Frage: Verbrauch Polo 6R 1.2 TSI 105 PS
Hallo zusammen,
habe mir vor drei Monaten einen Polo mit 1.2 TSI Motor und 105 PS zugelegt. Der Wagen hat mittlerweile 2.800km runter.
Was mich von Anfang an etwas stutzig gemacht hat, ist der Verbrauch. Dass die 5.3l Mischbetrieb nicht realistisch sind, das habe ich mir von Anfang an gedacht. Aber ich bekomme die Karre nicht unter 7,0l gefahren und das finde ich schon etwas heftig und ich wollte euch Experten hier mal fragen, ob das für das Modell mit der Motorisierung im Normalbereich liegt, oder ob mit der Motorsteuerung irgendwas nicht stimmt.
Meinen Fahrstil würde ich als "moderat" beschreiben. Ich bin mit Sicherheit kein Verkehrshindernis, aber auch kein Sportler. Über 3,5k drehe ich den Motor fast nie, vielleicht mal, wenn ich auf ner Auffahrt am Brummi noch vorbei will, aber sonst...
Das häufigste Fahrprofil ist eine Kurzstrecke zur / von der Arbeit mit jeweils kaltem Motor. Das sind 10km mit 70% Stadt und 30% Autobahn. Da komme ich wenn es richtig gut läuft am Ende auf 7,0l (immer mit Klima an). Richtig gut bedeutet: wenn ich fahre wie ein Ökofreak auf Valium. Mit 500m vor der Ampel in den Leerlauf und "angleiten" und so. Das kann man kaum noch fahren nennen.
Wenn ich wie ein normaler Mensch fahre sind es ca. 7,5l. Gestern Nacht war ich für 40km auf der Bahn: Tempomat, 130km/H keinmal gebremst: 7,1l (vor und nach der Bahn waren halt noch je 2-3km City.
Was ich auffällig finde, ist der extrem hohe Verbrauch in den niedrigen Gängen beim Anfahren: im 1. Gang an der normalen Ampel zeigt die MFA für Momentverbrauch schonmal 49l (!) an. Im 2. gang immer noch über 30l. Egal ob der Motor kalt ist oder nicht. Das alles im Drehzahlbereich unter 3k.
Ist das alles noch im Normbereich oder sollte ich den Wagen mal durchchecken lassen?
Danke euch!
PS: Dieses ""zucken"-Problem habe ich auch (dass der Wagen im Leerlauf wenn der Motor kalt ist merklich "wackelt". Nicht schlimm, aber fühlbar. Vgl. Hier: http://www.motor-talk.de/.../...kt-ebenfalls-im-leerlauf-t3669535.html) - liegt das ggf. auch daran?
Beste Antwort im Thema
Also meiner brauch...
- bei "Rennsportfahrweise" max. 9-10 l
- bei schneller Fahrweise 7-8 l
- bei zügiger Fahrweise 6,5 - 7l
- bei normaler Fahrweise 5,5 - 6,5 l
- bei moderater Fahrweise 5,2 - 6 l
- bei sparsamer Fahrweise 5,0 bis 5,8 l
- bei extrem sparsamer Fahrweise 4,5 - 5,5 l
Hab versucht alles mal sehr genau und differenziert zu gliedern, damit man es sich vorstellen und auch was damit anfangen kann 🙂
LG Nick
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Bei Tempomat 120-130 km/h sind wie gesagt unter 5 Liter kaum möglich außer Bergab
Es ging die Karte hinab 😉
Vom Ruhrgebiet bis in die Schweiz gefahren (A1, A3, A5).
Aber wirklich bei Nacht und der Fuß war nicht einmal auf Gas oder Bremse, alles mit dem Tempomat gemacht.
Da kamen dann die 4.5L zustande. Wobei ich dazu sagen muss, dass der Wert aus Tankfüllung und zurückgelegter Weglänge auf dem PC berechnet ist, nicht vom Bordcomputer angezeigt wurde.
Grüße
Zitat:
Da kamen dann die 4.5L zustande. Wobei ich dazu sagen muss, dass der Wert aus Tankfüllung und zurückgelegter Weglänge auf dem PC berechnet ist, nicht vom Bordcomputer angezeigt wurde.
Also,
bitte nur einmal kurz überlegen !
Wenn man beim Polo offiziell 45 Liter im Tank hat, in Wahrheit aber 60 reintanken kann (Nippel durch die Lasche Trick), dann können dadurch sehr schöne Differenzen entstehen.
Wenn Du in die Richtung der Alpen fährst, dann geht es ja eher bergauf, nicht bergab.
Es kann natürlich sein, dass man hinter einem Wohnmobil herfährt, und dann extrem gute Werte rauskommen, aber im Normalfall sind so auffällige Werte reine Messfehler.
Ich würde im Zweifel immer der MFA von VW vertrauen, weil die die Spritmenge ja nun wirklich genau kennt und mehr oder minder genau anzeigt.
Naja, ändert aber nichts daran, dass ich mit dem Verbrauch des kleinen sehr zufrieden bin.
Ich kann meinen Gasfuß durchaus manchmal nicht recht kontrollieren und habe gerade für die letzten 2000km einen Durchschnitt von 5,49L errechnet. OK, war Urlaub, aber ich find's trotzdem super 😉
--> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/526875.html?cdetail=1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Es ging die Karte hinab 😉Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Bei Tempomat 120-130 km/h sind wie gesagt unter 5 Liter kaum möglich außer BergabVom Ruhrgebiet bis in die Schweiz gefahren (A1, A3, A5).
Aber wirklich bei Nacht und der Fuß war nicht einmal auf Gas oder Bremse, alles mit dem Tempomat gemacht.
Da kamen dann die 4.5L zustande. Wobei ich dazu sagen muss, dass der Wert aus Tankfüllung und zurückgelegter Weglänge auf dem PC berechnet ist, nicht vom Bordcomputer angezeigt wurde.Grüße
Das lässt ja viel spekulieren, aber gerade auf der A5, nen haufen Baustellen, evtl. Rückenwind und dann habe ich noch das Gefühl in den Süden bin ich immer sparsamer unterwegs als zurück(hatte ich am WE auch, HD-KN und zurück...)
Also meiner brauch...
- bei "Rennsportfahrweise" max. 9-10 l
- bei schneller Fahrweise 7-8 l
- bei zügiger Fahrweise 6,5 - 7l
- bei normaler Fahrweise 5,5 - 6,5 l
- bei moderater Fahrweise 5,2 - 6 l
- bei sparsamer Fahrweise 5,0 bis 5,8 l
- bei extrem sparsamer Fahrweise 4,5 - 5,5 l
Hab versucht alles mal sehr genau und differenziert zu gliedern, damit man es sich vorstellen und auch was damit anfangen kann 🙂
LG Nick
Hab mal ein Bild von meinem neuen Rekord beigefügt.
Morgens zur Arbeit verbrauche ich meistens zw. 4,5l - 4,8l, trotz teilweise roter Ampeln und Steigungen. Ich lasse halt immer schön rollen vor einer roten Ampel oder wenn es einen Berg runter geht. Nachmittags, nach der Arbeit, sind es durch den Berufsverkehr und viel Stop and Go allerdings meistens so 5,2l - 5,5l, so dass mir der Polo bei der Gesamt-Durchschnittsanzeige 5,0l im Schnitt anzeigt.
Der Bordcomputer ist bei mir sogar ziemlich exakt der wirkliche Verbrauch.
@Gammaeon
Respekt!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und moderatem Tempo schaffe ich über Land oder auf der Autobahn auch problemlos Werte deutlich unter 5 Liter.
In der Stadt bin ich allerdings noch nie unter die 5er Marke gekommen, sondern liege eher im Bereich knapp unter 6 Liter.
Bevor jetzt Rückfragen zu meinen Spritmonitorangaben kommen...
Ja, ich bin Wenigfahrer (und Wenigschreiber 😉)......trotzdem macht mir der TSI-Motor Spaß 🙂.
Besonder gut daran finde ich, dass er - wie mein früherer Diesel - gut von unten heraus zieht und auch mit geringer Drehhzahl immer ausreichend Leistung bringt.
Dies - in Verbindung mit konsequenter Ausnutzung von Tempomat und Schubabschaltung - ermöglicht eine gleichzeitig zügig und sparsame Fortbewegung.
Das beste Durchschnitt, dass ich je erreicht habe ist 5,2/100KM. Da bin ich auch vorsichtig gefahren und max 110 auf dem Autobahn.
Normal ist 6,2 bis 6,6 wenn ich relativ normal fahre, aber gleichzeitig auf dem Verbrauch aufmerksam bin.
Fahre ich ohne auf dem Verbrauch zu denken, liegt das Verbrauch um 7.
Kleines Update von meiner Seite:
Also unter 5.7l komme ich definitiv nicht, selbst wenn ich ausgekuppelt an die Ampeln ranrolle, in die Ausfahrt auf der AB etc. Rückweg (da gehts mehr bergauf) lande ich immer bei 7.0l. Liegt aber auch daran, dann es am Ende ins Parkhaus im 1./2. Gang 150m Strecke in der Spirale nach oben geht, das zieht den Schnitt immer nochmal um 0.3-0.5 nach oben (bei einer Strecke von 10km).
Also ja, auf der Bahn bekomme ich ihn auch auf unter 6.0l (ca. 5.8l), aber das ist kein fahren mehr. Da muss ich dann im 6. Gang mit 100 rumtuckern und das über 30km...nänänä.
Mal so gesprochen: wenn man den 1.2 TSI fahren will (ich rede nicht von rasen oder hektisches City-Fahren), dann komme ich bei uns nicht unter 7l. Basta.
Diese anderen Fortbewegungsmodi sind schon was die Beschreibung angeht offenbar die Folge des kollektiven "Trends", der immer größere Teile der Gesellschaft per staatlicher Zwangsbeglückung in Amish People verwandelt 😉
Dein Problem liegt eher an den "nur" 10km und natürlich dann noch das Parkhaus rauf... deine Werte erreiche ich sogar mit nem Sauger locker, ich bin mir sicher, mein Fahrprofil mit dem TSI wäre locker 0,5l weniger.
Zitat:
Mal so gesprochen: wenn man den 1.2 TSI fahren will (ich rede nicht von rasen oder hektisches City-Fahren), dann komme ich bei UNS nicht unter 7l. Basta.
Das glaube ich dir🙂 Mich verwundert es trotzdem. Ich fahre die meiste Zeit Kurzstrecke (max. 15 km), schwimme zügig im Verkehr mit und rolle aber auch (wie viele andere Autofahrer auch mittlerweile) immer an eine rote Ampel oder Kreisverkehr heran. Mein Verbrauch laut MFA ist so gut wie nie über 6L / 100 km. Eher zwischen 5,2L und 6L.
Gerade eben komme ich von einer 15 km Fahrt zurück (10 km Überland, 5 km Ortschaften), flüssig mitgeschwommen (immer zw. 70 und 110 km/h) und der Verbrauch 4,2 L.
Kenne keinen sparsameren Benziner mit dieser PS Zahl.
PS: Meiner Meinung nach ist der TSI kein Motor für die Autobahn. Bei 130-140 schluckt er im Vergleich zu seinem sonstigen Verbrauch recht viel ( ca. 6,5 bis 7L).
LG Nick
Zitat:
Das glaube ich dir🙂 Mich verwundert es trotzdem. Ich fahre die meiste Zeit Kurzstrecke (max. 15 km), schwimme zügig im Verkehr mit und rolle aber auch (wie viele andere Autofahrer auch mittlerweile) immer an eine rote Ampel oder Kreisverkehr heran. Mein Verbrauch laut MFA ist so gut wie nie über 6L / 100 km. Eher zwischen 5,2L und 6L.
Gerade eben komme ich von einer 15 km Fahrt zurück (10 km Überland, 5 km Ortschaften), flüssig mitgeschwommen (immer zw. 70 und 110 km/h) und der Verbrauch 4,2 L.
Kenne keinen sparsameren Benziner mit dieser PS Zahl.
PS: Meiner Meinung nach ist der TSI kein Motor für die Autobahn. Bei 130-140 schluckt er im Vergleich zu seinem sonstigen Verbrauch recht viel ( ca. 6,5 bis 7L).
LG Nick
Dem kann ich nach 85.000 Km genau so zustimmen!
@NickTSI:
Zitat:
Kenne keinen sparsameren Benziner mit dieser PS Zahl.
Diese Zahl steht bei dir ja auch nur in den Papieren, denn wenn du auch nur ein paar mal pro Fahrt diese Zahl (Maximalleistung, also Vollgas bis 5000rpm) abrufen würdest, kämst du nicht auf deine Verbräuche.
Mit einem 1,2L-MPI-Polo wärst du daher auch gut bedient, hättest Geld gespart, einen für Kurzstrecken geeigneteren Motor und statistisch weniger Aussicht auf Motor-Probleme.
Zitat:
PS: Meiner Meinung nach ist der TSI kein Motor für die Autobahn. Bei 130-140 schluckt er im Vergleich zu seinem sonstigen Verbrauch recht viel ( ca. 6,5 bis 7L).
nehmen wir mal konstant echte 130km/h, einen normalen Polo mit einem CW-Wert von 0,32, einem realen Gewicht von 1200kg und unterstellen wir mal ca einen spez. Bestverbrauch von üblichen Benzinern (235g/kwh):
Dann sind weniger als 6,5L/100km nun mal nicht drin. Das hat mit Turbo und all diesem Gewäsch gar nichts zu tun.
Erst mit Dieselmotor wären bei konstant echten 130km/h ca 5L/100km drin.
wenn wirklich längere Zeit Leistung vom Auto gefordert wird und das geschieht üblicherweise bei den meisten Leuten fast ausschließlich bei höherem Tempo auf der Autobahn, dann ist ein Diesel immer geeigneter. Der absolute Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner ist dann am größten.