wrkstatt aber auch schon solche verkanteten Kolben gehabt, aber sehr selten (bis jetzt einmal?), kommt aber vor.
@Limo
Nö, an meiner ersten Vermutung kann es definitiv nicht liegen, denn ich ging von nem Kolbenklemmer aus, und da ja beide Kolben gängig sind scheidet das aus.
Was du meinst ist wenn sich der Belag verkantet,aber das würde sich in Form von quitschen bemerkbar machen, da der Belag dann schräg auf die Scheibe trifft.
Ich bleibe mal bei verglasten Belägen, ein Pic der ausgebauten Beläge wäre nicht schlecht, dann könnte man es näher beurteilen.
Meiner Meinung nach, so wie du es beschrieben hast, dürfte das Problem jetzt nicht wieder auftauchen, fahr aufn Prüfstand, dann weisste mehr😉
Wenn der Belag auf der linken Seite sehr viel stärker abgenutzt ist als auf der Rechten, dann ist das Problem auf der linken Seite zu suchen. Das kann ein schwergäniger Bremskolben, festgegangene Gleitstücke, verklemmter Bremsbelag, verformter Radbremssattel oder gar ein zugequollener Bremsschlauch sein.
Schau erstmal ob sich das Rad ohne Belastung frei durchdrehen läßt...sollte dem nicht sein, dann geh inne Werkstatt, selber dranrumfummeln ist bei solchen Sachen nicht spassig!
Ja mach ich auch ich selbst mach nichts mehr dadran ist mir halt nur beim ausbau aufgefallen das auf der einen seite so gut wie kein belag mehr drauf war und auf der anderen noch so 5-7 mm.Das Auto war vor 2 wochen mit den alten belägen auf dem bremsenprüfstand und die werte waren in ordnung nur der balg wurde bemängelt.Also denke ich mal das die eine seite irgendwie gehangen haben muss weil beim fahren habe ich auch nichts bemerkt beim bremsen.
Hier mal ein Bild der alten beläge hab als vergleich den linken daneben gelegt.Der rechte ist total runter