Frage/Problem: Heizungsrohr über dem Drehstab

VW Käfer 1300

Moin Leute,

gestern nacht gab es ein kleines Problem ... für das wir bisher keine Lösung wissen. Vielleicht haben wir auch nur ein Blech vorm Kopf.

Es handelt sich über dieses Heizungsrohr, das einen flexiblen Teil hat, der über der Hinterachse verläuft und dann oberhalb des Drehstabes in diesen Kunststoffflansch mündet, dessen ander Teil dann in den Innenraum unter der Rücksitzbank steht

--> LINK ZUM BILD

Wir haben nun gestern die Sanierung dieser Ecke in Angriff genommen und zu unserem Erstaunen festgestellt, dass sich dieses verflixte Kunststoffflanschstück nicht ausbauen lässt. Auf der Beifahrerseite stellte sich diese Frage nicht, weil das Rohr hier eh gebrochen war und es daher wurscht war, ob es beim Ausbau kaputt ging.
Das Rohr auf der linken Fahrzeugseite ist aber soweit intakt, dass wir es ausbauen wollten, was nicht ging - wir haben es nicht nach hinten über den Drehstab wegziehen können.
Mir geht seitdem durch den Kopf, dass man ja dann auch kein neues einbauen kann, was auf der Beifahrerseite ja definitiv nötig ist.
Kann es tatsächlich sein, dass die VWler diese Teile montiert haben, bevor Häuschen und Bodengruppe zusammenkamen?
Und wenn das tatsächlich so ist, kann ich dann das Teil nicht austauschen ohne den Drehstab auszubauen ?
Oder gibt es da irgendeinen Trick, denn wir nicht durchschaut haben ?

Danke Euch schonmal.
Gruß
Peter

19 Antworten

Bei mir war's beim Rumwürgen schräg abgebrochen - dadurch war es kurz genug, ausgebaut zu werden.
Nach dem Wiedereinbau habe ich das abgebrochene Stück einfach wieder angeklebt - Por Patch Paste, fertich. Könnte die Standardprozedur werden.

Grüße,
Michael

Hallo,
ich hab gerade eine neue Idee in Arbeit. Ich muss morgen mal mit unserem Isolierer auf der Arbeit sprechen. Wenn das funktioniert sind wir alle Probleme los, was die Bakalitstücke betrifft. Aber genaues weis ich frühestens morgen.

CBX 1000

da darf man ja gespannt sein. Viel Erfolg beim Dreher.

Muß aus gegebenem Anlaß den Thread nochmal aufwärmen...
Gibts ne neue Idee vom Isolierer...?
Oder was habt Ihr alternativ verbaut?
Gruß
Sasch

Ähnliche Themen

Da werden wohl alle Lösungen ganz knapp an Pfusch vorbei schrammen. Aber was soll man machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen