Frage was bedeutet nun genau "Nm" Newten meter" und wie ist der Unterschied zu "
Hallo Gemeinde,
so nun will ich entlich mal kapieren was "Nm= Newten Meter" bedeutet b.z. aussagt.
Also mir wurde schonmal erklärt aus was sich "Nm" zusammensetzt.
Aber was es nun richtig aussagt, is mir immer noch unklar!
Was ich meine ist:
Z.b. Ein TDI 90PS und 210Nm, und ein FSI 90PS und 105 Nm!
Wo liegt nun der Unterschied?
Die PS zahl sind doch gleich... also sind doch beide gleich stark.
Aber der TDI hat doppelt soviel "Nm" also hat der nun mehr kraft oder was bedeutet das...?
Also wo liegt der Unterschied wenn ich zwei Autos habe die genau die gleiche PS zahl haben aber unterschiedliche "Nm"?
Und die zweite Frage welche ich hab, ist:
Ein Auto von VW welches 90 PS hat und 210 "Nm"
Und ein Wagen z.B. von Ford 90 PS, bedeutet das, das dann die "Nm" zahl gleich ist wie beim VW mit 90 PS oder istt die "Nm" zahl genau so wariabel...? Also ginge es dann auch das der andere Wagen bei 90 PS nur z.B. 80 "Nm" hat...?
Über eine Antwort würde ich mich echt freuen, den die Sache mit den "Nm" ist mir irgenwie ein Rätzel!
Beste Antwort im Thema
Obwohl schon gesagt, nochmal mit meinen eigenen Worten.
Was "Drehmoment" wirklich bedeutet, kann man sich ganz einfach am Beispiel Fahrrad vorstellen. Stell Dir vor, Du stehst mit Deinen 75 kg auf einer Pedale, deren Hebelarm zur Achsmitte ca. 10 cm beträgt. Die Pedale bzw. der Hebelarm sollen weiterhin waagerecht stehen, so daß das Fahrrad "losfahren will"; deine Gewichtskraft wirkt also senkrecht auf den Hebelarm ein. Auf die Tretlagerachse wirkt damit ein Drehmoment von 75kg * Erdanziehung g * 0,1 m = 75 nm ein. (Wenn die Pedale am oberen oder unteren Punkt steht, passiert natürlich nichts - deine Gewichtskraft steht dann nicht senkrecht auf dem Hebel, damit wird das Drehmoment null).
Nun komm ich und wiege 100 kg. Damit wirkt bei mir unter o.g. Bedingungen ein Drehmoment von 100 nm. Wenn wir beide im gleichen Gang sind, werde ich damit schneller beschleunigen als Du. Wenn ich aber im 3. Gang und Du im 1. Gang bist, wirst Du schneller beschleunigen, als ich. Dafür mußt Du aber auch deutlich schneller treten. Die erzielte Beschleunigung hängt also letzlich nur von der Leistung ab, d.h. in einem Fall kann ich mit viel Drehmoment im großen Gang bei geringerer Drehzahl die gleiche Beschleunigung erzielen, wie im anderen Fall mit wenig Drehmoment im kleinen Gang aber bei hoher Drehzahl.
Genauso, wie auf dem Fahrrad, ist es beim Auto. Im o.g. Beispiel wärst Du der schneller tretende Benziner, während ich die gleiche Leistung als drehmomentstarker aber langsam tretender Diesel erbringen würde.
Gruß,
Hartmut
30 Antworten
Danke!
Zitat:
@Hartmut8 schrieb am 26. Juli 2005 um 08:54:20 Uhr:
Obwohl schon gesagt, nochmal mit meinen eigenen Worten.
Was "Drehmoment" wirklich bedeutet, kann man sich ganz einfach am Beispiel Fahrrad vorstellen. Stell Dir vor, Du stehst mit Deinen 75 kg auf einer Pedale, deren Hebelarm zur Achsmitte ca. 10 cm beträgt. Die Pedale bzw. der Hebelarm sollen weiterhin waagerecht stehen, so daß das Fahrrad "losfahren will"; deine Gewichtskraft wirkt also senkrecht auf den Hebelarm ein. Auf die Tretlagerachse wirkt damit ein Drehmoment von 75kg * Erdanziehung g * 0,1 m = 75 nm ein. (Wenn die Pedale am oberen oder unteren Punkt steht, passiert natürlich nichts - deine Gewichtskraft steht dann nicht senkrecht auf dem Hebel, damit wird das Drehmoment null).Nun komm ich und wiege 100 kg. Damit wirkt bei mir unter o.g. Bedingungen ein Drehmoment von 100 nm. Wenn wir beide im gleichen Gang sind, werde ich damit schneller beschleunigen als Du. Wenn ich aber im 3. Gang und Du im 1. Gang bist, wirst Du schneller beschleunigen, als ich. Dafür mußt Du aber auch deutlich schneller treten. Die erzielte Beschleunigung hängt also letzlich nur von der Leistung ab, d.h. in einem Fall kann ich mit viel Drehmoment im großen Gang bei geringerer Drehzahl die gleiche Beschleunigung erzielen, wie im anderen Fall mit wenig Drehmoment im kleinen Gang aber bei hoher Drehzahl.
Genauso, wie auf dem Fahrrad, ist es beim Auto. Im o.g. Beispiel wärst Du der schneller tretende Benziner, während ich die gleiche Leistung als drehmomentstarker aber langsam tretender Diesel erbringen würde.
Gruß,
Hartmut