Frage: Verbrauch Polo 6R 1.2 TSI 105 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

habe mir vor drei Monaten einen Polo mit 1.2 TSI Motor und 105 PS zugelegt. Der Wagen hat mittlerweile 2.800km runter.

Was mich von Anfang an etwas stutzig gemacht hat, ist der Verbrauch. Dass die 5.3l Mischbetrieb nicht realistisch sind, das habe ich mir von Anfang an gedacht. Aber ich bekomme die Karre nicht unter 7,0l gefahren und das finde ich schon etwas heftig und ich wollte euch Experten hier mal fragen, ob das für das Modell mit der Motorisierung im Normalbereich liegt, oder ob mit der Motorsteuerung irgendwas nicht stimmt.

Meinen Fahrstil würde ich als "moderat" beschreiben. Ich bin mit Sicherheit kein Verkehrshindernis, aber auch kein Sportler. Über 3,5k drehe ich den Motor fast nie, vielleicht mal, wenn ich auf ner Auffahrt am Brummi noch vorbei will, aber sonst...

Das häufigste Fahrprofil ist eine Kurzstrecke zur / von der Arbeit mit jeweils kaltem Motor. Das sind 10km mit 70% Stadt und 30% Autobahn. Da komme ich wenn es richtig gut läuft am Ende auf 7,0l (immer mit Klima an). Richtig gut bedeutet: wenn ich fahre wie ein Ökofreak auf Valium. Mit 500m vor der Ampel in den Leerlauf und "angleiten" und so. Das kann man kaum noch fahren nennen.

Wenn ich wie ein normaler Mensch fahre sind es ca. 7,5l. Gestern Nacht war ich für 40km auf der Bahn: Tempomat, 130km/H keinmal gebremst: 7,1l (vor und nach der Bahn waren halt noch je 2-3km City.

Was ich auffällig finde, ist der extrem hohe Verbrauch in den niedrigen Gängen beim Anfahren: im 1. Gang an der normalen Ampel zeigt die MFA für Momentverbrauch schonmal 49l (!) an. Im 2. gang immer noch über 30l. Egal ob der Motor kalt ist oder nicht. Das alles im Drehzahlbereich unter 3k.

Ist das alles noch im Normbereich oder sollte ich den Wagen mal durchchecken lassen?

Danke euch!

PS: Dieses ""zucken"-Problem habe ich auch (dass der Wagen im Leerlauf wenn der Motor kalt ist merklich "wackelt". Nicht schlimm, aber fühlbar. Vgl. Hier: http://www.motor-talk.de/.../...kt-ebenfalls-im-leerlauf-t3669535.html) - liegt das ggf. auch daran?

Beste Antwort im Thema

Also meiner brauch...

- bei "Rennsportfahrweise" max. 9-10 l
- bei schneller Fahrweise 7-8 l
- bei zügiger Fahrweise 6,5 - 7l
- bei normaler Fahrweise 5,5 - 6,5 l
- bei moderater Fahrweise 5,2 - 6 l
- bei sparsamer Fahrweise 5,0 bis 5,8 l
- bei extrem sparsamer Fahrweise 4,5 - 5,5 l

Hab versucht alles mal sehr genau und differenziert zu gliedern, damit man es sich vorstellen und auch was damit anfangen kann 🙂

LG Nick

114 weitere Antworten
114 Antworten

@langas
Du weißt schon, dass es auch Gebläsestufe 3 und 4 gibt
Wenn ich gleich nach dem Starten kurz die Fenster aufmache und dann die Klima anschalte (Gebläsestufe 3) dann ist es nach etwa einer Minute schön kühl im Innenraum und dann regel ich die Lüftung auf 2
Meine Climatic habe ich auf 22 Grad eingestellt und die Außentemperatur war laut MFA 31°C (das Auto stand im Schatten)

Zitat:

Du weißt schon, dass es auch Gebläsestufe 3 und 4 gibt

Ja, aber ich halte die Stufe 3 und 4 für uncool.

Ein cooler Motor hat zwischen 2500 und 4000 U/Min. bereits ordentlich Punch (wenn er noch im Hintergrund säuselt), und eine ordentliche Klimaanlage sollte ebenfalls im Normalbetrieb nicht heulen.

...bei unserem 90 PS TSI (5-Gang - aktuell 5.200km gelaufen) liegt der Verbrauch zwischen nachgerechneten 6,1 Ltr./100km (Langstrecke mit max. 120 km/h und Tempomat) und bis zu 9,4 Ltr./100km (extremer Stadtverkehr). Alles in allem nicht wirklich prickelnd🙁

Dass die im Prospekt genannten Werte nicht realistisch sind, ist mir klar - aber von einem modernen Kleinwagen hätte ich schon mehr - bzw. in diesem Fall "weniger" erwartet...😕

Ach ja - bei VW war ich deswegen schon - es wurde vorgeschlagen, eine Testfahrt zu machen und dann den Verbrauch auszuwerten. Ich muss zugeben, dieses Angebot habe ich aber aus Zeitgründen noch nicht genutzt.

Ansonsten läuft der Polo völlig unproblematisch - abgesehen davon, dass Morgens beim ersten Losfahren etwas im Armaturenbrett scheppert (hört sich an wie ein Kabel).

VG,

Thomas

Mit den Boavista passt das schon...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mit den Boavista passt das schon...

...daran habe ich auch schon gedacht, dass die 17 Zöller Verbrauchsmäßig nicht gerade förderlich sind. Anfang November kommen die Winter- Teerfräsen drauf - bin sehr gespannt darauf, ob sich dann verbrauchsmäßig was tut!

VG,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mit den Boavista passt das schon...
...daran habe ich auch schon gedacht, dass die 17 Zöller Verbrauchsmäßig nicht gerade förderlich sind. Anfang November kommen die Winter- Teerfräsen drauf - bin sehr gespannt darauf, ob sich dann verbrauchsmäßig was tut!
VG,
Thomas

Na sicher, dazu noch viel weniger Klimaanlagenlast... ich verbrauche im Winter immer weniger als im Sommer, aber nur im kleinen Zehntelbereich, aber ich habe weder Teerfräsen im Winter(halte ich nix von) noch riesen Schlappen im Sommer...

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325


Ach ja - bei VW war ich deswegen schon - es wurde vorgeschlagen, eine Testfahrt zu machen und dann den Verbrauch auszuwerten. Ich muss zugeben, dieses Angebot habe ich aber aus Zeitgründen noch nicht genutzt.

VG,

Thomas

Ein Freund von mir hat das schon mit seinem 90PS BMT hinter sich

Das war bei ihm die reinste Schleichfahrt 😁 Der Wagen mußte auch auf die serienmäßige Bereifung umgerüstet werden

Ergebniss war unter 5,0l

Der nächste Schritt wäre eine Fahrt auf dem Prüfstand nach Zyklus gewesen.Wenn der Verbrauch dort aber in einem bestimmten Rahmen über der Angabe liegt muß man die Fahrt selber bezahlen.
Ich meine das waren über 1000.-

Zitat:

Ein Freund von mir hat das schon mit seinem 90PS BMT hinter sich

Das war bei ihm die reinste Schleichfahrt 😁 Der Wagen mußte auch auf die serienmäßige Bereifung umgerüstet werden

Ergebniss war unter 5,0l

Der nächste Schritt wäre eine Fahrt auf dem Prüfstand nach Zyklus gewesen.Wenn der Verbrauch dort aber in einem bestimmten Rahmen über der Angabe liegt muß man die Fahrt selber bezahlen.
Ich meine das waren über 1000.-

Zitat:

...stimmt, das hat der 🙂 mir auch gesagt - und wer gibt sich so etwas ernsthaft?
Egal - fahre den Polo sowieso nicht ewig. Beim nächsten Autokauf werde ich mich wohl wieder für einen Diesel entscheiden...

VG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von THOMY325


...daran habe ich auch schon gedacht, dass die 17 Zöller Verbrauchsmäßig nicht gerade förderlich sind. Anfang November kommen die Winter- Teerfräsen drauf - bin sehr gespannt darauf, ob sich dann verbrauchsmäßig was tut!
VG,
Thomas

Na sicher, dazu noch viel weniger Klimaanlagenlast... ich verbrauche im Winter immer weniger als im Sommer, aber nur im kleinen Zehntelbereich, aber ich habe weder Teerfräsen im Winter(halte ich nix von) noch riesen Schlappen im Sommer...

Teerfräsen im Winter = 185/60 R15 (Winterräder ab Werk).

Die 17 Zöller habe ich genommen, weil ich sie gerade in Kombination mit dem Sportfahrwerk sehr schön finde. In der Praxis ist man sicher mit der Serienkombination (Fahrwerk und Räder) am besten bedient...

Ja, selbst die sind mir zuwenig, beim nächsten in der Poloklasse nix unter 195 im Winter!
Ja, die Boavista sind echt schön, kleben in den Kurven so sicher wie auf Schienen, aber wie du sagst, mit einem Benziner hat das seinen Preis.
Sagen wir so, ich denke mit dem Sportfahrwerk ist man immer am besten bedient, Serienräder sind meist eine Nummer zu klein, im Sommer sind wohl 16er auf dem Polo ideal.

Um nochmal auf die Boavista zurückzukommen:

hier nochmal ne Antwort von mir vor n paar Wochen 😁

Zitat:

Also meiner brauch...

- bei "Rennsportfahrweise" max. 9-10 l

- bei schneller Fahrweise 7-8 l

- bei zügiger Fahrweise 6,5 - 7l

- bei normaler Fahrweise 5,5 - 6,5 l

- bei moderater Fahrweise 5,2 - 6 l

- bei sparsamer Fahrweise 5,0 bis 5,8 l

- bei extrem sparsamer Fahrweise 4,5 - 5,5 l

Hab versucht alles mal sehr genau und differenziert zu gliedern, damit man es sich vorstellen und auch was damit anfangen kann 🙂

LG Nick

Alles mit Boavista!

Habe im Winter 15 Zoll Felgen mit 185er Breite, ist so gut wie kein Unterschied im Vergleich zu den Boavistas.

Kann also nicht bestätigen dass die Boavistas Sprit schlucken 🙂

LG Nick

...ich werde dann in ein paar Monaten mal berichten, ob der Verbrauch meines TSI mit den Winterrädern etwas zurück geht.
VG,
Thomas

Hab jetzt nochmal in Polo etwas schärfer auf der Autobahn rangenommen mit viel Vollgasanteil Durschnitt laut MFA 148 KmH auf 440km Ergebnis mit Übertanken 11,8l sonst wäre die Strecke nicht zu schaffen ohne zu Tanken. Kann man sich kaum vorstellen wo der kleine Motor das so hinsäuft😁

...kurzes Update zum Verbrauch TSI 90PS🙁

Gestern habe ich mal wieder tanken müssen - nach 480 km (davon ca. 250 km Stadtverkehr und der Rest Landstraße und Autobahn - und IMMER ruhig und besonnen gefahren). Nachgerechneter Verbrauch = 8 Ltr./100km 😰

Der aktuelle Kilometerstand beträgt ca. 5.500 - also eingefahren ist er ja wohl inzwischen...

VG,

Thomas

Also ich liege im durchschnitt nach 51000km bei 6 Litern, selbst wenn ich meine 18Zoll drauf habe. Bin sehr zufrieden mit dem tsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen